Spiel der Woche - Das Bürstädter C-Liga Derby geht an SVB / Mathes und Berth sorgen für 2:0-Erfolg der Gastgeber gegen FSV Riedrode II

Bobstadt bejubelt vierten Zu-Null-Sieg

Von 
Andreas Martin
Lesedauer: 

Sebastian Mathes, hier links im Laufuell mit Nicola Jacubino, sorgte für den 1:0-Führungstreffer gegen Riedrode.

© Nix

Bobstadt. Nach dem Schlusspfiff in Bobstadt durfte sich der heimische SV Vorwärts über einen 2:0 (1:0)-Sieg im C-Liga-Derby gegen den FSV Riedrode II freuen. Damit landete die Elf von Spielertrainer Oliver Schumacher bereits den vierten Zu-Null-Sieg in Folge. "Das ist natürlich das Beste, kein Gegentor bekommen und selbst zwei geschossen zu haben", freute sich Schumacher. "Allerdings hätten wir das 2:0 schon in der ersten Halbzeit nachlegen müssen, so mussten wir wegen des knappen Spielstandes noch bis zum Schluss etwas zittern", hätte er sich gewünscht, dass seine Schützlinge bereits früher den Deckel drauf gemacht hätten.

Zinke sieht sich bestätigt

"Der Sieg für Bobstadt geht in Ordnung. Vom Spielverlauf her war das, was wir gebracht haben zu wenig. Allerdings will Bobstadt aufsteigen und hat eine ganz andere Zielsetzung als wir", sah sich FSV-Trainer Andreas Zinke in seiner Einschätzung bestätigt, dass der SVB als Favorit in das Lokalderby ging.

In der 15. Minute setzte SVB-Stürmer Lukasz Zimmermann Michael Habermehl in Szene, aber FSV-Torwart Maximilian Kölsch konnte parieren. Nur zwei Minuten später verfehlte Bobstadts Kapitän Sebastian Mathes den Kasten der Gäste nur knapp. Nicht ganz zwei Minuten später durfte Mathes aber jubeln, er versenkte die Hereingabe von Filipos Manos mit dem Kopf zur 1:0-Führung. Auch an der nächsten Szene war der Kapitän beteiligt, doch diesmal verfehlte er.

In der 34. Minute hätte die Gruppenligareserve des FSV fast den Spielverlauf auf den Kopf gestellt, als Abwehrspieler Marc Weis im eigenen Strafraum ausrutschte und Michael Möller plötzlich frei vor SVB-Torwart Thomas Renkel auftauchte. Der behielt allerdings im direkten Duell die Nerven. "Zu diesem Zeitpunkt hätten wir schon deutlicher hinten liegen können, aber das war natürlich eine gute Chance. Den hält Renkel aber auch gut", lobte Zinke den gegnerischen Goalie. Der sah in der in 41. Minute kurz uralt aus, als der Ball vor ihm aufsprang und sich hinter Renkel Richtung Tor senkte. Mit den Fingerspitzen verhinderte er den kuriosen Gegentreffer in allerletzter Sekunde. "Den habe ich schon drin gesehen", fuhr Schumacher der Schreck in die Glieder.

Nach der Pause hatte auch Renkels Gegenüber das Glück des Tüchtigen: Als Maximilian Kölsch eine Ecke unterlief, nutzte Mathes die sich bietende Chancen nicht (51.). In der 66. Minute schwächte sich Ried-rode selbst, als Valerij Weinbender wegen wiederholten Foulspiels die Ampelkarte sah. "So richtig gut haben wir die Überzahl aber nicht ausgespielt", musste sich Bobstadt erst an die neue Situation gewöhnen. Yll Krasniqi hatte in Unterzahl sogar die Chance zum 1:1. In der Schlussviertelstunde fingen sich die Hausherren wieder und Oliver Schumacher hatte mit einem Pfostenschuss Pech (75.). In der 86. Minute hatte Mathes das 2:0 auf dem Fuß, ließ die 100-prozentige Torchance aber liegen. Stefan Berth war es schließlich, der nach Zuspiel von Corneliu Valenasu mit dem 2:0 die Gastgeber erlöste.

"Man hat gesehen, wie abhängig wir von der Unterstützung aus der Ersten Mannschaft sind. Mit dieser Niederlage können wir leben", konnte Andreas Zinke mit Nicola Iacubino und Matthias Legleiter diesmal nur zwei Spieler mit Erstmannschaftserfahrung aufbieten.

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen