Bobstadt. Einfach mal eine klare Ansage machen - damit tun sich viele Mannschaften schwer, wenn es in der Sommervorbereitung um die Saisonprognosen geht. Beim SV Bobstadt sieht es Oliver Schumacher nicht so eng. "Der Kader ist stark genug, um ganz oben mitzumischen. Wir wollen um den Aufstieg spielen", macht Bobstadts Spielertrainer keinen Hehl aus seinen Hoffnungen.
Im Bürstädter Stadtteil macht sich die Zuversicht breit - keine Selbstverständlichkeit, bedenkt man die Vereinsstrukturen. Eine eigene A-Jugend kann der SVB seit Jahren nicht mehr stellen. Auch die Ligazugehörigkeit - zwischen 2009 und 2011 war der Verein sogar in der D-Klasse am Ball - geht im stadtinternen Vergleich nicht als Pro-Argument durch, um möglichst talentierten Fußballern die C-Liga schmackhaft zu machen. Zumal die Bobstädter im Jahr eins nach dem Wiederaufstieg einen nie gefährdeten, aber unterm Strich auch unspektakulären elften Tabellenplatz erreichten.
Lob für Commercon
Umso beeindruckender ist es daher, dass die Schumacher-Elf einige vielversprechende Neuzugänge an Land ziehen konnte. Dabei ist der neue Mann, der die Aufbruchstimmung mitverantwortet, selbst kein Aktiver. Mit Manfred Commercon steht Schumacher seit einigen Wochen nicht nur ein fähiger Torwarttrainer zur Seite. "Er hat viele Kontakte hergestellt und leistet wirklich gute Arbeit", betont Schumacher.
Auf das Konto des Vorstandsmitglieds des Bürstädter Jugendfördervereins gehen neben den Verpflichtungen von Filipos Manos und Siyamend Bendes (beide JFV Bürstadt) unter anderem auch die Transfers von Marc Weis (A-Jugend Wormatia Worms) und Stürmer Lukasz Zimmermann, der vom Gruppenligisten VfR Bürstadt kommt. Der gebürtige Pole soll mit Sebastian Mathes (FSV Riedrode), der nach einjähriger Pause (Achillessehnenriss) einen Neustart wagt, für die Tore sorgen. Als Schichtarbeiter können beide jedoch nur begrenzt trainieren.
Nach längeren Pausen steigen auch Hendrik Straub und Heiko Heiser (bisher SG Riedrode) wieder ein. Um die linke Außenbahn kümmert sich fortan Stefan Berth, der in den vergangenen zwei Jahren zu den Leistungsträgern beim FV Biblis gehörte. "Wir haben den Kader verjüngt. Hoffentlich machen unsere jungen Spieler viel Druck auf die Älteren und Etablierten", setzt Schumacher voll auf die Neuen. Die gute Trainingsbeteiligung - im Schnitt stehen 18 bis 20 Mann auf dem Platz - macht Schumacher zusätzlich Hoffnung. Neben drei Trainingseinheiten pro Woche steht jeweils am Wochenende ein Vorbereitungsspiel an. Die Ausnahme bildet die kommende Woche, wenn der SVB bei der Stadtmeisterschaft versucht, den Abstand zu den "Großen" zu verringern.
Die Trainingsbeteiligung wird auch in der C-Liga-Meisterschaft den Unterschied machen. Nur der Champion steigt direkt auf, der Zweite geht in die Relegation. "Als Vierter der abgelaufenen Runde zählt der VfB Lampertheim, der sich gut verstärkt hat, für mich zu den Top-Favoriten. Ich rechne außerdem mit dem TSV Gras-Ellenbach. Die Liga hat ein höheres Niveau als im Vorjahr", glaubt Schumacher, der auf ein Reserveteam setzen kann. In der D-Liga-Gruppe II stellt der SVB mit dem FV Hofheim II ein Team.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-suedhessen-grosse-zuversicht-in-bobstadt-_arid,369004.html