Gefahr in der Straßenbahn
Ein Teil des Fahrpersonals bei der rnv sollte doch besser durch intensive Schulung darauf aufmerksam gemacht werden, dass Menschen mit Behinderung in den neuen Bahnen beim Einsteigen auf dem Weg zum Sitzplatz der Gefahr ausgesetzt sind, möglicherweise zu stürzen.
Dies liegt einfach daran, dass der Weg von der Tür zu den Sitzplätzen länger ist, als dies bei den alten Bahnen der Fall war. Aber dies stößt bei einem Großteil des Fahrpersonals auf wenig Interesse. Es gibt tatsächlich auch Personal, das die Fahrt dann fortsetzt, wenn der Fahrgast Platz genommen hat.
Vielleicht reagiert die rnv erst dann, sollte sich ein schwerwiegender Unfall passiert sein. Dann wird wohl die Bemerkung: „Ich hab doch longsom gemacht, was wollense donn“ wohl nicht mehr gelten.
Leserbriefe
- Leserbriefe sind in keinem Fall Meinungsäußerungen der Redaktion.
- Ein Recht auf Veröffentlichung gibt es nicht. Die Redaktion behält sich sinnwahrende Kürzungen vor.
- Anonyme Zuschriften veröffentlichen wir ebenso nicht wie solche mit beleidigenden und ehrverletzenden Äußerungen.
- Teilen Sie uns immer Ihre komplette Anschrift mit, veröffentlicht wird nur Ihr Name mit Wohnort.
- Wir behalten uns vor, Leserbriefe auch in unseren digitalen Angeboten zu veröffentlichen.
Leserbriefe erreichen uns:
- per E-Mail-Kontaktformular
- postalisch: Leserforum/Leserbriefe, Mannheimer Morgen, Redaktion Postfach 10 21 64, 68021 Mannheim
Mannheim.