Eishockey

Keine lohnenswerte Reise für die Adler Mannheim

Die Adler Mannheim sind weiter auf der Suche nach ihrer (Play-off-)Form. Bei der 2:3-Niederlage in Frankfurt kamen zudem zwei neue Spieler auf die gut gefüllte Ausfallliste. Doch dafür steht Zugang Evan Buitenhuis bereit

Von 
Philipp Koehl
Lesedauer: 
Zeigte nach seinem Comeback für die Adler schon sehr gute Ansätze: Flügelstürmer Lean Bergmann. © Sörli Binder

Frankfurt am Main. Zwei neue Spieler auf der Ausfallliste und null Punkte. Diese Reise an den Main hat sich für die Adler Mannheim am Sonntag nicht gelohnt. Bei der ersten Derbyniederlage (2:3) gegen die Löwen Frankfurt seit 13 Jahren wurde eines mal wieder sichtbar: Sechs Spiele vor dem Ende der Hauptrunde in der Deutschen Eishockey Liga sind die Mannheimer nach wie vor auf der Suche nach ihrer (Play-off-) Form.

„Wir müssen es endlich schaffen, unser Spiel auf ein Level zu bringen, in dem man um sein Leben kämpft. Denn das machen alle anderen“, so Adler-Cheftrainer Bill Stewart, der in klaren Worten ein Ende der Selbstsuche forderte.

Momentan kann man eine Schablone über die Spielverläufe der Adler legen. Die Blau-Weiß-Roten starteten auch in der Eishalle am Bornheimer Hang gewohnt schwungvoll, gingen durch Mark Katic in Führung (6.), gaben diese wieder aus der Hand und fanden allgemein nur selten ein probates Mittel in der Offensive. Aber nicht nur das: Nach dem Ausgleichstreffer durch Ryan Olson (9.) erzielte der omnipräsente Carter Rowney die 2:1-Führung für die Löwen (11.). Dabei wurde er allerdings von Adler-Kapitän Denis Reul in Torwart Felix Brückmann hinein gestoßen. Letzterer konnte die Partie verletzungsbedingt nicht mehr fortsetzen.

Mehr zum Thema

Eishockey (mit Fotostrecke)

Adler Mannheim ohne Punkte im Derby gegen Frankfurt

Veröffentlicht
Von
Philipp Koehl
Mehr erfahren
Eishockey

Adler Mannheim unterliegen den Löwen Frankfurt im Derby

Veröffentlicht
Von
Claudio Palmieri
Mehr erfahren
Eishockey

Adler Mannheim mit unerklärlicher Schwächephase - offene Fragen vor Derby am Sonntag

Veröffentlicht
Von
Philipp Koehl
Mehr erfahren

Zwei wichtige Comebacks

Da auch Verteidiger Joonas Lehtivuori zu Beginn des zweiten Drittels ausfiel - der Verteidiger soll gar mit dem Rollstuhl von der Mannheimer Bank aus in die Kabine gebracht worden sein - erhöhte sich die Zahl der aktuellen Ausfälle bei den Blau-Weiß-Roten auf sechs. Wann Brückmann und Lehtivuori wieder eingreifen können, ist derzeit offen. Am Montag standen noch Untersuchungen aus.

Wichtig: Der neue Goalie Evan Buitenhuis befindet sich schon in Mannheim und wird beim Heimspiel am Dienstag gegen Köln (19.30 Uhr/live bei Magenta Sport) mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Verfügung stehen.

Angesichts der nicht enden wollenden Ausfälle wirken die Comebacks von Lean Bergmann am Freitag gegen Bremerhaven und von Jordan Szwarz am Sonntag in Frankfurt wie ein Tropfen auf den heißen Stein. Wie wichtig diese beiden Spieler aber sind, ließen sie im Derby immer wieder aufblitzen, als sie zusammen mit Joseph Cramarossa, der zum zwischenzeitlichen 2:2 (26.) traf, eine Reihe bildeten.

„Mit den beiden harmoniere ich ganz gut. Wir spielen körperbetont und energievoll und haben ein Tor geschossen. Es gibt natürlich immer Verbesserungspotenzial, aber das war schon okay“, bilanziert Bergmann, der sich laut eigener Aussage körperlich schon „wesentlich besser“ fühle als noch am Freitag.

Weniger zufrieden zeigte sich der Flügelstürmer mit der aktuellen Spielweise und der daraus resultierenden niedrigen Torausbeute der Adler. Der Slot, also die Zone unmittelbar vor dem gegnerischen Tor, scheint momentan eine Sperrzone für die Mannheimer zu sein, denen aktuell zwar nicht der Kampf, aber der absolute Wille abgeht, den Puck mit aller Macht über die Torlinie zu bugsieren.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

„Wir müssen den Puck besser aus der defensiven Zone herausbekommen und ihn dann besser zum gegnerischen Tor bringen. Die Versuche sind da, aber es sind halt nur Versuche“, betont Bergmann.

Ein Lehrbeispiel, wie es geht, lieferten dagegen die Frankfurter ab, die bei ihren Treffern durch Olson, Rowney und Davis Vandane solange vor dem Adler-Tor arbeiteten oder präsent waren, bis der Puck letztlich ins Netz ging. „Da müssen wir uns an die eigene Nase fassen“, betonte Arno Tiefensee, der für Brückmann zwischen die Pfosten rückte.

Viel Zeit zum Nachdenken bleibt den Mannheimern mit Blick auf die Partie gegen die Haie allerdings nicht. Dem zuletzt lange verletzten Bergmann kommt dieser enge Spielrhythmus aber gerade recht. „Die letzten Prozentpunkte der Kondition bekommt man nur durch die Spiele. Da kann man so viel trainieren, wie man will. Es ist gut, dass es jetzt Schlag auf Schlag geht und ich gefordert werde“, meinte der Nationalspieler und sagt mit Blick auf Dienstag: „Die Kölner werden sehr körperlich spielen und viele Zweikämpfe bestreiten. Das wird wieder eine hart umkämpfte Partie.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Alle Spiele der DEL live bei Magenta Sport.

Redaktion Sportredakteur, Schwerpunkt Adler Mannheim

Thema : Adler Mannheim

  • Adler Mannheim Das ist die Situation der Adler Mannheim kurz vor dem Saisonstart

    Die Adler Mannheim starten mit einem guten Gefühl in die am 12. September beginnende DEL-Saison. Was lief in der Vorbereitung gut? Wo gibt es Luft nach oben?

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Kristian Reichel läuft bei den Adlern Mannheim früh heiß

    Kristian Reichel trifft auch beim 4:0-Sieg in Langnau – es ist das fünfte Tor des Mannheimer Stürmers in dreieinhalb Testspielen.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Adler Mannheim feiern gelungene Generalprobe

    In ihrem letzten Testspiel vor dem Saisonstart in der Deutschen Eishockey Liga gewinnen die Adler Mannheim mit 4:0 in Langnau. Das Zusammenspiel klappt immer besser.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen