Leichtathletik

Mannheimer MTG feiert "einzigartige Aushängeschilder"

Der Mannheimer Verein empfängt Yemisi Ogunleye und Simon Batz. Die Kugelstoßerin und der Weitspringer nahmen an der Leichtathletik-WM teil - mit großem Erfolg

Von 
Sibylle Dornseiff
Lesedauer: 
In einem außergewöhnlichen Rahmen empfing die MTG Mannheim Yemisi Ogunleye und Simon Batz, die bei der Hallen-WM in Glasgow herausragende Erfolge feierten. Die Stars von morgen standen für Autogramme an. © Lukas Adler/Pix

Mannheim. „Ach, wie süß“, entfuhr es Yemisi Ogunleye, als sie das Begrüßungsaufgebot sah, das in der Leichtathletik-Halle im Pfeifferswörth auf die Silbermedaillengewinnerin der Hallen-WM und den viertplazierten Weitspringer Simon Batz wartete. Also klatschte sie auf dem Weg zum Mikrofon alle fast 70 spalierstehenden Kinder des MTG-Nachwuchses ab. Batz sowie die beiden Coaches Iris Manke-Reimers und Sebastian Bayer folgten gerne ihrem Beispiel.

In einem außergewöhnlichen Rahmen hörten sich auch die Reden der Gäste anders an als üblich. Denn nicht nur MTG-Vize und Leistungssportchef Rüdiger Harksen sprach direkt die Kinder an, stellte den Erfolg der beiden Aushängeschilder als „bisher einzigartig“ heraus und räumte mit dem Vorurteil auf, ein vierter Rang sei „undankbar“: „Nein, im Gegenteil, er ist fantastisch. Es ist ein gewonnener Platz, keine verlorene Medaille.“

Lob an die Trainer

Harksen hob zudem die Verdienste der Trainer hervor: Das Augenmaß und die Achtsamkeit, mit der Iris Manke-Reimers ihren Schützling Yemi innerhalb von zehn Jahren zu einer Weltklasse-Athletin gemacht hat. Dass Sebastian Bayer der Trainer von Simon Batz ist, wussten die Kinder. Nicht aber, dass der dreifache Europameister noch immer Europarekordler ist. Das wiederum konnten die wettkampferfahrenen Zuhörerinnen und Zuhörer gut einschätzen.

Mehr zum Thema

Leichtathletik

MTG-Sprinter Robin Ganter will sich für die EM und Olympia qualifizieren

Veröffentlicht
Von
Ewald Walker
Mehr erfahren
Leichtathletik

MTG-Asse in guter Form

Veröffentlicht
Von
sd
Mehr erfahren
Leichtathletik

Sensation: Kugelstoßerin Ogunleye von der MTG Mannheim gewinnt WM-Silber

Veröffentlicht
Von
Christian Rotter
Mehr erfahren

Auch Mannheims Sportbürgermeister Ralf Eisenhauer, der sich als in seiner Jugend begeisterter, aber wenig erfolgreicher Leichtathlet outete, wandte sich an die potenziellen Stars von morgen. „Wir von der Stadt werden alles Nötige tun, um den Sport zu fördern“, versprach er und bestärkte den Nachwuchs, weiterzumachen. „Sport soll etwas sein, das man gerne macht. Egal wie erfolgreich. Jeder ist wichtig“, wünschte er ihnen „Gelassenheit“ beim Unterfangen, „das Beste aus euch rauszuholen.“

MTG-Duo sorgt für Gänsehautmomente

Diese Gelassenheit hatten Yemisi Ogunleye und Simon Batz, als sie Anfang März in Glasgow ihr Leistungsvermögen abriefen. Die 25-jährige Kugelstoßerin steigerte beim Silbergewinn ihre Bestmarke um 62 Zentimeter auf 20,19 m, der 21-jährige Weitspringer Batz (persönliche Bestleistung: 8,18 m) landete mit 8,06 m zum vierten Mal in diesem Jahr jenseits der Achtmetergrenze.

„Gänsehautmomente“ bescherte das MTG- Duo den vor den Fernsehapparaten mitfiebernden Freunden, Verwandten und Sponsoren. „Wir haben 6500 Mitarbeiter, alle haben die Daumen gedrückt, wir haben gut investiert“, bekräftigte Sebastian Ackermann von der MVV und überreichte eine Glückwunschtorte. „Die MTG ist fest in der Stadt verankert, wir haben in Glasgow historische Momente erlebt“, beteuerte er. Das sah Christian Thome als Vertreter der SAP ganz ähnlich.

Konzentration auf die Sommersaison

Die Dankesrede der Geehrten übernahm sehr eloquent Yemisi Ogunleye, die sich - ebenso wie Kollege Batz - als Angehörige der Bundeswehr-Sportcompagnie ganz auf die Sommersaison konzentrieren kann. Auch ihre Schlussworte galten den Kindern. „Wir wollen euch motivieren und ermutigen“, griff sie die Worte von MTG-Abteilungsleiter Michael Marschall auf, der mit „wir sind froh, dass ihr da seid“, das Duo wegen seiner Vorbildfunktion hervorgehoben hatte. Den Worten ließ der Nachwuchs Taten folgen und reihte sich für Autogramme von den Stars in eine lange Schlange ein.

Freie Autorin Spezialgebiete Sport und Kultur:Sport: Turnen, Tanzen, Leichtathletik, Kanu, Eiskunstlauf, Short-Track, Curling, Judo, Triathlon, Rope Skipping, Turf, Reiten, Volleyball.Kultur: Theater/Schauspiel, Tanz, Ballett

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke