Familienangebot

Impressionismus für Kinder in Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim

Die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim zeigen Impressionismus mit Werken von Philipp Klein und bieten ein kreatives Familienprogramm.

Von 
Raphael Zellner
Lesedauer: 
Die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim laden an zwei Terminen zu speziellen Angeboten für Kinder und Familien ein. © Markus Proßwitz | masterpress

Mannheim. Die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim entführen mit der neuen Sonderausstellung „AUFGETAUCHT!“ in die Welt des Impressionismus. Die Besucherinnen und Besucher können Werke des aus Mannheim stammenden Malers Philipp Klein und von bedeutenden Künstlerinnen und Künstlern aus seinem Umfeld entdecken, wie die Reiss-Engelhorn-Museen mitteilten. Zur Schau gibt es ein abwechslungsreiches Begleitprogramm. Spezielle Angebote lassen Kinder und Familien in die Welt des Impressionismus eintauchen.

Am Sonntag, dem 28. September, widmet sich die Reihe „Familie kreativ“ dem Impressionismus, der vor mehr als 150 Jahren die Kunst revolutionierte. Die Veranstaltung richtet sich an Familien mit Kindern von 4 bis 7 Jahren. Diese gehen zwischen 10.30 und 12 Uhr in der Ausstellung „AUFGETAUCHT!“ auf Entdeckungstour.

Die gezeigten Gemälde bestechen durch das Spiel von Licht und Farbe. Durch schnelle, lockere Pinselstriche wird der flüchtige Augenblick festgehalten. Zu bewundern gibt es Landschaftsaufnahmen, Porträts und Stillleben. Es warten Momentaufnahmen vom Strand, einem Bad im See, Gärten oder einem Sonnenaufgang. Nach dem Ausstellungsrundgang werden die Teilnehmenden selbst kreativ und schaffen ihre eigenen Kunstwerke. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro.

Am Sonntag, den 5. Oktober gibt es 60-minütige „Zwergenführungen“ in der Schau. Diese richten sich an Kinder zwischen 4 und 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Zwei Starttermine stehen zur Wahl: 14 Uhr und 15.15 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro.

Treffpunkt für alle Angebote ist an der Kasse der rem-Stiftungsmuseen in C4,12. Tickets gibt es im Online-Shop des Museums.

Redaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen