Mannheim. Die ehemalige Weltklasse-Sprinterin Cathleen Tschirch wird neue Landestrainerin am Leichtathletik-Bundesstützpunkt Mannheim, zuständig ist die 34-Jährige für den Nachwuchs (wir berichteten kurz). Damit schließt sie eine Lücke, die schon seit langem auf der Prioritätenliste des Badischen Leichtathletik-Verbands (BLV) und der ARGE Baden-Württemberg ganz oben steht.
"Bisher wurde der Nachwuchs hauptsächlich ehrenamtlich betreut. Unsere hauptamtlichen Trainer kümmern sich um die Kader-Athleten", erklärte ARGE-Leistungssportdirektor Sven Rees bei der Vorstellung Tschirchs in der Olympiastützpunkthalle im Pfeifferswörth. "Wir wollten deshalb auch für den Nachwuchs ein Hauptamt schaffen, haben vor einem Jahr mit der Suche begonnen und nun die richtige Trainerin gefunden."
Doch Tschirch war auch die Wunschkandidatin des BLV, wie Präsident Philipp Krämer bestätigte, und des vor vier Wochen verstorbenen MTG-Abteilungsleiters und Jugendtrainers Michael Hoffmann, der in der gebürtigen Dresdnerin die perfekte Nachfolgerin sah. "Leider hat er sie nicht mehr einarbeiten können", sagte Bundesstützpunktleiter Rüdiger Harksen, der sich auf die Zusammenarbeit mit Cathleen Tschirch freut. "Ich habe sie schon vor Jahren als einen sehr neugierigen und wissbegierigen Menschen kennengelernt. Sie war immer daran interessiert, wie Bewegung und Training funktioniert. Schon da zeichnete sich ihr Talent für einen Trainerjob ab."
Die 200-Meter-Spezialistin, die für den SC Dresden, die LG Weserbergland und Bayer Leverkusen zahlreiche Medaillen bei nationalen und internationalen Meisterschaften sammelte und zweimal an Olympischen Spielen teilnahm, wird nicht nur ein sportliches Vorbild für ihre Schützlinge sein, sondern hat auch schon den Trainer-B-Schein in der Tasche. Der gelernten Physiotherapeutin ist zudem die Gesundheit der Kinder und eine individuell ausgerichtete Belastung ein besonderes Anliegen.
Obwohl Tschirch nach dem Ende ihrer Bundeswehrzeit am 30. September offiziell erst gestern ihren Dienst in Mannheim antrat, machte sie sich schon Wochen zuvor mit ihrer neuen Umgebung vertraut und arbeitete schon einige Male mit den ihr im MTG-Stadion anvertrauten rund 30 C-Jugendlichen (U 12). Darüber hinaus ist sie in Nordbaden für die 14/15-Jährigen verantwortlich und soll in Mannheim die vereinsunabhängige Talentsichtung in Kindergärten und Grundschulen aufrechterhalten. Ein Grund, weshalb sich auch die Stadt Mannheim an der Finanzierung der neuen Landestrainerin beteiligt. Cathleen Tschirch selbst, die "sofort Feuer und Flamme war", als von der Ausschreibung hörte und vor ein paar Tagen nach Viernheim gezogen ist, hofft nun "dass ich all das Positive, das mir hier entgegengebracht wird, ebenso positiv umsetzen kann." sd
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-mannheim-vorbild-und-wunschkandidatin-_arid,513928.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html