Ladenburg. Die Ladenburger Gartenlust steht vor der Tür. Am kommenden Wochenende werden dazu erneut bis zu 30.000 Besucher auf dem Gelände der Baumschule Huben erwartet. Mit rund 200 Ausstellern ist diese Freiluftmesse für Haus und Garten eine der größten ihrer Art in Deutschland. Und sie feiert diesmal ein kleines Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal findet die Gartenlust statt.
Was 2005 im Jahr der kleinen Landesgartenschau in Ladenburg (Grünprojekt) begann, ist längst zu einer Erfolgsgeschichte geworden. Alle zwei Jahre lockt das Ereignis Gartenliebhaber aus der ganzen Region und weit darüber hinaus auf den Rosenhof zwischen Ladenburg und Schriesheim. Die einzigartige Atmosphäre auf dem Gelände mit vielen schattigen Plätzchen unter Bäumen trägt sicher entscheidend dazu bei. Dass es nicht bereits die 11. Auflage ist, liegt wie bei so vielem an der Corona-Pandemie. Sie sorgte dafür, dass die Gartenlust 2021 ins Wasser fiel.
Was Senior Andreas Huben einst mit großem Engagement und Leidenschaft fürs Grünprojekt seiner Heimatstadt entwickelt hat, setzt sein Sohn Carlo jetzt fort. Hat sich das Unternehmen in der Vergangenheit meist externe Hilfe eingekauft, ist die Gartenlust nun sozusagen wieder Chefsache. Erstmals übernimmt er das Ausstellungsmanagement komplett selbst.
„Wir haben super Mitarbeiter, ohne die das nicht ginge“, lobt der Projektleiter sein Team. Möglich sei die neue Form der Organisation nur dadurch, dass man die Aufgaben innerhalb des Unternehmens neu verteilt habe: „So konnte ich die nötige Zeit freischaufeln.“ Vom Erfolg dieses Modells zeigt sich Carlo Huben überzeugt: „Das ist jetzt deutlich effizienter.“
Gartenlust Ladenburg: Die Zahl der Aussteller bleibt konstant
Die Zahl der Aussteller bleibt mit rund 200 konstant. Wie viele es am Ende genau sind, weiß Huben erst am Freitag, wenn ab 10 Uhr die Tore öffnen. Immer wieder kommt es vereinzelt zu kurzfristigen Absagen, weil jemand krank wird oder sonst wie ausfällt. Dann haben Nachrücker noch eine Chance. Denn das Interesse an der Veranstaltung ist auch auf Ausstellerseite ungebrochen groß, wie Huben berichtet.
Die Gartenlust 2025
Öffnungszeiten: Freitag, 27. Juni, und Samstag, 28. Juni, 10 bis 20 Uhr; Sonntag, 29. Juni, 10 bis 18 Uhr.
Eintritt: 9 Euro, Dauerkarte 15 Euro, Kinder frei.
Hunde: sind willkommen, müssen aber angeleint sein.
ÖPNV: Haltestelle Ladenburg, Rosenhof (Bus 628).
Parken: 3500 Plätze im Umfeld der Baumschule.
Adresse: Pflanzenhandel Huben GmbH, Schriesheimer Fußweg 7, 68526 Ladenburg.
Internet: www.huben.de
Das Erfolgsrezept ist dabei die richtige Mischung zwischen Komponenten von Garten über Schmuck bis hin zu Feinkost. „Der Mix gelingt nicht immer perfekt“, räumt der Chef ein, aber er kommt bei den Besuchern gut an.
Gleichwohl gibt es immer wieder Änderungen im Programm. So verzichtet Huben diesmal gänzlich auf musikalische Angebote. „Die Leute kommen wegen der Aussteller, nicht wegen der Musik“, begründet er. Zudem verweist Huben auf horrende Kosten, die er an die Gema zahlen müsste. Was es 2023 zum ersten Mal gab, wird hingegen ausgebaut: Die „Kinderwiese“ unter Bäumen mit der „Grinsebacke“ wird diesmal noch größer. Hier ist unter anderem auch Maggy Schneider vom Edinger Apfelsaftanbieter „Stiefkind“ mit einigen Spielgeräten vertreten. Um die Aufsicht der Kinder müssen sich die Eltern allerdings selbst kümmern, wie Huben vorsichtshalber erwähnt.
Gartenlust in Ladenburg verspricht Gartenkultur mit Kunst, Kulinarik und Lifestyle
„Die Veranstaltung bietet weit mehr als Inspirationen für Garten, Terrasse und Co“, betont der Macher. Sein Anspruch sei es, Gartenkultur mit Kunst, Kulinarik und Lifestyle zu verbinden und damit neben Gartenliebhabern auch jene anzusprechen, die sich durch diese einmalige Kombination begeistern lassen. „Auf der Gartenlust werden Garten- und Gärtnerträume wahr“, verspricht Huben: „Mit üppiger Pflanzenvielfalt, hochwertigen Möbeln und Accessoires für die Outdoor-Saison, Gartenhelfern und Gartenwissen.“
Garten- und Landschaftsbaubetriebe geben Impulse zur Gartengestaltung, Kunsthandwerkerinnen und -handwerker präsentieren hochwertige Schmiede-, Keramik- und Holzwerkkunst für Haus, Hof und Garten. Designerinnen und Designer zeigen Stilvolles rund um Möbel, Schmuck und Bekleidung. Auf eine kulinarische Entdeckungsreise führen (über-)regionale Manufakturen mit einem Angebot an Feinkost und handgemachten Spezialitäten. Foodtrucks mit köstlicher Streetfood-Küche laden zum Schlemmen und Genießen ein.
Öffnungszeiten der Ladenburger Gartenlust 2025
Bis zu 30.000 Besucher werden am Wochenende erwartet. Am wenigsten sind es freitags, doch auch am ersten Tag der Gartenlust hat Huben in der jüngsten Vergangenheit einen zunehmenden Andrang festgestellt. Die ersten Besucher stehen schon um 9.30 Uhr vor dem Tor, das allerdings erst um 10 Uhr öffnet. Freitags und samstags ist um 20 Uhr Schluss, am Sonntag bereits um 18 Uhr. Denn dann beginnt für die Aussteller das große Abbauen und Aufräumen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/startseite_artikel,-ladenburg-ladenburger-gartenlust-2025-gartenkultur-mit-kulinarik-und-lifestyle-_arid,2312077.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim.html