Bürstadt. Ein bisschen Wehmut kommt bei Heiko Rahn in diesen Tagen schon auf. Am Samstag startet in Leverkusen die Hallensaison der Recurve-Bogenschützen in der Regionalliga West. Die Mannschaft des Pfeil- und Bogenclubs (PBC) Bürstadt wird aber nicht mehr am Start sein. Im Sommer löste sich das Team, das 2020 in die dritthöchste Klasse durchmarschiert war, auf.
Damit geht eine Erfolgsgeschichte im Ried zu Ende – eine lange Geschichte, wie der nun ehemalige Teamschütze Rahn in Erinnerung ruft. „Schon in meiner Juniorenzeit habe ich mit dem PBC Liga geschossen – damals in der Oberliga Süd“, spricht der 29-Jährige von einem „schwierigen Unterfangen“, wenn er auf „mindestens zwölf Jahre“ zurückblicken muss: „Die Mannschaftsbesetzung hat sich dabei kaum geändert.“
PBC-Schützen schreiben Vereinsgeschichte neu
Auch in Sachen Ligazugehörigkeit tat sich lange nichts. „Wir sind zehn Jahre lang immer knapp am Aufstieg aus der Oberliga Süd vorbeigeschrammt“, sagt Rahn. Als es 2019 endlich klappte, ließ auch der Sprung in die Regionalliga nicht lange auf sich warten. Im Februar 2020 traten Alexander Brinkmann, Timo Helmke, Olaf Kaiser, Kelly Tröger, Sebastian Eberle und Heiko Rahn als frischgebackene Hessenmeister zur Relegation in Krefeld an – und setzten sich durch. Für den 1995 gegründeten PBC war der größte Mannschaftserfolg der Club-Historie perfekt: 1997 hatte Bürstadt den Aufstieg über die Relegation verpasst.
Die „etwas schwierigen Corona-Jahre“ (Rahn) bremsten den PBC nur kurz aus. Nach dem Ausfall der Saison 2020/21 starteten Brinkmann und Co. das Abenteuer Regionalliga im Herbst 2021 mit einem Heimspiel in der neuen PBC-Schützenhalle am Bubenlachring – und gewannen dieses sensationell. Auch nach dem zweiten Wettkampftag lagen die Südhessen an der Spitze. Als die Saison 2021/22 abgebrochen und dem PBC damit die Chance zur Teilnahme an der Relegation zur 2. Bundesliga genommen wurde, bewiesen die Bürstädter Sportgeist. „Wir waren ja erst bei der Hälfte der Saison und wissen gar nicht, ob wir Platz eins gehalten hätten“, sagte Teamkapitänin Tröger damals.
In den letzten beiden Regionalliga-Jahren ging die Leistungskurve nach unten
In der Saison 2022/23 schoss der PBC bis zum letzten Wettkampf um die Meisterschaft mit – am Ende stand Platz drei. In ihren letzten zwei Regionalliga-Jahren konnte die Mannschaft nicht mehr ganz an diese Erfolge anknüpfen. Die Leistungsdichte in Liga drei nahm stetig zu, im Frühjahr 2025 hielten die Südhessen nur mit Mühe die Klasse.
Die Mannschaftsauflösung erfolgte aber nicht aus sportlichen Gründen, sondern aus logistischen. Timo Helmke ist nach Bremen gezogen. Rahn und Lukas Reißer, der in der Regionalliga zum PBC gestoßen war, wohnen im Darmstädter Raum und schießen nun für den SV Eberstadt. Brinkmann hatte schon in den vergangenen zwei Jahren wegen seiner Ausbildung zum Brandinspektor nur noch sporadisch zur Verfügung gestanden. „Es war die einzig sinnvolle Entscheidung“, meint Rahn: „Rückblickend ist es trotzdem eine schöne Geschichte, in der wir eigentlich nur Hochs hatten. Wir sind nie abgestiegen und kommen alle bis heute gut miteinander aus.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-suedhessen-pbc-blickt-stolz-zurueck-_arid,2338547.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt.html