Fußball - Gebürtiger Darmstädter Roberto Soriano feiert sein Debüt für italienische Nationalelf

Vom Böllenfalltor in die Squadra Azzurra

Von 
Claudio Palmieri
Lesedauer: 

Der gebürtige Darmstädter Roberto Soriano steht derzeit beim italienischen Erstligisten Sampdoria Genua unter Vertrag. Nun durfte er zum ersten Mal für Italiens A-Nationalmannschaft aufs Feld.

© dpa

Genua/Darmstadt. "Ich habe immer davon geträumt, das italienische Nationaltrikot eines Tages auf dem Platz zu tragen", sagt Roberto Soriano. Der Wunsch des gebürtigen Darmstädters ging beim EM-Qualifikationsmatch gegen Kroatien im Mailänder Giuseppe-Meazza-Stadion in Erfüllung. Als sich Außenverteidiger Manuel Pasqual in der 28. Minute verletzte, vertraute Italiens Trainer Antonio Conte auf den 23-Jährigen und schickte ihn aufs Feld. Dass er für die italienische Nationalmannschaft spielen durfte, erfüllt den Deutsch-Italiener mit Stolz. Auch wenn er insgeheim darauf gehofft hatte, sein erstes Länderspiel für Italien in seiner Wahlheimat Genua bestreiten zu dürfen. Der Südhesse spielt für den Serie-A-Klub Sampdoria Genua. "Ich wohne seit fünf Jahren hier. Die Stadt ist mir ans Herz gewachsen", sagt Soriano.

Kaltstart in die Partie

Das Debüt im altehrwürdigen Stadion "Luigi Ferraris" hätte dem Mittelfeldmann umso mehr bedeutet, da die Partie gegen Albanien (1:0) am Dienstagabend unter einem ganz besonderen Motto stand. Die ligurische Küstenstadt war in den vergangenen Wochen von heftigen Überschwemmungen heimgesucht worden. Die Einnahmen der Testbegegnung sollen der Stadt zugutekommen.

Doch für Soriano kam es anders als geplant - sein Trainer schenkte ihm schon zwei Tage vor dem Albanien-Spiel das Vertrauen. Der Südhesse ist damit der erste italienische Fußballer mit ausländischer Fußballausbildung, der für Italiens A-Nationalteam aufläuft. "Es war nicht einfach, ohne Aufwärmen von der Bank zu kommen. Aber meine Mitspieler haben mir geraten, ruhig zu bleiben", berichtet der Deutsch-Italiener. So konnte er auch verschmerzen, dass er am Dienstagabend nur auf der Tribüne saß. Für den Test gegen Albanien hatte Conte neue Nominierungen vorgenommen. Dem 23-Jährigen blieb trotz einer grundsoliden Leistung im Spitzenspiel der EM-Qualifikationsgruppe H nur die Zuschauerrolle.

Bis zur Nationalmannschaft war es ein weiter Weg. Soriano wuchs als Sohn italienischer Gastarbeiter unweit des Darmstädter Böllenfalltor-Stadions auf. Mit dem Fußballspielen begann der Südhesse in der Jugend der TSG Darmstadt. Über den SV Darmstadt 98 wechselte der C-Junior 2005 zum FC-Bayern München. In der Saison 2007/08 war der Deutsch-Italiener an der Seite von Thomas Müller und Holger Badstuber für die U 19 des deutschen Rekordmeisters am Ball.

In derselben Spielzeit kam Soriano erstmals für Italiens U-17-Auswahl zum Einsatz. Für die Azzurri bestritt er später 14 U-21-Länderspiele (zwei Tore). Im Januar 2009 folgte der Transfer aus dem Münchner Jugendinternat nach Genua, wo Soriano zunächst nur im Nachwuchsteam Spielpraxis sammelte. Seinen Profieinstand gab der Südhesse im August 2010 als Leihgabe beim Serie-B-Klub FC Empoli. Heute hat er bereits 63 Serie-A-Einsätze (fünf Tore) bestritten.

Roberto Soriano

Mit dem Fußball begann er bei der TSG Darmstadt. Heute spielt er für den Serie-A-Klub Sampdoria Genua.

Er ist der erste Spieler mit ausländischer Fußballausbildung, der für Italiens A-Nationalteam aufläuft.

Er besitzt sowohl die deutsche als auch die italienische Staatsbürgerschaft.

Sein zwei Jahre älterer Bruder Elia stürmt zurzeit für die Stuttgarter Kickers in Liga drei. cpa

Copyright © 2025 Südhessen Morgen