Fußball-Oberliga

VfR Mannheim verstärkt sich nach Becker auch mit Makanda

Der VfR Mannheim hat auf dem Transfermarkt noch einmal zugeschlagen. Nach Robin Becker hat der Fußball-Oberligist auch Jabez Makanda verpflichtet.

Von 
Reiner Bohlander
Lesedauer: 
Einer von zwei neuen Spielern beim VfR Mannheim: Jabez Makanda © Nohe/VfR Mannheim

Mannheim. Fußball-Oberligist VfR Mannheim hat personell noch einmal nachgelegt. Das kam nicht unerwartet. Cheftrainer Marcel Abele hatte zuletzt angekündigt, dass der Tabellendritte sich nach adäquaten Verstärkungen umschaut.

Zunächst hatte der VfR mit Raphael Akoto einen Verteidiger vom Regionalligisten FC Homburg verpflichtet und damit auf die schwere Verletzung von Christoph Becker reagiert. Am Montag präsentierten die Rasenspieler dann zunächst Robin Becker. Ein weiterer Defensivspezialist mit viel Erfahrung. Der 32-Jährige hat 92 Zweit- und 40 Drittligapartien absolviert, trug unter anderem das Trikot des 1. FC Saarbrücken und des 1. FC Heidenheim. „Die Vita von Robin spricht für sich, aber man darf nicht vergessen, dass er auch länger raus war. Dennoch erhoffen wir uns von ihm einiges für die Defensive“, sagt Abele.

Jabez Makanda kommt zum VfR Mannheim

Zudem verpflichteten die Mannheimer mit Jabez Makanda einen defensiven Mittelfeldspieler. Der 23-Jährige spielte zuletzt bei Alemannia Aachen, kam dort vor allem in der Regionalliga zum Einsatz. „Jabez ist ein top ausgebildeter Spieler mit starker Präsenz im defensiven Mittelfeld. Er bringt Dynamik, Zweikampfstärke und Spielintelligenz mit. Das sind genau die Qualitäten, die wir auf der Sechserposition brauchen. Er wird unserem Spiel noch mehr Stabilität verleihen und ist eine absolute Bereicherung für unseren Kader“, sagt Hakan Atik, der Sportliche Leiter des VfR.

So ein Spielerprofil hatten wir noch nicht, er ist sehr physisch veranlagt.
Marcel Abele Trainer VfR Mannheim

Da sich Jannik Marx, der in der Hinrunde auf dieser Position spielte, zwischen den Jahren einer Meniskus-Operation unterziehen musste und sich erst wieder langsam an die Mannschaft heranarbeitet – genauso wie Gianluca Korte und Manfred Osei Kwadwo – macht auch diese Verpflichtung des Oberligisten Sinn. „So ein Spielerprofil hatten wir noch nicht, er ist sehr physisch veranlagt“, sagt Coach Abele.

Jabez Makanda kehrt mit Wechsel zurück in die Region

Der Angolaner Jabez Makanda entwickelte sich beim 1. FC Nürnberg und bei Eintracht Frankfurt im Junioren-Bundesligabetrieb. Nach seiner Zeit in Frankfurt führte ihn sein Weg über Pirmasens, Gießen und Berburg (Luxemburg) schließlich zu Alemannia Aachen. Nun kehrt Makanda zurück in die Region, in der auch seine Familie lebt.

„Es war mein Wunsch, näher bei meiner Familie zu sein. Ich sehe beim VfR Mannheim eine spannende sportliche Perspektive und freue mich darauf, meine Qualitäten voll einzubringen, um das Team zu unterstützen“, sagt der Zugang, der wie Raphael Akoto und Robin Becker am Mittwochabend um 19 Uhr im Testspiel beim Regionalligisten FC Astoria Walldorf erste Einsatzzeit bekommen dürfte.

Robin Becker (2.v.l.) bei seiner Vorstellung auf der VfR-Geschäftsstelle. Mit ihm freuen sich (v.l.) Sportvorstand Ali Ibrahimaj, Gechäftsführer Stephan Pfitzenmeier und Hakan Atik von der Sportlichen Leitung. © Nohe/VfR Mannheim

Zwei weitere Winterabgänge hat der VfR, der zuletzt eine Vorbereitungspartie beim Landesligisten VfB Gartenstadt mit 4:0 gewann, auch noch zu verzeichnen. Akin Ulusoy wechselt zum Verbandsligisten Fortuna Heddesheim, Mate Bozic ging zum Südwest-Oberligisten TuS Mechtersheim. „Beides sind Abgänge in der letzten Sekunde. Wir haben aber bei beiden die Perspektive für Spielzeit bewertet“, sagt Coach Abele und macht klar, dass er die zwei Mittelfeld-Akteure nicht gerne hat ziehen lassen: „Das ist sehr schade, das sind gute Jungs. Es tut mir leid, dass sie gegangen sind. Aber für beide war es einfach die bessere Entscheidung.“ Mit Max Denefleh stand schon ein Weggang im Winter fest.

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke