Ried. Acht Spieltage sind in der Fußball-C-Liga absolviert. Und schon jetzt zeichnet sich ab: Zwei Mannschaften aus dem Ried dürften eine größere Rolle im Aufstiegskampf einnehmen als noch im vergangenen Jahr. Der Vorjahresfünfte SG Waldesruh/Azzurri macht offenbar Ernst: Mit sieben Siegen aus acht Partien und 30:16 Toren sortieren sich die Spargelstädter auf Rang zwei ein. Noch besser steht der FV Biblis II da. Die Kreisoberliga-Reserve, die die abgelaufene Spielzeit auf Platz acht abschloss, weist als Spitzenreiter mit acht Dreiern aus acht Partien sowie 46:5 Treffern eine perfekte Ausbeute vor.
SG-Trainer Cem Duman: „Wir haben einen guten Mix aus jungen und erfahrenen Spielern“
Nur Starkenburgia Heppenheim II (18 Punkte aus sechs Spielen) und Sportfreunde Heppenheim (18 Punkte aus sieben Spielen) sind annähernd gut aus den Startlöchern gekommen wie die beiden Ried-Teams. Deren Erfolgsrezepte hören sich auf den ersten Blick sehr ähnlich an. „Wir haben einen guten Mix aus jungen und erfahrenen Spielern und einen extremen Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft“, sagt Cem Duman, der wie gehabt mit Matthias Hecher ein Trainer-Duo bei der SG bildet: „Und eines muss man den Jungs wirklich lassen: Wenn sie auf dem Platz stehen, kämpft wirklich jeder für jeden, 90 Minuten lang. Das ist extrem gut und das ist auch, was uns letzte Saison gefehlt hat.“
Positiv wirkten sich außerdem die „richtig gute Trainingsbeteiligung“, eine „sehr gute Chancenverwertung“ und ein „deutlich größerer Kader als in der vergangenen Saison“ aus, findet Duman. Sechs Abgängen stehen zwölf Neuzugänge gegenüber. Der gruppenligaerprobte SG-Stürmer Vitali Becker, der schon bei 16 Toren steht, war allerdings schon in der abgelaufenen Runde an Bord.
Ohne Zusammenhalt geht es natürlich auch bei C-Liga-Primus Biblis II nicht. „Wir haben aber auch eine sehr gute Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern“, meint FVB-II-Spielertrainer Lukas Berg – und wählt an dieser Stelle fast denselben Wortlaut wie Duman. In Sachen Routiniers kann „Lucky“ – so lautet Bergs Spitzname – allerdings auf eine Quelle zurückgreifen, die Duman und Hecher nicht zur Verfügung steht: „Wir haben Spieler, die von unserer ersten Mannschaft kommen und fest bei uns sind.“
Die FVBII-Torjäger Lucas Bähr und Jonas Heuser haben bereits achtmal getroffen
Mit Torsten Schnitzer, dem langjährigen Spielertrainer der ersten FVB-Mannschaft, weiß „Lucky“ einen torgefährlichen Mann in seinem Kader, der als Spieler jahrelang auf Verbandsebene unterwegs war. Der 42-Jährige steht bei sechs Saisontoren für die „Zweite“. Einen Treffer weniger weist Dennis da Sousa Barba vor, der Schnitzer zur neuen Runde als Erstmannschaftstrainer beerbte. Die Top-Torjäger der Bibliser heißen allerdings Lucas Bähr und Jonas Heuser, die bei jeweils acht Toren stehen.
„Es stimmt: Torsten spielt bei uns – und das hilft uns natürlich enorm weiter, weil er einfach jeden Spieler noch mal besser macht“, räumt Berg ein: „Trotzdem würde ich unseren guten Start nicht an einzelnen Spielern festmachen. Wir machen das als Team sehr gut – und da wollen wir weitermachen.“
Damit bliebe nur noch eine Frage offen: Spielen sich Biblis II und Lampertheim dauerhaft oben fest?Berg, dessen Mannschaft in der abgelaufenen Spielzeit nach Platz drei in der Hinserie einen Leistungsabfall erlitt, will sich noch nicht festlegen – nimmt die „schöne Momentaufnahme“ aber gerne mit: „Es ist noch früh in der Saison. Jetzt kommen die wichtigen Spiele, in denen wir zeigen müssen, dass wir zurecht da stehen, wo wir stehen.“ Duman, dessen Team vor der Saison die Top-Fünf als Ziel ausgerufen hatte, gibt sich etwas angriffslustiger: „Jede Mannschaft will doch oben mitspielen.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-suedhessen-warum-ein-ried-duo-in-der-fussball-c-liga-ganz-oben-mitmischt-_arid,2327264.html