Große Personalveränderung im Trainerstab der Schwäbisch Hall Unicorns: Die langjährigen GFL-Trainer Jordan Neuman und Johannes Brenner sowie Jugendtrainer Cody Pastorino verlassen den deutschen Meister. Alle drei wechseln zu Stuttgart Surge in der European League of Football (ELoF).In Schwäbisch Hall läuft nun die Suche nach passenden Nachfolgern.
Bereits Mitte September hatten Head Coach Jordan Neuman, Defense Coordinator Johannes Brenner und Jugendcoach Cody Pastorino den Vorstand der Schwäbisch Hall Unicorns ins Vertrauen gezogen. Sie hatten das Leitungsgremium darüber informiert, dass sie nach Ende der GFL-Saison 2022 ein Engagement bei einem Franchise-Unternehmen in der European League of Football (ELoF) in Erwägung ziehen.
„Nach den vielen Gesprächen, die bei uns genauso wie wohl in jedem anderen GFL-Verein zum Thema ELoF über die gesamte Saison hinweg geführt wurden, hatte uns diese Nachricht zugegebenermaßen überrascht“, sagt der stellvertretende Unicorns-Vorsitzende David Seiffer. Es folgten viele weitere Gespräche, an deren Ende die Entscheidung der drei Übungsleiter für den Abschied in Schwäbisch Hall stand. Sie wechseln damit vom Wettbewerb im organisierten Vereinssport in die seit zwei Jahren in Europa aktive Franchise-Liga ELoF, an deren Spielbetrieb keine Vereine teilnehmen können.
Unicorns-Führung ist enttäuscht
„Wir sind enttäuscht und bedauern die Entscheidung der drei sehr“, sagt die Unicorns-Vorsitzende Nina Wengertsmann. „Die Unicorns durften mit Jordan, Jonny und Cody viele Erfolge feiern und wir hätten das auch gerne in Zukunft mit ihnen getan. Für ihre zukünftigen Aufgaben wünschen wir ihnen persönlich viel Glück und dass sie dabei das finden, was ihnen in der GFL offenbar fehlt.“
„Das ist zweifellos eine Zäsur, denn es gilt nun die sehr erfolgreiche Spitze unserer insgesamt über 50-köpfigen Trainermannschaft neu zu besetzen“, so Sportdirektor Siegfried Gehrke, der maßgeblich daran mitwirken wird, die passenden Nachbesetzungen zu finden. „Das ist kein einfacher und sicher auch kein sehr schneller Prozess. So groß ist das Feld der qualifizierten Footballtrainer, die in unsere Struktur und zu unserer Philosophie passen, nicht. Wir werden uns dafür die nötige Zeit nehmen und versuchen die Chancen zu nutzen, die ein solcher Wechsel trotz aller Schwierigkeiten auch immer mit sich bringt.“
Dies gilt auch für die Unicorns-Academy, in der Neuman und Pastorino aktuell als sportlicher Kopf und Übungsleiter wirken. Der in den Stundenplan des Evangelischen Schulzentrums in Michelbach/Bilz integrierte Betrieb der Academy wird aber zunächst und bis auf weiteres personell unverändert fortgeführt.
Stabile Basis
„Wir hoffen natürlich, dass uns der GFL-Spielerkader weitgehend erhalten bleibt, auch wenn wohl einzelne Spieler ihren Trainern folgen wollen“, so David Seiffer. „Das erfolgreiche Unicorns-Programm hat aber eine sehr stabile Basis und wird ambitionierten Sportlern weiterhin sehr gute Perspektiven bieten.“
Der aus Texas stammende Neuman wirkte bei den Unicorns nach Abschluss seiner Spielerkarriere insgesamt neun Jahre als Trainer. Zunächst 2009 und 2010 als Offense Coordinater, bevor er für drei Jahre nach Wien zu den Vikings nach Österreich wechselte. 2013 kehrte er zurück zu den Unicorns, zunächst wieder als Chef der Haller Offense und ab der Saison 2017 als Head Coach. Unter seiner Ägide gewannen die Unicorns 75 Pflichtspiele in der GFL und mussten sich nur zweimal geschlagen geben, nämlich in den German Bowls 2019 und 2021. Neben drei deutschen Meisterschaften holte das Team mit Neuman als Head Coach auch zwei Mal den Titel im europäischen Wettbewerb der CEFL. Außerdem war er federführend am Aufbau der Unicorns Academy am evangelischen Schulzentrum Michelbach beteiligt, die in diesem Schuljahr 48 Schüler zählt.
Haller „Eigengewächs“
Immer an Neumans Seite war dabei Johannes „Jonny“ Brenner als Defense Coordinator. Der gebürtige Haller ist ein „Eigengewächs“ der Unicorns. Er begann 2001 mit dem Coaching bei den Unicorns-Flaggies. 2006 übernahm er das Amt des Head Coaches in der U19 und führte diese in elf Jahren zu neun süddeutschen Meisterschaften sowie 2016 zum deutschen Jugendmeistertitel. Mit dem Einstieg von Jordan Neuman als Head Coach des GFL-Teams im Herbst 2016 wechselte auch Brenner in den Aktiven-Bereich.
Der Italoamerikaner Cody Pastorino kam 2014 als Spieler zu den Unicorns und gehört seither zur ersten Garde des Haller GFL-Teams. Der italienische Nationalspieler engagierte sich in den letzten Jahren aber auch mehr und mehr im Coaching, einerseits als Head Coach der Haller U16 sowie als Übungsleiter an der Unicorns Academy, andererseits aber auch als Assistent im Hintergrund beim Aktiven-Team. Nach der kürzlich zu Ende gegangenen Saison hat Pastorino seine aktive Laufbahn als Spieler beendet. axst
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport_artikel,-sport-grosser-umbruch-bei-den-unicorns-_arid,2010903.html