Fußball-Gruppenliga

Kein „Derby“ gegen Auerbach?

Riedrode muss nachziehen

Von 
cpa
Lesedauer: 
Fünf Spiele Sperre: Riedrodes Nikola Benkovic. © Nix

Riedrode. Von einem „Bergsträßer Derby“ gegen die TSV Auerbach will Thorsten Göck nichts wissen. „Wir brauchen die Punkte, egal gegen wen“, sagt der Sportliche Leiter der FSG Riedrode vor dem Kellerduell mit den Bensheimern am Dienstagabend (19.30 Uhr, Waldsportplatz). Mehr als eine sportliche Brisanz sieht Göck vor dem nächsten Heimspiel in der Fußball-Gruppenliga Darmstadt nicht.

„Ich habe keinen großen Kontakt nach Auerbach. Wie es bei unseren Spielern ist, weiß ich nicht. Ich glaube aber, für sie ist der Anreiz größer, die Hinrundenniederlage wettzumachen“, meint Riedrodes Sportchef. Das Hinspiel am 8. Oktober verloren die Blau-Schwarz-Gelben mit 0:5. Die Folgen waren heftig: Noch in der Kabine erklärten der langjährige Chefcoach Duro Bozanovic und Co-Trainer Uwe Seibel ihren Rücktritt. Neun Niederlagen und 45 Gegentore hatte die FSG zum damaligen Zeitpunkt schon kassiert. Mit sieben Punkten aus zwölf Spielen belegte Riedrode den drittletzten Tabellenplatz.

Ziel: Vier Punkte Vorsprung vor dem letzten Spieltag

Seitdem kamen in 15 Partien nur noch fünf Niederlagen und 30 Gegentreffer hinzu. Im Abstiegskampf steckt die FSG mit 29 Punkten trotzdem weiter. Nach dem jüngsten 0:2 beim Dritten SV Hummetroth stieg der Rückstand auf das rettende Ufer wieder an. Die SG Wald-Michelbach (35 Punkte/5:1 gegen Seckmauern), die SG Modau (33 Punkte/2:2 gegen Büttelborn) und der FC Alsbach (32 Punkte/2:2 gegen Langstadt/Babenhausen) legten am Sonntag vor. Auerbach (31 Punkte) zog bereits vor einer Woche mit einem 2:1-Erfolg im Stadtderby gegen den FC 07 Bensheim wieder an Riedrode vorbei.

„So wie es aussieht, wird es wohl nur vier direkte Absteiger geben und der Fünftletzte spielt Relegation“, führt Göck aus: „Die Rechnerei, bei der sich jederzeit ändern kann, überlasse ich aber lieber den Tabellenschiebern. Fakt ist: Wir sind am letzten Spieltag an Fronleichnam spielfrei. Bis dahin müssen wir vier Punkte Vorsprung herausholen.“ Ein ambitioniertes Ziel: Nach Auerbach bekommt es der Tabellen-15. noch mit dem Neunten SV Geinsheim, dem Vierten TSV Höchst, Primus VfR Groß-Gerau und dem Vorletzten SKG Bickenbach zu tun. „Verlieren sollten wir kein Spiel mehr“, meint Göck.

Riedrodes Innenverteidiger Nikola Benkovic wurde nach seinem Platzverweis beim 2:2 gegen Dersim Rüsselsheim für fünf Spiele gesperrt. Angreifer Sinan Schuchmann, der in Hummetroth Gelb-Rot sah, wird ebenfalls fehlen. Karsten Bamberg, Marcel Mlynek und Benedikt Ruh sind angeschlagen. Wegen eines Reitturniers konnte die FSG am Wochenende ihren Platz nicht nutzen. Am Montagabend gab es einen „kleinen Aufgalopp“ (Göck).

Die Planungen für die neue Runde stimmen Riedrodes Sportchef derweil zuversichtlich. „Vier, fünf neue Spieler“, berichtet er, hätten „ligaunhängig“ zugesagt. Aus dem aktuellen Kader wird sich nach jetzigem Stand nur Routinier Tomislav Tadijan, der künftige Trainer des 1b-Teams, verabschieden. cpa

Copyright © 2025 Südhessen Morgen