Ried. Der FC Alemannia Groß-Rohrheim überraschte in der Fußball-Kreisoberliga Bergstraße und gewann bei der Tvgg Lorsch mit 1:0. Im Odenwald bekamen dagegen der FV Biblis und Eintracht Bürstadt den Hosenboden versohlt. Gestaltete sich die 0:3-Niederlage des FV Biblis beim SV Unter-Flockenbach II noch halbwegs erträglich, so kannte der unangefochtene Tabellenführer FC Fürth keine Gnade und bezwang die Eintracht mit 8:1.
Tvgg Lorsch – FC Alemannia Groß-Rohrheim 0:1 (0:0)
„An mangelnder Bereitschaft der Tvgg lag es sicherlich nicht, dass sie keinen Treffer erzielt hat. Sie trat sehr offensiv auf und erspielte sich auch zahlreiche Möglichkeiten“, beobachtete Groß-Rohrheims Vorsitzender Klaus Anthes. Aber an diesem sonnigen und kalten März-Sonntag war die Defensive der Rohrheimer einfach nicht zu knacken. „Unsere Abwehr hat heute das Spiel gewonnen“, stellte Anthes wohlwollend fest.
Auf der anderen Seite waren aber auch die Groß-Rohrheimer Angreifer keineswegs untätig und arbeiteten sich einige Chancen heraus. So wäre es ums Haar auch Rohrheims Mittelstürmer und Kapitän Marcel Eckhardt gelungen, Lorschs Torhüter Marc Engelhardt zu überwinden. Nach dem Wechsel wendete sich das Blatt zugunsten des FC Alemannia. Dies lag auch an den „richtigen“ Einwechslungen seines Trainers Daniel Böck. Der hatte bereits in der 58. Minute ein glückliches Händchen, als er Mamadou Bah für Liron Bunyaku aufs Spielfeld schickte. Noch besser war seine personelle Entscheidung in der 79. Minute. Denn von da an betrat Alessio Pino für Leon Daffée den Platz. Und nur neun Minuten später gelang Pino mit einem trockenen Schuss aus zehn Metern direkt neben den Pfosten das Tor des Tages – 0:1.
FC Fürth – Eintracht Bürstadt 8:1 (4:0)
Bereits zur Pause stand es nach Treffern von Tim Gensel, Ole Gärtner, Andreas Adamek und Yannik Sielmann 4:0 für den FC Fürth. Nch dem Wechsel waren Yannik Sielmann, Nils Arras (2) und Luca Sielmann die weiteren Torschützen für die Gastgeber. Immerhin gelang Fabio Capello in der 81. Minute der Bürstädter Ehrentreffer zum zwischenzeitlichen 6:1. „Wir müssen die Sache jetzt so schnell wie möglich abhaken und uns leichteren Aufgaben zuwenden“, resümierte Andreas Seidel, der Sportliche Leiter der Eintracht, nach der deutlichen Niederlage.
SV Unter-Flockenbach II – FV Biblis 3:0 (0:0)
„Heute waren wir einfach nicht so präsent wie bei unseren Leistungen bei unseren Spielen vorher und dürfen uns nicht beschweren, wenn wir verlieren“, resümierte der Bibliser Trainer Torsten Schnitzer. Immerhin stimmte die Bibliser Abwehrleistung in der ersten Halbzeit, als es gelang, die durchaus guten Offensivansätze der Flockenbacher zu vereiteln. Und im ersten Spielabschnitt wären die Bibliser auch fast in Führung gegangen: Als ihnen in der 28. Minute ein Foulelfmeter zugesprochen wurde, legte sich André Bandieramonte den Ball am Punkt zurecht, schoss aber neben das von Dominik Urbanek gehütete Gehäuse der Gastgeber. U
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit lag ein Bibliser Torerfolg in der Luft. „Aber weder Dylan Bayer noch ich hatten hier bei unseren Abschlüssen das nötige Glück“, bedauerte Schnitzer. So nahm das Bibliser Unglück ab der 74. Minute durch Sven Schönigs Eigentor zum 1:0 seinen Lauf. Erhöhte Yil Cermjani drei Minuten später auf 2:0, so hieß Flockenbachs weiterer Torschütze in der 90. Minute Niklas Becker – Endstand 3:0. hias
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-suedhessen-eintracht-buerstadt-erlebt-waterloo-_arid,2292021.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/gross-rohrheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt.html