Fußball

VfR freut sich über ersten Saisonsieg

Oberligist VfR Mannheim gewinnt 1:0 bei Aufsteiger Denzlingen, lässt aber erneut viele Chancen liegen.

Von 
Reiner Bohlander
Lesedauer: 
Pasqual Pander lässt sich zu seinem Tor gratulieren. © Nohe/VfR

Denzlingen. Fußball-Oberligist VfR Mannheim hat am Samstag beim 1:0 (1:0)-Auswärtserfolg über den Aufsteiger FC Denzlingen den ersten Saisonsieg eingefahren. Die Rasenspieler ließen aber wie schon beim 1:1 zum Saisonauftakt gegen die TSG Backnang am vergangenen Wochenende viele Torchancen liegen.

Auf die Frage, ob seine Mannschaft gegen den FC Denzlingen eine bessere Leistung als zuletzt beim Heimspiel gegen Backnang abgeliefert hatte, musste VfR-Trainer Marcel Abele nicht lange überlegen: „Nein, wir haben gegen Backnang schon sehr stark gespielt, uns aber leider nicht mit einem Sieg belohnt. Diesmal haben wir in der Defensive nicht viel zugelassen und vorn hat dann ein Tor zu einem doch wohl hochverdienten Sieg gereicht.“

Tatsächlich war der VfR beim Liganeuling FC Denzlingen über die 90 Minuten die dominierende Mannschaft. Die Rasenspieler machten das Spiel. Die Platzherren standen unterdessen tief und lauerten auf Konter – bei Temperaturen um die 34 Grad. „Letztlich war es auch eine Hitzeschlacht. Wir hatten 75 Prozent Ballbesitz“, befand Abele. Der Treffer von Pasqual Pander (15.) sollte sich letztlich schon als das Tor des Tages erweisen. Der Stürmer traf nach schöner Vorarbeit von Alexander Esswein und ist weiterhin ein ganz wichtiger Baustein im Ensemble der Mannheimer, die allerdings auch in Denzlingen wieder zu wenig aus ihrer Überlegenheit machten.

Lennert Thum fehlt noch das Spielglück

Volkan Rona hatte mit einem Pfostentreffer Pech (6.). Esswein (23.), Pander (27.) und Lennert Thum (39.) vergaben im ersten Durchgang weitere Mannheimer Großchancen. Über Thum, den der VfR im Sommer holte, um die Chancenverwertung zu verbessern, sagte Coach Abele: „Er hat derzeit einfach kein Glück. Ich wünsche ihm, dass der Knoten bald platzt, er arbeitet unheimlich viel.“

Auch in der zweiten Spielhälfte, als die Rasenspieler nun etwas defensiver agierten, nutzte der VfR gute Kontermöglichkeiten nicht. Unter anderem Alexander Esswein lief alleine auf das Denzlinger Tor zu, doch FC-Keeper Oliver Gümpel hielt sein Team nicht nur mit dieser Parade weiter im Spiel (60.). „Es blieb weiter knapp, aber wir haben hinten so gut wie nichts zugelassen“, sagte Trainer Abele. Tatsächlich hatten die Denzlinger ihre besten Möglichkeiten in der frühen Anfangsphase. Letztlich brachte der VfR den knappen Vorsprung über die Zeit und kann mit den vier Punkten aus den ersten beiden Saisonspielen laut Coach Abele auch gut leben.

Am Mittwoch im Pokal gegen 1. CfR Pforzheim

Am Mittwoch kommt der Oberliga-Rivale 1. CfR Pforzheim ins Mannheimer Rhein-Neckar-Stadion. Es geht dann um den Einzug ins Viertelfinale des Badischen Verbandspokals. „Die Partien zwischen beiden Teams waren in der Vergangenheit immer eng“, sagte Abele und erwartet auch diesmal ein knappes Spiel. „Klar ist aber, dass wir dieses Achtelfinale gewinnen wollen. Wir wollen auch im Pokal so gut wie möglich abschneiden.“ Wird beim VfR Mannheim dann rotiert? „Wir haben viele Jungs im Kader“, sagte Abele und deutete an, dass es in der Startelf wohl auf einigen Positionen Änderungen geben könnte.

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke