Höfer zurück in der Fußball-Heimat

Kreisliga A 3 Hohenlohe: SGM Löffelstelzen/Bad Mergentheim soll wieder auf den richtigen Weg kommen, zunächst zählt aber der Klassenerhalt

Von 
Plan erstellt
Lesedauer: 

Den Klassenerhalt erreichen möchte die SGM Löffelstelzen/Bad Mergentheim in der neuen Saison. Auf dem Bild (von links) Trainer Sascha Höfer, David Kehren, Mirko Bujsic, Ymeri Herion, Michael Müller, Iyob Mogos und Steffen Ehmann (Co-Trainer). Es fehlt Miroslav Vasic (ebenfalls Co-Trainer).

© Robert Stolz

Sascha Höfer trainierte zuletzt die SGM Markelsheim/Elpersheim und wollte eigentlich nach zehn Jahren im Trainergeschäft eine Pause einlegen. "Da ich eine 25-jährige Vergangenheit beim VfB habe mit Höhen und Tiefen in allen Bereichen als Spieler, Trainer oder im Vorstand und ich mit Miro Vasic auch eine zehnjährige Vergangenheit als Jugendtrainer in Bad Mergentheim habe, war uns zusammen mit Steffen Ehmann klar, dass wir bei der SGM einsteigen und mit anpacken wollen, um beide Vereine wieder auf gesunde Beine zu stellen."

Nach der Anfrage der SGM führten Höfer und seine beiden Co-Trainer ein sehr gutes Gespräch mit den Abteilungsleitern. Dabei wurde ein Plan erstellt, "wie wir die nächsten Monate und Jahren, egal, was da kommt, angehen wollen", sagt Höfer. "Wir wollen die SGM wieder auf den richtigen Weg zu bringen. Klar wird es eine brutale Aufgabe, aber der wollen wir uns im Team stellen und zusammen mit der Mannschaft den Klassenerhalt erreichen."

Langfristiges Ziel des Trainerteams ist es, die SGM Löffelstelzen/Bad Mergentheim als gesunde und spielstarke Mannschaft zu etablieren. "Da wollten wir aus alter Verbundenheit unbedingt mit dabei sein."

Mit Spielertrainer Sascha Limmbrunner ("er hat hier einen guten Job gemacht") hat eine prägende Figur die SGM verlassen.

Lücke schließen

"Wir müssen nun die Verantwortung im Team auf mehrere Schultern verteilen und zusammen mit den Neuzugängen diese Lücke schließen. Es gilt als Mannschaft enger zusammenzurücken und aus jedem das Letzte herauszuholen, um das Ziel Klassenerhalt zu erreichen." In der Vorbereitung wurde besonders Wert gelegten auf Ausdauer und das Spielsystem. "Wir wollen aus einer gut organisierten Grundordnung heraus Fußball spielen."

Höfer freut sich, wieder in seiner fußballerischen Heimat tätig zu sein, auf die Arbeit mit der Mannschaft, auf viele Derbys - besonders mit der SGM Markelsheim/Elpersheim ("ich habe nach sechs Jahren dort viele Freunde") sowie auf seinen alten bekannten Klaus Bartosch (Trainer beim 1. FC Igersheim). "Mit ihm habe ich als 18 - Jähriger zusammen beim VfB gespielt", sagt Höfer.

Höfer zum Saisonziel Klassenerhalt: "Die Mannschaft ist sich der Schwere ihrer Aufgabe bewusst. Sie hat einen guten Charakter, und die Jungs werden alles dafür tun, das Ziel, wenn es sein muss über die Relegation, zu erreichen. Klar wird es brutal schwer, da die Klasse sehr ausgeglichen ist, aber wir Trainer haben den Eindruck, dass die Mannschaft voll mitzieht und sich mit Begeisterung und Einsatz sich der Herausforderung stellt."

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen