Mannheim. Die Eishockeyspieler machen einen bedeutenden Teil der Vereinsgeschichte aus. Teilweise werden sie zu Gesichtern, zu Identifikationsfiguren, die die Historie eines Clubs mitgestalten – und das ist nicht nur auf die Leistungen auf dem Eis zurückzuführen. Die einzigartigen Persönlichkeiten haben die Adler Mannheim über Jahre hinweg auch abseits des Eis geprägt. Vor diesem Hintergrund freut sich der Verein, einige ehemalige Spieler, die während ihrer Zeit in Mannheim Spuren hinterlassen haben, als Botschafter an den Verein binden zu können.
Für den neu gegründeten Botschafterclub konnten bereits acht Ehemalige gewonnen werden, darunter Christoph Ullmann, Alexander Serikow, Tomas Martinec, Ronny Arendt, Youri Ziffzer, Niki Goc, Daniel Körber sowie Todd Hlushko. Ob bei Events, Fan-Partys, Einsätzen im Rahmen von „Adler helfen Menschen e.V.“ oder auch beim Adler-Kids-Club – die Einsatzmöglichkeiten unserer Botschafter sind vielfältig.
„Die Adler, wie auch zuvor der MERC, gehören seit vielen Jahrzehnten zu den prägenden Institutionen Mannheims und der Rhein-Neckar-Region. Wir können auf eine traditionsreiche und bewegte Vergangenheit blicken. In den vielen Jahren Eishockeygeschichte, die Ende der 1930er Jahre begann, haben unzählige Spieler ihren erheblichen Teil dazu beigetragen, den Verein zu prägen, ihn zu repräsentieren, ihm ein Gesicht und Werte zu geben. Sie haben unvergessene Erfolge gefeiert und legendäre Momente erlebt. Gleichzeitig eint unsere ehemaligen Spieler eine starke Verbundenheit, eine Gemeinschaft, die wir nun in unserem Botschafterclub bündeln und fortführen“, freut sich Daniel Hopp, geschäftsführender Gesellschafter der Adler.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/vereine_artikel,-adler-mannheim-mehr-als-nur-spieler-die-adler-mannheim-gruenden-botschafterclub-_arid,2235088.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,1.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html