Basketball

Albert-Schweitzer-Turnier kehrt 2024 auf die große Bühne zurück

Das Albert-Schweitzer-Turnier feiert im Frühjahr mit zwölf Teams sein Comeback. Deutschland tritt in Mannheim und Viernheim als Titelverteidiger der inoffiziellen U-18-Weltmeisterschaft an

Von 
Reiner Bohlander
Lesedauer: 
Ingo Weiss (l-r), Präsident des Deutschen Basketball Bunds, Gordon Herbert, neuer Basketball-Bundestrainer, und Armin Andres, Vizepräsident © picture alliance/dpa

Mannheim. 2018 fand das bislang letzte Albert-Schweitzer-Turnier (AST) für U-18-Basketballmannschaften in Mannheim und Viernheim statt. Für 2020 war schon alles vorbereitet. Doch dann kam die Corona-Pandemie dazwischen. Auch das AST 2022 fiel aus. Doch im kommenden Jahr soll das Turnier wieder steigen. Das machten am Freitag Mannheims Sportbürgermeister Ralf Eisenhauer, der Viernheimer Stadtchef, Matthias Baaß, und Ingo Weiss (Bild), der Präsident des Deutschen Basketballbundes (DBB) bei einem Pressegespräch klar.

Das AST soll vom 29. März bis 6. April 2024 stattfinden. Gespielt wird in der Mannheimer GBG-Halle und in der Viernheimer Waldsporthalle. „Das AST, für Mannheim die inoffizielle U-18-Weltmeisterschaft, ist nach Jahren der Pandemie zurück“, sagte Eisenhauer. „Es war eine lange Durststrecke für alle Freunde des Basketballsports in der Metropolregion“, betonte Baaß.

Große Nachfrage

DBB-Präsident Weiss sagte, dass er auf seinen Reisen zu internationalen Basketballereignissen oft gefragt werde, wann das AST endlich wieder losgeht. „Unsere Gäste aus Europa und der ganzen Welt brennen darauf, wieder nach Mannheim und Viernheim zu kommen“, sagte er.

Weiss verriet, dass er am liebsten mit 24 Teams spielen würde. Aber nach dann sechs Jahren Pause wollen die Organisatoren erst einmal mit einem Zwölferfeld beginnen. „Wir wollen ein gutes Niveau, aber eben auch die ganze Welt abbilden“, sagte Weiss. Eingeladen werden deshalb wohl unter anderem Japan, Neuseeland, Australien und China. Die USA haben dagegen in der Osterzeit ihre College und Highschool-Endspiele.

„Wir prüfen, ob es eine Auswahl gibt, die die USA vertritt, aber in der Vergangenheit war das Niveau nicht so gut. Wir überlegen uns, ob wir eher Kanada den Vorzug geben“, sagte Weiss, der sich noch einmal für Mannheim und Viernheim als Standorte des AST stark machte. „Solange ich Präsident bin und darüber hinaus soll das Turnier hier weiter stattfinden“, so Weiss.

Vertragsverlängerung möglich

Es gibt eine Vereinbarung, dass das AST bis 2028 in Mannheim und Viernheim ausgetragen wird. Weiss stellte eine Verlängerung in Aussicht. Alle Beteiligten konnten sich vorstellen, dass auch Heidelberg als Basketball-Hochburg der Region in Zukunft mit ins Boot kommt. Vor allem wegen des SNP Dome, der eine mögliche Finalstätte wäre. Weiss unterstrich aber: „Die Endspiele in eine andere Stadt quasi herauszureißen, ist keine Art.“ Das Finale ist für 2024 wieder in Mannheim vorgesehen.

Das deutsche Team wird als Titelverteidiger antreten. „Unser Sport boomt. Wir haben im vergangenen Jahr 30 000 Kinder gewinnen können“, sagte Weiss und ergänzte. „Das AST ist ein wichtiges Turnier. Wir wollen es 2024 wieder zu einem Erlebnis machen.“

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen