Ried. Für den Fußball-Kreisoberligisten FV Biblis, der etwas unerwartet auf dem fünften Tabellenplatz steht, verlief der Saisonstart gut. Nach dem Abgang des wuchtigen Angreifers Björn Schnitzer und einer höchst bescheidenen, von schwacher Trainingsbeteiligung gekennzeichneten, Vorbereitung, befürchteten die Verantwortlichen schon Schlimmes. So gab es nicht wenige, die damit rechneten, ähnlich wie in der Aufstiegssaison 2022/23 nur mit den unteren Tabellenplätzen vorliebnehmen zu müssen. Doch davon kann erst einmal nicht die Rede sein. Der FVB marschiert und stellte seine Stärke auch am vergangenen Sonntag beim 1:0-Erfolg gegen die hartnäckig verteidigende Reserve des SV Unter-Flockenbach unter Beweis.
„Wir sind aktuell sehr zufrieden mit den Jungs. Alle ziehen super mit und das zeigt mir auch, dass wir als Mannschaft zusammengewachsen sind. Zudem stehen wir in den Spielen viel stabiler als noch vor zwei Jahren“, nimmt FVB-Spielertrainer Torsten Schnitzer die Entwicklung seiner Elf wohlwollend zur Kenntnis.
Für das kommende Spiel (Sonntag, 15 Uhr) könnte es für die Bibliser enorm wichtig sein, über diese neugewonnene Stärke zu verfügen. Die Reise geht nämlich zur SG Unter-Abtsteinach, dem Vizemeister der Vorsaison. Zweifel über dessen Spielstärke dürfte kein Bibliser Akteur haben, denn in den vergangenen beiden Begegnungen nahmen die SGU-Spieler genau Maß und erzielten gegen die SSG Einhausen und die KSG Mitlechtern 19 Treffer.
„Wenn wir dort etwas holen wollen, brauchen wir einen guten Tag, die Unter-Abtsteinach einen schlechten“, stellt Torsten Schnitzer klar, betont aber auch: „Wir spielen doch auch Fußball, um für Überraschungen sorgen zu können. Wenn wir die Leistungen aus den vergangenen Spielen abrufen, kommen die Ergebnisse von alleine.“
Und warum sollten die Blau-Weißen aus Unter-Abtsteinach nicht einen Punkt mitnehmen können? Der Gegner könnte ihnen durchaus liegen. Das beweist der Auswärtserfolg vor etwas mehr als zwei Jahren, als die Bibliser aus dem kleinen Odenwaldort einen 5:2-Sieg mitbrachten.
Personell wird Torsten Schnitzer aber erneut improvisieren müssen. Zu Urlauber Patrick Wagner gesellen sich nun auch Simon und Lucas Schestag. Weiterhin verletzt ist André Bandieramonte.
Formschwäche der SGR ist die große Chance für die Alemannia
Der Bibliser Ligakonkurrent FC Alemannia Groß-Rohrheim schien indes zunächst halbwegs passabel in die neue Saison gestartet zu sein – doch nach den jüngsten beiden Niederlagen muss dies relativiert werden. Gerade am vergangenen Sonntag lief bei den Alemannen nichts zusammen. Es kam zu einer 1:7-Heimniederlage gegen die Tvgg Lorsch und der FCA-Vorsitzende Klaus Anthes war entsprechend bedient. Wenn es nun am Sonntag (15 Uhr) zur SG Reichenbach geht, bietet sich aber eine gute Gelegenheit, das Punktekonto wieder aufzufüllen. Nach zwei Unentschieden und drei Niederlagen rangiert die Elf aus dem Lautertal auf dem letzten Tabellenplatz. Die SGR rennt ihrer Form aus der Vorsaison hinterher, als sie als Aufsteiger 32 Punkte holte und letztlich auf dem elften Tabellenplatz abschloss.
Etwas dürftig war der Saisonstart des SV DJK Eintracht Bürstadt, der sich am Sonntag eine Verschnaufpause gönnen darf und erst wieder am Mittwoch (19.30 Uhr) gegen Unter-Flockenbach II eingreift. hias
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-suedhessen-unerwarteter-aufwaertstrend-_arid,2240368.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/gross-rohrheim.html