Kommentar Kocaks Rücktritt in Sandhausen ist einziger Ausweg für alle Seiten

Diesmal ist ein Trainerwechsel in Sandhausen die richtige Entscheidung. Das hat Kocak nicht ganz uneigennützig erkannt. Die Probleme liegen aber tiefer.

Veröffentlicht
Kommentar von
Nicolai Lehnort
Lesedauer

Sandhausen. Kenan Kocak war mit seinem Latein am Ende. Während der Talfahrt des SV Sandhausen hat er sich an allen erdenklichen Stellschrauben versucht: Angefangen beim Torwartwechsel über verschiedene Spielsysteme - in den letzten vier Partien waren es vier unterschiedliche - bis hin zu sportlich teilweise nicht nachvollziehbaren Personalentscheidungen. Wirkung gezeigt hat keine der Maßnahmen.

Jämmerliche fünf Punkte aus zwölf Partien sind auch für den ehemaligen Co-Trainer der türkischen Nationalmannschaft eine beschämende Bilanz. Wie sehr Kocak der Hardtwald-Horror auch persönlich zugesetzt hat, war zuletzt mehrfach sichtbar. Ob in emotionalen Wortgefechten mit den Unparteiischen oder bei harschen Auftritten an den Fernsehmikrofonen.

Mehr zum Thema

3. Fußball-Liga

Kenan Kocak tritt als Trainer des SV Sandhausen zurück

Veröffentlicht
Von
Nicolai Lehnort
Mehr erfahren
Fußball

Der große Abstiegscheck: So groß sind die Chancen des SV Waldhof auf den Klassenerhalt

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren
3. Fußball-Liga

Sandhausen empfängt mit Verl „eine der spielstärksten Mannschaften“

Veröffentlicht
Von
Nicolai Lehnort
Mehr erfahren

Fünf Zähler Rückstand auf den Aufstiegsrelegationsplatz, wie es die Tabelle zu Beginn von Kocaks Engagement nach der Hinrunde zeigte, gleichen im Vergleich zur heutigen Situation einer Oase der Glückseligkeit. In seiner zweiten Amtszeit sollte er den Verein in der Rückrunde eigentlich zurück ins Verfolgerfeld bringen.

Kaderzusammenstellung hin, Verletzungspech her: Die Gründe für sein Scheitern sind nicht nur sportlicher Natur. Hinter den Kulissen liegt einiges im Argen. Von „jahrelangem Missmanagement“ und der Professionalisierung der Vereinsstrukturen war am Sonntag im Fanblock zu lesen. Versäumnisse, die wohl Präsident Machmeier anzukreiden sind.

Entgegen des Aktionismus der Vergangenheit - Imhof und Ristic lassen grüßen - hat der Sandhäuser Sonnenkönig diesmal Wort gehalten. Machmeier wäre mit einem Abstiegstrainer Kocak wohl auch in die Regionalliga gegangen. Zuletzt hatte der oberste Chef schließlich eine Eingebung: Die 3. Liga sei angemessen für den Standort Sandhausen.

Doch diesmal scheint dieses unheimlich verunsicherte Team tatsächlich einen neuen Impuls zu brauchen. Das hat Kocak, dem der Dorfklub glaubwürdig am Herzen liegt, nicht ganz uneigennützig erkannt. Denn wer als ehemaliger Co eines Nationalteams mit einem finanziell gut ausgestatteten Drittligisten in die Bedeutungslosigkeit stürzt, bei dem dürften zukünftige Arbeitgeber nicht gerade Schlange stehen.

Volontariat Nicolai Lehnort ist seit Juli 2023 Volontär.

Thema : SV Sandhausen

  • SV Sandhausen FC Astoria liegt in Fußball-Regionalliga bis zur 90. Minute 2:3 zurück – und gewinnt noch 4:3

    Der SV Sandhausen erfüllt seine Pflichtaufgabe beim Tabellenletzten der Fußball-Regionalliga, TSV Schott Mainz, unterdessen souverän. So verliefen die beiden Spiele.

    Mehr erfahren
  • SV Sandhausen Walldorf schielt in Fußball-Regionalliga nach oben, Sandhausen nach unten

    Während der FC-Astoria seinen Höhenflug in der Fußball-Regionalliga am Wochenende fortsetzen könnte, muss sich der SVS einen Puffer nach unten verschaffen.

    Mehr erfahren
  • SV Sandhausen Tickets für SV Sandhausen gewinnen

    Für das Spiel des SV Sandhausen gegen Bayern Alzenau in der Fußball-Regionalliga am Sonntag, 14 Uhr, verlosen wir Eintrittskarten - So nehmen Sie teil.

    Mehr erfahren
VG WORT Zählmarke