Karlsruhe. Elf Spieltage, ein Drittel der Saison, sind gespielt – und der VfR Mannheim steht zwar weit oben, aber eben nicht ganz oben. Nach der 1:2 (1:1)-Niederlage bei Aufsteiger Karlsruher SC II ist die kurzzeitig zurückeroberte Tabellenführung in der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg schon wieder Geschichte. Viel ärgerlicher für die Rasenspieler als der verlorene Platz an der Sonne: Die Pleite beim Liganeuling war unnötig. Wieder einmal.
Chancenverwertung ist wieder der Knackpunkt
„Leider war es wieder unsere schlechte Chancenverwertung, die uns diese Niederlage eingebracht hat“, bilanzierte VfR-Coach Marcel Abele nach der Partie. Ausgerechnet bei seinem Ex-Verein, für den er einst selbst auf dem Platz stand, verteilte sein aktuelles Team frühe Geschenke. Bereits mit der ersten Ecke schlug der KSC II zu – Jakob Distelzweig köpfte unbedrängt zum 1:0 ein (3.). Doch der VfR antwortete prompt: Direkt nach Wiederanpfiff gelang Pasqual Pander nach einem feinen Angriff das schnelle 1:1 (4.).
Danach drückte Mannheim und kam auch zu zahlreichen Möglichkeiten. Alexander Esswein, Lennart Thum und Kevin Krüger hatten die Führung mehrfach auf dem Fuß, ließen diese aber immer wieder liegen. Auch nach der Pause zeigte sich das gleiche Bild: Der VfR überlegen, der KSC II kämpferisch, KSC-Torwart Aki Koch in Bestform.
Am Ende kam es, wie es kommen musste: In der 89. Minute ließ die Mannheimer Hintermannschaft eine Flanke durchrutschen, Beckem Can Bicki stand bereit und traf zum schmeichelhaften 2:1-Sieg für die Karlsruher U 23.
Da sich Verfolger VfR Aalen beim Türkischen SV Singen mit 3:0 souverän durchsetzte, beträgt der Rückstand der Mannheimer Rasenspieler auf Platz eins nun wieder zwei Zähler. Der VfR ist damit nicht mehr Spitzenreiter – und hat mit zwei Niederlagen in elf Spielen derzeit einen Aussetzer mehr auf dem Konto als der direkte Konkurrent um die Meisterschaft.
Einen Lichtblick gab es dennoch: Angreifer Shaban Veselaj feierte nach überstandener Schlüsselbein-OP sein Comeback. Am 3. September hatte sich der Sommerneuzugang von der TSG Backnang in Gmünd verletzt. Gegen den KSC II kam der 21-Jährige in der 81. Minute in die Partie, blieb aber bei seinem ersten Ligaeinsatz nach der verletzungsbedingten Pause ohne Wirkung. Auf sein erstes Tor für den VfR muss er weiter warten.
Es zeichnet sich ein enges Duell um Platz eins ab
Trotz der wiederkehrenden Abschlussproblematik, die bereits mehrere Zähler gekostet hat, gibt sich VfR-Trainer Abele kämpferisch: „Natürlich ist es ganz bitter, auf diese Art dann alle Punkte zu verlieren, aber wir müssen weiter arbeiten und uns schnell wieder auf die nächsten Aufgaben konzentrieren.“
Nach dem bisherigen Saisonverlauf kristallisiert sich ein Zweikampf um Platz eins heraus: VfR Mannheim gegen VfR Aalen. Dahinter herrscht wenig Konstanz. Vieles spricht dafür, dass letztlich Kleinigkeiten entscheiden werden. Wer weniger schwächelt, steht am Ende ganz oben. In dieser Kategorie liegt aktuell Aalen knapp vorn.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-mannheim-vfr-mannheim-bringt-sich-selbst-um-punkte-_arid,2332328.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html