Basketball

Einzug in die nächste Runde ist möglich

Würzburg bestreitet sein Champions-League-Spiel gegen die israelische Mannschaft aus Holon in Ungarn

Von 
Patrick Wötzel
Lesedauer: 
Bei Würzburg wird es in der Champions-League-Partie gegen Holon (hier eine Szene aus dem Hinspiel) wieder viel auf Spielmacher Jackson ankommen. © Heiko Becker

Sieben Spiele warten in den kommenden viereinhalb Wochen auf die FIT/One Würzburg Baskets, darunter vier Heimspiele in der BBL (gegen Frankfurt, Weißenfels, Bambergs und Göttingen). Am heutigen Dienstag steht allerdings erst einmal das wichtige Auswärtsspiel in der Basketball-Champions-League gegen Hapoel Netanel Holon an. Der israelische Vertreter trägt seine BCL-Heimspiele wegen der politischen unruhigen Lage im eigenen Land in Ungarn aus, Sprungball in der Savaria Arena in Szombathely ist um 17.30 Uhr. Die Partie wird für Abonnenten live bei Dyn übertragen.

Die FIT/One Würzburg Baskets haben nach der unnötigen 77:81-Niederlage in Chemnitz am Sonntag eine Trainingseinheit zur Vorbereitung auf das Gastspiel in der 78 000-Einwohner-Stadt Szombathely unmittelbar in der Nähe der ungarisch-österreichischen Grenze absolviert. Dabei dürften vor allem die 49 gegnerischen Punkte in den letzten 14 Spielminuten in der Messe Chemnitz ein großes Thema gewesen sein.

Am gestrigen Montag reiste der Baskets-Tross dann über Frankfurt und Wien nach Ungarn.

Hapoel Holon hat in Ungarn keinen Heimvorteil, denn man musste die beiden bisherigen Pariten jeweils vor praktisch leeren Rängen austragen.

Der Gruppensieg wäre den Unterfranken schon in dieser Woche sicher, wenn sie am Dienstag gegen Holon gewinnen und Nanterre 92 am Mittwoch zu Hause gegen Igokea m:tel den Kürzeren zieht. Für Platz zwei und damit den Heimvorteil in einer Play-In-Serie im Januar genügt ein Erfolg gegen Holon, im Falle einer Niederlage ist auch noch die Platz drei oder vier in der Gruppe A denkbar.

Das Hinspiel gegen den Tabellensechsten der israelischen Winner League haben die Baskets am 1. Oktober mit 85:76 für sich entschieden. Damals war auf Seiten der Israelis noch Topscorer Marcus Bingham Jr. dabei, der während der Länderspielpause vom israelischen BKT EuroCup-Teilnehmer und Liga-Tabellenführer Hapoel Tel Aviv abgeworben wurde. Bei der 80:89-Heimniederlage gegen Bnei Hertzeliya am Samstag kamen bei Holon nach Binghams Abgang nur acht Spieler zum Einsatz.

Die reguläre Saison in der Basketball Champions League endet für die FIT/One Würzburg Baskets mit einem Auswärtsspiel bei Igokea m:tel in Laktasi in Bosnien-Herzegowina am 18. Dezember um 20 Uhr.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten