Mannheim. Yemisi Ogunleye hatte im Sommer 2017 sicherlich Träume. Aber ob sie bei der damals 24. Bauhaus-Junioren-Gala wirklich davon träumte, sich sieben Jahre später bei den Sommerspielen in Paris den Olympiasieg im Kugelstoßen zu holen? Ogunleye muss schmunzeln, als sie am Dienstag mit ihrer fast kometenhaften Entwicklung konfrontiert wird. „Für mich war die Saison 2017 eine ganz wichtige – zumal ich lernen musste, mit der Vier-Kilo-Kugel zurechtzukommen“, blickt das Aushängeschild der MTG Mannheim zurück, um zu ergänzen: „Ich wollte damals im U-20-Bereich durchstarten. Ich fragte mich, ob ich auch mal so weit stoßen würde wie eine Christina Schwanitz.“
Damals war Ogunleye noch lange nicht so weit. Die 15,94 Meter, die sie beim weltweit größten Leichtathletik-Meeting der U 20 erreicht, war aber mehr als eine Weite. Sie qualifizierte sich damit für die U-20-EM im italienischen Grosseto und erhielt – was damals zumindest für ihren Kopf wohl noch wichtiger war – die Bestätigung, dass ihr Knie hielt.
Wegen einer schweren Knieverletzung hatte die heute 26-Jährige die komplette Saison 2016 opfern müssen. Der Weg zurück war mühsam, doch unterstützt von ihrer Trainerin Iris-Manke-Reimers gab Ogunleye nicht auf. Sie meldete sich zurück, wurde immer besser und setzte sich im vergangenen Jahr im Stade de France in Saint-Denis die Olympia-Krone auf.
Ogunleye ist ein Vorbild für viele Leichtathletik-Talente
Wenn am 28./29. Juni bei der 31.Auflage der Bauhaus-Junioren-Gala bis zu 400 Talente aus 24 Nationen um Sieg und Podiumsplätze kämpfen, werden viele davon träumen, es Ogunleye gleichzutun.
„Die Gala in Mannheim ist eine Mini-Europameisterschaft und mehr“, sagt Diemtar Chounard, der seit mittlerweile mehr als 20 Jahren als Sportlicher Leiter der Veranstaltung im Michael-Hoffmann-Stadion agiert. Er weist darauf hin, dass sich das Teilnehmerfeld nicht auf den Kontinent beschränkt. Die nationalen Verbände aus Brasilien, Südafrika und Katar werden Nachwuchshoffnungen ins Pfeifferswörth schicken. Besonders wichtig ist es den Veranstaltern aber zu betonen, dass auch Talente aus der Ukraine und Israel dabei sein werden. „Das zeigt einmal mehr die völkerverbindende Rolle, die der Sport zurecht innehat“, betont Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht bei der Pressekonferenz im Foyer des Sponsors MVV Energie.
Bauhaus-Junioren-Gala
- Die 31. Bauhaus-Junioren-Gala findet am Wochenende des 28./29. Juni im Michael-Hoffmann-Stadion der MTGMannheim statt.
- Am Samstag beginnen die Wettkämpfe um 13 Uhr , am Sonntag sind sie von 11 bis 14.30 Uhr angesetzt.
- Bislang haben 24 Nationen ihre Teilnahme zugesagt, erwartet werden bis zu 400Leichtathletinnen und Leichtathleten. Im Rahmenprogramm wird es auch paralympische Einlageläufe geben.
Nach dem Ausstieg von Großsponsor BASF stand die Jubiläumsausgabe der Bauhaus-Junioren-Gala im vergangenen Jahr lange auf der Kippe. Nur mit einer gemeinsamen Kraftanstrengung konnte die MTG mit den verbliebenen Sponsoren sowie der Stadt und dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) die Traditionsveranstaltung in Mannheim halten. In den vergangenen Wochen und Monaten war es vergleichsweise ruhig geblieben. Das bedeutet aber nicht, dass die Finanzierung mal so eben nebenbei geklappt habe, wie Specht versichert: „Es stand Spitz auf Knopf.“ Gerade in Zeiten knapper Haushaltskassen sei es eine Herausforderung, die Unterstützung aus der Sportförderung zur Verfügung zu stellen.
Ogunleye ist das beste Beispiel dafür, dass jeder Cent gut angelegt ist. Die Kugelstoß-Olympiasiegerin verinnerlicht Werte, die nicht nur im Sport wichtig sind. Sie zeigt, dass sich harte Arbeit lohnt, dass es dann, wenn der größtmögliche Erfolg erreicht ist, aber genauso wichtig ist, sich treu zu bleiben. „Yemi hat nichts von ihrer Authentizität verloren“, sagt Rüdiger Harksen, Sport-Vorstand bei der MTG und Meetingdirektor der Bauhaus-Junioren-Gala.
Nach ihrem Olympiasieg sei es wichtig gewesen, Grenzen zu ziehen, auch mal eine Anfrage abzulehnen, betont Ogunleye. Wichtigstes Ziel sei es, weiter Leistung zu bringen. Der Saisoneinstieg am Wochenende in Dresden zeigte, dass die 26-Jährige auf einem guten Weg ist. Mit starken 19,67 Meter belegte sie den zweiten Platz. Über das Meeting in Rehlingen, die Team-EM in Madrid Ende Juni und die Deutschen Meisterschaften in Dresden will sie sich auf den späten Jahreshöhepunkt bei der WM in Tokio (13. bis 21. September) vorbereiten.
Gespannt wird Ogunleye darauf sein, wie sich die Olympiasieger von morgen bei der Junioren-Gala schlagen werden. „Die Nähe des Publikums zu den Athleten zeichnet dieses Meeting aus“, sagt DLV-Sportvorstand Jörg Bügner und Gabriel Clemens, Vorstandsvorsitzender des MTG-Hauptsponsors MVV Energie ergänzt: „Wir sind dieser Bühne für Talente aus aller Welt eng verbunden. Im Sport werden Themen wie Teamgeist und Leidenschaft gelebt, die auch in unserem Unternehmen wichtig sind.“
Was mit Hingabe erreicht werden kann, werden die Leichathletik-Talente wieder Ende Juni in Mannheim zeigen. Der Ort, an dem Ogunleyes Erfolgsstory Fahrt aufnahm.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-mannheim-vorbild-ogunleye-von-der-junioren-gala-in-mannheim-zum-olympiasieg-_arid,2308349.html