Bietigheim. Der VfR Mannheim hat die Jagd auf die beiden Erstplatzierten der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg, TSG Balingen und SG Sonnenhof Großaspach, wieder voll aufgenommen. Der 3:1 (1:0)-Auswärtssieg am Samstag über den FSV Bietigheim-Bissingen war der dritte Dreier in Folge. Netter Zusatz: Durch die erste Niederlage des bis dato verlustpunktfreien Spitzenreiters TSG Balingen gegen den VfR Aalen (1:4) hat die Mannschaft von Trainer Marcel Abele den Rückstand auf den Tabellenersten auf neun Punkte reduziert.
„Wir wollten nach den beiden Niederlagen gegen Balingen und gegen Großaspach wieder in die Erfolgsspur zurück. Das haben wir mit den drei Siegen in Serie geschafft“, sagte VfR-Keeper Michel Witte nach dem Auswärtssieg. „Dazu gehört dann eben auch einmal so ein dreckiger Sieg wie in Bietigheim-Bissingen, wo der Platz alles andere als gut war und es zudem doch sehr hitzig zuging. Wir haben uns aber durchgekämpft und verdient den Dreier mitgenommen.“ In der Tabelle verteidigten die Mannheimer Platz drei und liegen nun drei Zähler vor dem 1. FC Pforzheim.
„Die Stimmung ist weiter super, die Jungs haben stark gearbeitet und wirklich sehr gut verteidigt, was gegen die kampfstarke Truppe von Bietigheim-Bissingen wichtig war“, befand VfR-Coach Marcel Abele. Verteidiger Alrin Vrella, der zusammen mit Christian Becker, Volkan Rona und Umut Sentürk die Viererkette der Mannheimer bildete, brachte die Rasenspieler mit seinem Kopfballtor mit 1:0 (19.) in Führung. Alexander Esswein verpasste später das 2:0 (31.). Danach drückten die Bietigheimer, doch bis zur Pause blieb es bei der knappen VfR-Führung.
Pasqual Pander glänzt nach seiner Einwechslung
Kurz nach dem Seitenwechsel hatte Pasqual Pander seinen Auftritt. Der in der Halbzeit eingewechselte Angreifer eroberte das Spielgerät an der Bietigheimer Eckballfahne und lief alleine auf das gegnerische Tor zu. Pander machte alles richtig und verlud den Bietigheimer Torwart Sven Burkhardt – 2:0 (48.). Die Begegnung blieb aber spannend, weil der FSV schnell durch den Treffer von Pero Mamic auf 2:1 (50.) verkürzte und dann Alexandru Paraschiv nach einem Foul die Gelb-Rote Karte sah (67.). Der VfR überstand jedoch die Bietigheimer Drangphase. Letztlich machte Kevin Krüger mit dem 3:1 (79.) den Mannheimer Sieg vorzeitig perfekt.
Jetzt steht das Traditionsduell gegen den SSV Reutlingen an
Neben dem Platzverweis für Paraschiv, der für das kommende Heimspiel gegen den SSV Reutlingen gesperrt ausfallen wird, gab es noch einen weiteren Wermutstropfen für den Tabellendritten. Mittelfeldspieler Gianluca Korte musste in der Halbzeit wegen Adduktorenproblemen raus. Für ihn kam Pander, der mit einem Tor und der Beteiligung beim 3:1 ganz stark aufspielte.
Trainer Abele sagte: „Wir wollen weiter dranbleiben. Wenn die beiden vor uns patzen, sollten wir da sein.“ Torwart Michel Witte ergänzte: „Wir wollen weiter unsere Hausaufgaben machen. Der Abstand auf Balingen und Großaspach ist zwar groß, aber wir möchten den Kontakt nach oben zu halten.“
Reutlingen als nächster Gegner steht mit 14 Punkten weniger als der VfR auf dem ersten theoretischen Abstiegsrang. „Das ist ein Traditionsclub, ich freue mich auf dieses Spiel. Wir sollten Reutlingen nicht unterschätzen“, betonte Witte.
FSV Bietigheim-Bissingen: Burkhardt – Fitze, S. Keklik, Ikpide, ...
FSV Bietigheim-Bissingen: Burkhardt – Fitze, S. Keklik, Ikpide, Götz (83. Yalcin), Böhm (77. Krasniqi) – Neupert, Mamic, Lorch (82. J. Keklik), Stüber (89. Nkem)- Dobros.
VfR Mannheim: Witte – Becker, Rona, Vrella, Sentürk – Marx, Krüger – Paraschiv, Korte (46. Pander) – Esswein (83. Ulusoy), Wooten (59. Udebuluzor)
Tore: 0:1 Vrella (19.), 0:2 Pander (49.), 1:2 Mamic (50.), 1:3 Krüger (79.).
Gelbe Karten: Ikpide, Neupert, Mamic, Böhm, Lorch – Paraschiv, Becker, Krüger, Marx.
Gelb-Rote Karte: Paraschiv (67./VfR) wegen wiederholten Foulspiels.
Beste Spieler: Mamic – Vrella, Becker. – Schiedsrichter: Raphael Kastner (Dobel). – Zuschauer: 274.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-mannheim-vfr-bleibt-erster-verfolger-des-spitzen-duos-_arid,2253881.html