Fußball

SV Waldhof: Kientz nun fristlos gekündigt

Von 
Alexander Müller
Lesedauer: 
Fristlos gekündigt: Ex-Waldhof-Sportchef Jochen Kientz. © Ruffler

Mannheim.

Neue Entwicklung im Streit um den Rauswurf von Sportchef Jochen Kientz bei Fußball-Drittligist SV Waldhof. Wie Kientz-Anwalt Christoph Schickhardt am Donnerstagabend erklärte, hat der Verein die Freistellung seines langjährigen Kaderplaners in eine fristlose Kündigung verwandelt. Schickhardt kündigte an, dagegen juristisch vorgehen zu wollen. "Das wird jetzt alles gerichtlich geklärt werden. Das Gericht wird den Fall von A bis Z und gründlichst aufarbeiten", sagte der Sportrechtler. Der SVW bestätigte dieser Redaktion die fristlose Kündigung.
Kientz war am vergangenen Mittwoch freigestellt worden, am Dienstag hatte sich SVW-Präsident und Mäzen Bernd Beetz bei einer Fan-Fragerunde erstmals zu den Gründen der Trennung geäußert. Demnach habe Kientz bewusst versucht, einen positiven Coronatest im Umfeld der Mannschaft zu verschleiern. „Stillschweigen hin oder her, mir platzt jetzt der Kragen. Ein Coronatest wurde verschwiegen. Mitarbeiter wurden angewiesen, die Geschäftsleitung nicht zu informieren“, sagte Beetz.

Kientz-Anwalt Schickhardt griff den Verein bereits am Mittwoch scharf an. „Laut den Informationen, die mir vorliegen, wird der Sachverhalt vom SV Waldhof komplett falsch dargestellt. Darüber kann ich nur den Kopf schütteln“, sagte der Sportrechtler dieser Redaktion. Nun reagierte der Drittligist offenbar mit der fristlosen Kündigung. Bei einer Beurlaubung hätte Kientz sein Gehalt noch bis zum Ende seines Vertrags im Juni 2022 bekommen, das ist bei einer fristlosen Kündigung nicht mehr der Fall. Für eine außerordentliche Kündigung brauchen Arbeitgeber und Arbeitnehmer per Definition einen "wichtigen Grund". Der muss so schwerwiegen, dass das Arbeitsverhältnis sofort beendet werden kann. Im Fall Kientz dürften sich beide Parteien in naher Zukunft vor dem Arbeitsgericht Mannheim wiedertreffen.

Redaktion Fußball-Reporter: Nationalmannschaft, SV Waldhof, Eintracht Frankfurt, DFB

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen