Mannheim. Weiter Zittern statt der erhoffte Befreiungsschlag. Der jüngste Spieltag mit dem 1:1 in Ingolstadt schickte die Waldhof-Fans mal wieder durch ein Wechselbad der Gefühle. Auch „MM“-Sportredakteur Alexander Müller setzte der späte Ausgleich in der Nachspielzeit ordentlich zu, wie er seinem Kollegen Thorsten Hof in der neuen Folge des „Buwe Gebabbel“ gestand und einen Einblick gab, was solche späten Treffer nicht nur für den Club, sondern auch für den Arbeitsprozess eines Sportjournalisten bedeuten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Das Duo blickt darüber hinaus auf die personellen Rochaden von Waldhof-Trainer Marco Antwerpen beim FCI, den ersten Einsatz einer Frau auf einer Trainerbank der 3. Liga und nimmt auch die Auswirkungen des Platzverweises für Malte Karbstein unter die Lupe. Es war bereits das zweite Mal, dass Innenverteidiger Karbstein glatt Rot sah, dazu kamen die Platzverweise gegen Julian Riedel (Rot) und Laurent Jans sowie Samuel Abifade (jeweils Gelb-Rot) – eine Bilanz, die für die weiter akuten Probleme der Mannheimer sicher nicht ganz unerheblich ist.
Vor allem in den beiden zurückliegenden Partien hatte das direkten Einfluss auf das Ergebnis. Nicht zuletzt ging der Blick noch nach vorne auf das letzte Heimspiel gegen den SV Sandhausen, für das bereits über 10 000 Karten verkauft sind. Für den SVS geht es eigentlich um nichts mehr, aber der Kampf ums Prestige in der Region darf natürlich nicht unterschätzt werden.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/startseite_artikel,-lokalsport-mannheim-waldhof-podcast-buwe-gebabbel-schock-in-der-nachspielzeit-_arid,2204000.html