Fußball - Raststätten-Prügelei hat auch Folgen für unbeteiligte Fans / Präsidium prangert pauschale Verurteilung an

SVW wehrt sich gegen 57 Stadionverbote

Von 
Roland Bode
Lesedauer: 

Giancarlo Pinna wechselt vom SV Waldhof zum VfR.

© Nix

Mannheim. Die Polizei Mannheim hat gegen 57 Fans des SV Waldhof vorläufig und bundesweit geltende Stadionverbote zwischen zwölf Monaten und drei Jahren ausgesprochen. Auf der Fahrt zum Regionalliga-Spiel bei Greuther Fürth II am 8. Oktober 2011 waren SVW-Anhänger an der Raststätte "Hohenlohe" an der A6 mit Fans des SV Darmstadt 98 aneinandergeraten. Die Lilien bestritten am selben Tag ihr Drittliga-Spiel in Heidenheim.

Im Kern sollen es rund 20 Blau-Schwarze gewesen sein, die sich nun wegen des Verdachts auf Landfriedensbruch, Raub und Körperverletzung zu verantworten hätten. Täter konnten bisher jedoch nicht überführt werden. "Auch gegen Fans des SV Darmstadt 98 wird ermittelt", bestätigte ein Sprecher der Kripo Künzelsau.

Die schriftliche "Bescherung" ging am 24. Dezember auf der Geschäftsstelle am Alsenweg ein, die allerdings bis 9. Januar geschlossen war.

Das Präsidium verurteilt die Vorfälle, wehrt sich aber gegen die kollektive Maßnahme: "Nach unserer Auffassung findet hier eine pauschale, jeglichen polizeilichen Ermittlungen vorgreifende Verurteilung der Fans statt. Wir sind der Meinung, dass Verursacher von Störungen zur Verantwortung gezogen werden müssen." Es sei aber nicht hinzunehmen, dass knapp 40 Personen zu Unrecht sanktioniert würden, heißt es in einer schriftlichen Erklärung.

Verfahren dauert noch an

Zudem bittet das Präsidium alle am Verfahren Beteiligte, die Stadionverbote gegen Unbeteiligte aufzuheben. Der Kripo-Sprecher betont, "dass sich das Verfahren wohl über mehrere Monate hinzieht". Bis dahin gelte es, verfügbares Beweismaterial auszuwerten. Das zuständige Amtsgericht Öhringen wird dann die Urteile fällen.

Zur großen Zahl der ausgesprochenen Verbote erklärt ein Sprecher der Polizeidirektion Mannheim: "Jeder, der in diesem Moment im Bus saß, war entweder direkt beteiligt, oder hat die entsprechenden Vorkommnisse nicht verhindert. Das Gesetz sieht hier zunächst eine ,Anwesenheit im Geiste'." Es sei aber bekannt, dass nur ein geringer Teil der Waldhof-Fans in die Ausschreitungen mit den Lilien-Anhängern verwickelt war. Dementsprechend könnten die Stadionverbote nach einer Urteilsverkündung reduziert werden.

Während die Entscheidungen in dieser Angelegenheit vorerst offenbleiben, hat die sportliche Führung gestern für Klarheit in einer weiteren Spielerpersonalie gesorgt. Im beiderseitigen Einvernehmen wurde der Vertrag mit dem 22-jährigen Giancarlo Pinna mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Lokalrivale VfR griff umgehend zu und verpflichtete den laufstarken Mittelfeldspieler bis zum 30. Juni 2013.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen