Tischtennis

Bürstadt krönt sich zum Meister

Der Bezirksliga-Spitzenreiter gibt sich beim 9:0-Erfolg über Langen-Brombach keine Blöße und steigt in die Bezirksoberliga auf

Von 
Claudio Palmieri
Lesedauer: 
Julian Müller und die erste Herrenmannschaft des TV Bürstadt sicherten sich in der Bezirksliga souverän den Titel. © Berno Nix

Ried. Der TV Bürstadt hat es geschafft! Nach dem ungefährdeten 9:0-Erfolg beim TTC Langen-Brombach steht die erste Tischtennis-Herrenmannschaft als Meister der Bezirksliga 1 und damit als Bezirksoberliga-Aufsteiger fest. Am Sonntag (12 Uhr) wollen die Bürstädter ihre perfekte Runde mit einem Heimsieg gegen die SG Mitlechtern abschließen. In der Bezirksklasse 5 feierte der TTC Lampertheim V mit dem 9:2 gegen die SKG Bauschheim II einen Befreiungsschlag im Abstiegskampf.

TV Bürstadt, Bezirksliga 1: Nach dem 9:0 beim Tabellenachten Langen-Brombach fiel die Meisterfeier des TVB kurz aus. „Es war eine lange Fahrt nach Kirchbrombach und zurück. Wir haben dann noch der zweiten Mannschaft zugeschaut und mit den Jungs was gegessen. Die große Party ist erst mal ausgeblieben“, sagte Bürstadts Kapitän und Abteilungsleiter Frank Rosenberger nach dem Erreichen des direkten Wiederaufstiegs. Wie so oft in dieser Saison ließen Max Hay/Julian Müller, Steffen Kreß/Laurin Morweiser und Rosenberger/Christian Gliewe erst im Doppel und anschließend in den Einzeln nichts anbrennen. Für den TVB ist es der erste Meistertitel seit 2001. „Wir freuen uns und sind motiviert, im nächsten Jahr auch in der Bezirksoberliga etwas zu erreichen“, meinte Rosenberger. Am Sonntag (12 Uhr) will der Champion (30:0 Punkte) auch sein letztes Rundenmatch gewinnen. Der Vierte Mitlechtern kommt.

TTC Lampertheim III, Bezirksliga 1: Mit einem Erfolg gegen Langen-Brombach kann sich die TTC-Reserve am Samstag (18.30 Uhr, Sedanhalle) vorzeitig zum Vizemeister küren. Wegen der klar besseren Spielbilanz läge Lampertheims „Dritte“ (24:4 Punkte) dann uneinholbar vor dem Dritten TSV Ellenbach (22:6), bei dem die Spargelstädter am 1. April zu Gast sind. Aufsteigen darf Lampertheims „Dritte“ so oder so. Nach dem Rückzug der Herren II aus der Verbandsliga steht dem TTC ein Startplatz in der BOL zu.

SG Hüttenfeld, Bezirksliga 1: Das Kellerduell gegen den SV Ober-Hainbrunn fiel aus. Der SVO zog zurück und steht als zweiter direkter Absteiger fest. Auf dem dritten direkten Abstiegsplatz befinden sich nach wie vor die Hüttenfelder, die jetzt 4:26 Punkte vorweisen und am 1. April zum Vierten Mitlechtern müssen. Dieses Spiel müsste die SGH gewinnen – und hoffen, dass der Achte Heppenheim III einen Tag später nicht zu Hause gegen Höchst II punktet.

Bürstadt II, Bezirksliga 2: Mit dem 8:8 gegen Darmstadt II 98 hielt Bürstadts „Zweite“ einen Kellerkonkurrenten auf Distanz. Als Fünfter mit 17:21 Punkten kann die TVB-Reserve, die Ende März auf den Zweiten 1. TTC Darmstadt trifft, nur noch theoretisch auf Relegationsplatz acht zurückfallen. „Das war ein Riesenschritt in Richtung Klassenerhalt“, erklärte Rosenberger. Das anschließende 2:9 gegen den Dritten TTV GSW fiel dagegen in die Kategorie „erwartbar“.

Bürstadt III, Bezirksliga 3: Drei Partien hat Schlusslicht Bürstadt III noch vor sich. Am Freitag (20.30 Uhr) kommt der Sechste SV Crumstadt. Am Samstag (18.30 Uhr) reist der Absteiger zum Fünften Eintracht Rüsselsheim.

Lampertheim IV, Bezirksklasse 1: „Wir haben unsere Pflichtaufgabe erfüllt“, sagte TTC-Boss van gen Hassend zum 9:2-Heimsieg über Schlusslicht TSV Auerbach II. Nach einem 3:0 im Doppelauftakt erspielten Anne Lochbühler und Gerhard Blob eine 4:0-Bilanz im Spitzenpaarkreuz. Den Rest erledigten Jens Hoffmann und Laurin Minich. Am 31. März schließt der TTC IV die Runde mit einem Heimspiel gegen den DJK SSG Bensheim ab. Bei einem Sieg hätten die Spargelstädter (17:13 Punkte) Platz vier sicher.

Lampertheim V, Bezirksklasse 5: „Jetzt haben wir alles in der eigenen Hand“, erklärte van gen Hassend nach dem 9:2 gegen Bauschheim II. Zwei Spieltage vor Schluss liegt der TTC V mit 11:21 Punkten wieder vor dem punktgleichen Vorletzten TSV Trebur und wäre gerettet. Die Spargelstädter haben die bessere Spielbilanz und treffen am letzten Spieltag auf Schlusslicht Klein-Gerau. Am Samstag (18.30 Uhr, Sedanhalle) kann Lampertheims „Fünfte“ mit dem Viertletzten Alemannia Königstädten IV (13:19 Punkte) gleichziehen.

Freier Autor Geboren in Viernheim, aufgewachsen in Bürstadt. Freier Mitarbeiter seit 2009

Copyright © 2025 Südhessen Morgen