DFB-Pokal

SV Sandhausen: Rassismus-Vorwurf nach DFB-Pokal-Sieg gegen Hannover 96

Nach dem DFB-Pokal-Sieg über Hannover 96 wird der Sohn von Kapitän Dennis Diekmeier rassistischer Beleidigung beschuldigt. Der SV Sandhausen weist die Vorwürfe zurück, auch Spieler widersprechen.

Von 
Frederik Schneider
Lesedauer: 
Hier jubelt Dennis Diekmeier über den Sandhäuser Pokalcoup. Später muss er sich mit Rassismusvorwürfen gegen seinen neunjährigen Sohn befassen. © Uwe Anspach

Sandhausen. Das Weiterkommen des SV Sandhausen als Außenseiter gegen Hannover 96 geriet nur zwei Tage nach dem 4:2-Sieg im Elfmeterschießen des Erstrundenspiels im DFB-Pokal kurzzeitig in den Hintergrund. Der Auslöser dafür war ein unschöner: Dion Diekmeier, der neunjährige Sohn von Kapitän Dennis Diekmeier, wurde beschuldigt, Hannovers Profi Brooklyn Ezeh während der Begegnung rassistisch beleidigt zu haben.

Der SVS sah sich dazu gezwungen, am Sonntag zu den Anschuldigungen Stellung zu nehmen. „Der SV Sandhausen nimmt die Vorwürfe hinsichtlich rassistischer Beleidigungen gegen Hannovers Brooklyn Ezeh während des DFB-Pokalspiels gegen Hannover 96 am Freitagabend sehr ernst und weist die Anschuldigungen entschieden zurück“, hieß es in einer Mitteilung. Und weiter: „Der haltlose Vorwurf, Dion Diekmeier habe während der Partie 96-Spieler Brooklyn Ezeh rassistisch beleidigt, ist unbegründet und entbehrt jeglicher Grundlage.“

Betroffener Spieler von Hannover 96 widerspricht den Vorwürfen

Auch Kapitän Diekmeier, der ein ordentliches Spiel ablieferte, reagierte: „Rassismus hat in unserer Familie keinen Platz und würde niemals akzeptiert. Es ist völlig daneben, einen Neunjährigen mit solchen Anschuldigungen zu diskreditieren. Mein Sohn hat bei den Einwürfen für die Ablenkung des gegnerischen Spielers sorgen wollen. Deshalb rief er ‚Ha Ha Ha‘ und schloss mit einem ‚Hatschi‘ ab, sobald der Ball geworfen wurde. Solche Ablenkungen sind in Stadien gang und gäbe. Mit Rassismus hat das nichts zu tun“, so der vierfache Familienvater.

Mehr zum Thema

DFB-Pokal

SV Sandhausen gewinnt im Elfmeterschießen gegen Hannover

Veröffentlicht
Von
Vanessa Schwierz und Andreas Lin
Mehr erfahren
Fußball

Sandhausen gewinnt gegen Hannover im DFB-Pokal

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren

Auch der betroffene Spieler der Niedersachsen widersprach dem Rassismus-Vorwurf. „Brooklyn Ezeh hat uns gegenüber eindeutig erklärt, dass er die Rufe nicht als rassistische Beleidigung, sondern als akustische Störversuche wahrgenommen hat“, schrieben die Hannoveraner auf ihrem Twitter-Kanal.

Hannover vergeigt 2:0-Führung gegen SV Sandhausen

Zwei Tage zuvor hatte sich der Favorit trotz einer 2:0-Führung nicht in die nächste Runde retten können. Das späte Tor von Tim Knipping hievte den SVS in die Verlängerung. Dort waren die Kurpfälzer näher am Sieg, doch erst im Elfmeterschießen gelang ihnen die Entscheidung. Max Besuchkow schoss über das Tor der Hausherren und deren Torhüter, Nikolai Rehnen, parierte gegen Sebastian Ernst. Wie schon im Vorjahr gegen den Karlsruher SC avancierte der neue Stammkeeper zum Matchwinner. „Das war mein zweites Elfmeterschießen, das ich im Seniorenbereich hatte“, sagte er. „Wir freuen uns, dass wir eine Runde weiter sind, großes Lob an die Mannschaft.“

Und Trainer Danny Galm sagte nach seinem ersten Pflichtspielsieg als Coach der Schwarz-Weißen: „Am Ende wollten wir aber unbedingt weiterkommen, wir haben diese Comeback-Qualitäten in der Vorbereitung schon gezeigt und wollten einen Pokalfight liefern, das ist uns gelungen.“ Auch in finanzieller Hinsicht hat sich das Weiterkommen gelohnt. Denn für den Einzug in die zweite Runde erhalten die Teams 431 200 Euro. Möglicherweise wird ein Teil der Einnahmen in die Kaderplanung investiert, denn noch ist der SVS auf der Suche nach einem Linksverteidiger – auch wenn Christoph Ehlich diese Position gegen Hannover stark ausfüllte.

In der 3. Liga geht es für Sandhausen jetzt gegen Dresden

Fakt ist aber: In der Mannschaft stimmt es, sodass im Heimspiel am Freitag, 18. August, gegen Dynamo Dresden der erste Sieg in der Liga im Bereich des Möglichen liegt. Schließlich ist die Zielsetzung klar. „Wir wollen aufsteigen“, sagte Diekmeier, der mit dem SVS auch im Pokal träumen darf. Der Ärger rund um seinen Sohn sollte aufgrund des Statements von Hannover rasch verflogen sein. 

Freier Autor

Thema : SV Sandhausen

  • SV Sandhausen SV Sandhausen in Fußball-Regionalliga auf dem richtigen Weg

    Olaf Janßen sieht den Fußball-Regionalligisten SV Sandhausen trotz des mageren Vier-Punkte-Starts auf dem richtigen Weg. Der Cheftrainer bereitet seine Mannschaft jetzt auf Bahlingen vor.

    Mehr erfahren
  • SV Sandhausen SV Sandhausen holt Robin Krauße aus Braunschweig

    Der Fußball-Regionalligist SV Sandhausen reagiert auf personelle Engpässe und verpflichtet zwei Tage vor Transferschluss den zentralen Mittelfeldspieler Robin Krauße.

    Mehr erfahren
  • SV Sandhausen SV Sandhausen hat gegen SC Freiburg II nur 14 Feldspieler im Kader

    Der SV Sandhausen trifft am Sonntag, 31. August, auf SC Freiburg II. Trainer Olaf Janßen glaubt, sein Team habe die Rückschläge der vergangenen Wochen gut verarbeitet.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung