Mannheim. Für die Tischtennis-Teams geht es am Wochenende wieder los und die Damen der DJK Waldhof/Vogelstang wollen in der Saison 2024/25 an ihre tollen Leistungen der vergangenen Runde anknüpfen. Als Aufsteiger in die Verbandsoberliga spielten sie da eine starke erste Saisonhälfte und schafften als Tabellensechster den Klassenerhalt. Am Sonntag (11 Uhr) eröffnen die Mannheimerinnen die neue Spielzeit mit einer Auswärtspartie beim FC Külsheim.
Der Kader der DJK-Damen hat sich im Vergleich zur vergangenen Saison etwas verändert. Katharina Kisner und Lisa Prautzsch stehen nicht mehr zur Verfügung. Elina Kogane, die in der vergangenen Spielzeit die fünftbeste Einzelspielerin der Verbandsoberliga war, wird dagegen weiter für die Mannheimerinnen an der Platte stehen. Sie wird mit Neuzugang Norman Ghazali das vordere Paarkreuz bilden. Ghazali kommt aus Syrien und hat auch schon internationale Erfahrung.
Im hinteren Paarkreuz werden sich Team-Kapitänin Kerstin Sommer, Melanie Pahl und Sabine Lehr abwechseln. „Unser Saisonziel lautet auf jeden Fall wieder Ligaverbleib. Durch die Abgänge von Katharina Kisner und Lisa Prautzsch, wird das sicherlich nicht einfach. Aber im vergangenen Jahr haben wir vor dem Rundenstart auch nicht gedacht, dass wir uns halten können“, sagt Sabine Lehr. „In der Liga sind viele neue Mannschaften. Da kann eigentlich jeder jeden schlagen. Es wird eine spannende Saison.“
Mit mehr Konstanz zum Klassenerhalt
Die Herren der DJK Käfertal/Vogelstang schafften in der vergangenen Spielzeit als Vizemeister der Verbandsklasse über die Aufstiegsspiele den Sprung in die Verbandsliga, wo sie schon vor zwei Jahren an der Platte waren und 2023 absteigen mussten. „Wir müssen diesmal einfach konstantere Leistungen zeigen“, erinnert sich DJK-Kapitän Robert Hackmann.
Die DJK geht mit einen Sieben-Mann-Kader in die Spielzeit. Das vordere Paarkreuz bilden Marc Adler und Paul Ewen. Auf den Positionen drei und vier spielen die beiden Routiniers Paul Rebsam und Hackmann. Im hinteren Paarkreuz sind Dirk Recktenwald und Kirill Biller, der von der Zweiten Mannschaft kam, gesetzt. Dominik Schwarz ist der siebte Mann. „Die Liga ist auf dem Papier extrem ausgeglichen. Es gibt wohl keine Übermannschaft“, sagt Hackmann, der vor dem ersten Saisonspiel am Samstag, 21. September, zu Hause gegen die TG Eggenstein sagt: „Das ist gleich ein Spiel, nach dem wir wohl wissen, wo wir uns einordnen können.“
In der Verbandsklasse Nord wollen die Herren der DJK St. Pius wieder vorher mitmischen. Sebastian Tiemann ist weiter der Spitzenspieler der Neuhermsheimer. Die Position der Nummer zwei nimmt Neuzugang Florian Kuhlmeier ein, der vom TSV Bargteheide nach Mannheim kam. Die Herren-Bezirksliga besteht in der neuen Runde aus elf Mannschaften. Darunter ist die DJK Käfertal/Vogelstang II und die DJK Wallstadt, die beide als primäres Ziel den Klassenerhalt haben.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-mannheim-zurueck-an-die-platten-_arid,2242364.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html