Eishockey

Zwei Siege am Wochenende: Adler Mannheim von einer Last befreit

Die Siege am Wochenende gegen Düsseldorf und in Berlin sind für die Adler Mannheim nicht nur in der Tabelle Gold wert. Sie sind auch Balsam für die zuletzt geschundene Seele

Von 
Christian Rotter
Lesedauer: 
Freude über den Sieg der Adler Mannheim gegen die Eisbären Berlin. © Kurz/PIX-Sportfotos

Mannheim. 3:2 gegen Düsseldorf, 3:1 in Berlin. Nicht viele hätten vor dem Wochenende auf zwei Siege der Adler Mannheim in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gesetzt. Doch die Mannschaft von Trainer Dallas Eakins hat zumindest den freien Fall gestoppt.

Ob die Erfolge schon die Trendwende bedeuten? Um diese Frage zu bejahen, müssen die Blau-Weiß-Roten die positiven Ergebnisse bestätigen. Die nächste Gelegenheit dafür bietet sich am Donnerstag (19.30 Uhr), wenn die Löwen Frankfurt zum „Spiel der leuchtenden Herzen“ in der SAP Arena gastieren.

"Charakterwochenende" für die Mannheimer Adler?

Tyler Gaudet sprach im Rückblick von einem „Charakterwochenende“. Wie viele seiner Teamkollegen hatte sich auch der Kanadier in den vergangenen Wochen in einem Leistungstal befunden. „Mental war das eine herausfordernde Zeit“, sagte der Kanadier nach dem Erfolg am Sonntag beim bisherigen Spitzenreiter Eisbären Berlin.

Tyler Gaudet beendete beim Sieg in Berlin seine Torflaute. © Pix

Nach einem schönen Pass von Jordan Szwarz hatte der 30-Jährige die Adler in Überzahl in Führung gebracht (32.). „Zuletzt sind wir ja meist einem Rückstand hinterhergelaufen. Insofern war es wichtig, auch mal in Führung zu gehen - besonders, weil wir bei einem Spitzenteam antraten.“

Adler Mannheim: Ein Anfang ist gemacht

Spitzenteam - das ist ein gutes Stichwort. Die Adler haben den Anspruch, ein solches zu sein. Und sie können zeigen, dass auch in dieser Saison noch mit ihnen zu rechnen ist. Mit dem Sieg in der Hauptstadt stießen sie nicht nur die Eisbären vom Thron, sondern schoben sich auch an Frankfurt vorbei auf den neunten Tabellenplatz. Dieser soll nur eine Zwischenstation sein, zumindest ein Anfang ist nach Wochen der Tristesse aber gemacht.

Mannheims Jordan Sswarz (am Puck) beim Spiel der Adler gegen die Düsseldorfer EG. © Ruffler/PIX-Sportfotos

In Berlin war zwar noch nicht alles Gold, was glänzt, es gab aber viele positive Anzeichen. So hielten die Adler die offensivstarken Eisbären bei nur 15 Torschüssen. In den hektischen ersten beiden Dritteln behielten sie Übersicht und Nerven, schlugen selbst einmal in Überzahl zu und hielten sich in Unterzahl schadlos. Unterm Strich war Eakins zwar zufrieden, der Coach sah aber Luft nach oben: „Wir brauchen noch ein bisschen mehr Offensive.“

Adler-Stürmer Fischbuch punktet

Doch auch in diesem Bereich ließen die Adler auf bessere Zeiten hoffen. Nachdem sie sich zuletzt mit dem Toreschießen schwergetan hatten, beendete nicht nur Gaudet seine persönliche Durststrecke. Vor allem Daniel Fischbuch durfte aufatmen. Nachdem der Außenstürmer schon am Freitag beim 3:2 gegen die DEG kurz vor Schluss den Siegtreffer erzielt hatte, entschied er mit einem späten Tor (59.) zum 2:1 auch die Partie in Berlin für die Mannheimer. Mit einem Schuss in den verwaisten Kasten machte David Wolf 42 Sekunden vor dem Ende dann endgültig den Deckel drauf.

„Mir ist an diesem Wochenende eine große Last von den Schultern abgefallen“, sagte Fischbuch, ehe er sich mit einigen Spielern der Eisbären Berlin in den Flieger setzte, um in Baden-Baden an der Sportler-Wahl teilzunehmen. Hinter der Basketball-Nationalmannschaft belegte das Team des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) nach dem Gewinn der WM-Silbermedaille im Mai in Tampere den zweiten Platz.

Dass nun ausgerechnet der Derby-Rivale aus Frankfurt Gegner beim „Spiel der leuchtenden Herzen“ ist, birgt eine gewisse Brisanz. „Wir freuen uns darauf und müssen schauen, dass wir uns nicht vom Drumherum ablenken lassen“, sagte Gaudet.

Redaktion Koordinator der Sportredaktion

Thema : Adler Mannheim

  • Adler Mannheim Adler-Verteidiger Dan Renouf ist bereit für die nächste Herausforderung

    Eishockey-Profi Dan Renouf hat mit seinen 31 Jahren schon viel erlebt. Diese Erfahrungen möchte der beinharte Verteidiger nun auch bei den Adlern Mannheim einbringen.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Adler-Angreifer Anthony Greco ist auf der Suche nach Konstanz

    Mannheims neuer Flügelflitzer Anthony Greco möchte nach seinem guten Auftritt in der Schweiz auch bei den Adlern regelmäßig treffen. Die Kurpfalz sieht er nach seiner Europa-Reise als idealen Ort an.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Ruhiger Rückhalt: Adler-Torwart Johan Mattsson will wieder Spaß am Eishockey haben

    Johan Mattsson bringt so schnell nichts aus der Ruhe. Nach zwei enttäuschenden Jahren in der KHL möchte der Schwede nun einfach wieder Spaß am Eishockey haben.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke