Basketball

Baskets können Geschichte schreiben

Bei einem Heimsieg im Spiel gegen Nanterre wären sie das erste deutsche Team, das seine ersten vier Spiele in der Champions League ausnahmslos gewonnen hat

Von 
Patrick Wötzel
Lesedauer: 
Zachary Seljaas, Kapitän der FIT/One Baskets Würzburg mit eigenwilliger Vokuhila-Frisur, ist der erste Basketballer, der in seinen ersten drei Champions-League-Partien jeweils über 20 Punkte erzielt hat. © Julien Becker/HMB Media

Sechs Teams sind nach der ersten Hälfte der Hauptrunde in der Basketball Champions League noch ungeschlagen, darunter auch die FIT/One Würzburg Baskets. Mit einem Heimsieg im Rückspiel gegen Nanterre 92 am Mittwoch, 6. November, um 18.30 Uhr in der Tectake-Arena können Headcoach Sasa Filipovski und seine Mannschaft sich vorzeitig Platz zwei in der Gruppe A und damit neben der großen Chance auf den Gruppensieg auch bereits den Heimvorteil in den Play-Ins sichern.

Die Baskets wären damit der erste deutsche Klub in der neunjährigen Geschichte des Wettbewerbs, der seine ersten vier BCL-Partien gewinnt. Tickets aller Kategorien für das dritte BCL-Heimspiel der Saison gibt es im Online-Shop oder am Mittwoch ab 17 Uhr an der Abendkasse.

Das Hinspiel vor den Toren von Paris war eine spannende Angelegenheit mit dem besseren Ende für die FIT/One Würzburg Baskets: Kapitän Zac Seljaas legte 27 Punkte und neun Rebounds auf und führte sein Team in der Crunchtime zum 88:83-Erfolg gegen Nanterre 92.

Seljaas ist mit 25 Punkten pro Partie aktuell der zweitbeste Scorer der Basketball Champions League und der erste Spieler überhaupt, der in der BCL in seinen ersten drei Spielen jeweils auf mindestens 20 Punkte und mindestens fünf Rebounds kam.

Wiedersehen mit Desi Rodriguez

Im Rückspiel am Mittwoch können die Baskets-Fans einen ehemaligen Publikumsliebling in der Turnhölle begrüßen: Desi Rodriguez trug vor seinem Wechsel nach Frankreich in der Saison 2021/2022 für 34 BBL-Spiele das rot-weiße Trikot der Würzburg Baskets und war nach der Verpflichtung von Headcoach Sasa Filipovski einer der Garanten für die damals beste BBL-Rückrunde der Klubgeschichte.

In der Basketball-Champions-League legt das 28-jährige Kraftpaket aus der Bronx im Schnitt 14,3 Punkte und fünf Rebounds auf. Bester Scorer der Franzosen ist der ehemalige NBA-Spieler Frank Jackson (214 Spiele für die New Orleans Pelicans, Detroit Pistons und Utah Jazz), der im Hinspiel 19 Punkte erzielte und fünf Dreier traf. Der 26-jährige wurde 2016 im US-Bundesstaat Utah zum Highschool-Basketballer des Jahres gewählt – ein Jahr, nachdem Zac Seljaas dieselbe Ehre widerfahren war.

Zwei Heimspiele, dann lange Pause

Es ist das erste Mal in der laufenden Spielzeit, dass die FIT/One Würzburg Baskets in einer Europapokal-Woche zwei Mal zu Hause spielen: Am Sonntag, 10. November, sind um 15 Uhr die Basketball Löwen Braunschweig in der Basketball-Bundesliga (BBL) zu Gast.

Danach müssen die Würzburger Fans nach aktuellem Stand sechs Wochen lang auf das nächste Heimspiel warten: Da die ursprünglich für den 15. Dezember angesetzte Partie gegen Alba Berlin verlegt werden musste, findet das nächste Heimspiel gegen den Syntainics MBC aus Weißenfels erst am 21. Dezember um 16.30 Uhr statt.

Dazwischen treten die Unterfranken in der Liga bei den MHP Riesen Ludwigsburg und den Niners Chemnitz und anschließend in der BCL in Ungarn gegen Hapoel Netanel Holon und in Bosnien-Herzegowina gegen Igokea m:tel an.

Volles Programm ab Jahresende

Ab dem Jahreswechsel geht es dann wieder richtig los in der Würzburger „Turnhölle“: Am 30. Dezember 2024 steigt das Heim-Frankenderby gegen die Bamberg Baskets, am 3. Januar 2025 wollen sich die FIT/One Würzburg Baskets bei der BG Göttingen für das unnötige Aus im BBL Pokal revanchieren.

Für die drei Heimspiele der Würzburger Baskets gegen die Bundesliga-Teams aus Bamberg, Göttingen und Vechta (20. Januar 2025) gibt es im Online-Shop ein Mini-Abo mit einem Rabatt von 15 Prozent auf die drei Einzeltickets.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten