Fußball - A-Jugend des Landesligisten trägt sich erstmals in die Siegerliste des MVV Energie Cups ein / 18. Auflage mit Rekordmarke

Türkspors Premiere in Rheinau

Von 
Markus Wilhelm
Lesedauer: 
Türkspors Akuy Yilmez (links) und Adrian Schmitt vom SC Pfingstberg-Hochstätt kämpfen hier in einem Vorrundenspiel um den Ball. © Pix

Mannheim. Groß war der Jubel bei Spielern, Trainern und Betreuern des FC Türkspor am Freitagabend auf der Rheinauer Winfried-Höhn-Sportanlage: Beim MVV Energie Cup trugen sich die Mannheimer mit einem Sieg im Endspiel der A-Junioren gegen die SG Bargen/Neckarbischofsheim/Helmstadt zum ersten Mal seit Turnierbestehen in die Siegerliste ein.

Während Türkspor eine Premiere feierte, ist die Veranstaltung selbst längst den Kinderschuhen entwachsen: Bereits zum 18. Mal fand das dreitägige Jugendfußballturnier auf dem Gelände des SC Rot-Weiß Rheinau statt. Mit 85 Mannschaften in fünf Altersklassen und rund 900 Kindern und Jugendlichen gehört es zu den größten seiner Art in der Region – und konnte diesmal sogar ein Rekordteilnehmerfeld vorweisen. „Für uns war dass ein erfolgreicher Abschluss einer tollen Saison“, freute sich Türkspors Trainer Güven Murtaza Yüceer.

Wichtige Integrationsarbeit

Schon bei den Hallenkreismeisterschaften hatte sich der FC hervorragend präsentiert, auf dem Feld wurden die Mannheimer sogar Kreisklassenmeister. Nach einer eher durchwachsenen Vorrunde konnte sich Türkspor im weiteren Turnierverlauf immer weiter steigern. Im Halbfinale gelang dem FC ein verdienter 2:0-Sieg gegen den SV Schwetzingen II. Auch das Finale entschied die Mannschaft zurecht für sich. 1:0 hieß es nach spannenden 15 Minuten. „Für mich war unser Sieg hier schon etwas überraschend. So etwas kann man nicht planen“, betonte Türkspors Co-Trainer Helmut Hüneke.

Mit seinem ehemaligen Verein, dem VfR Mannheim, konnte der 59-Jährige das A-Junioren-Turnier schon dreimal gewinnen. Diesmal hatte der VfR als Titelverteidiger überraschend auf seine Teilnahme verzichtet. „Wir hatten hier Spieler aus Mali, aus Griechenland, aus Bulgarien dabei“, unterstrich Hüneke die Integrationsarbeit bei Türkspor. „Es ist wichtig, dass sich der Verein für andere Nationen öffnet“, sieht der erfahrene Nachwuchstrainer den FC auf einem guten Weg.

Doch nicht nur bei den A-Junioren wurden die Sieger ermittelt. Beim Turnier der E1-Junioren am Samstag gewann der SC Pfingstberg-Hochstätt vor dem VfR Mannheim. Bei der E 2 setzte sich der Nachwuchs des VfL Kurpfalz Neckarau vor dem FC Speyer durch. Bemerkenswert war der Verlauf des C-Junioren-Turniers am Sonntag: Mit dem Sieger DJK SV Phönix Schifferstadt, dem zweiten Ludwigshafener SC und dem vierten VfR Friesenheim gingen beinahe sämtliche Spitzenplatzierungen in die Pfalz.

Turnierorganisator Hans-Jürgen Storz vom SC Rot-Weiß Rheinau resümiert: „Wir erlebten wieder drei schöne Tage mit mehr als 900 Jugendlichen. Es waren packende und vor allem faire Spiele, die begeisterten.“ Nachdem der MVV Energie Cup „volljährig“ wurde, soll es im Juni 2019 mit der neunzehnten Auflage der Turnierserie weitergehen.

18. MVV Energie Cup

  • Sieger (A/C/E1/E2/F-Junioren): FC Türkspor Mannheim; DJK SV Phönix Schifferstadt; SC Pfingstberg-Hochstätt; VfL Kurpfalz Neckarau; keine Platzierungen ermittelt (Spielfest).
  • Beste Torschützen (nach Abschluss der Vorrunde): Lee Wanje (SV 98 Schwetzingen, drei Treffer); Kristijan Martinovic (FV Brühl/sechs); Daniele D’Angelo (SC Pfingstweide/fünf); Fabian Kuhnke (VfL Kurpfalz Neckarau/sechs); Elias Dinh (SC Rot-Weiß Rheinau, 13).
  • Beste Torhüter: Tim Riehl (SV 98 Schwetzingen II); Elias Geier (FV Brühl); David Hohn (SC Rot-Weiß Rheinau); Philipp Dominikovic (VfL Kurpfalz Neckarau); Jonas Jörns (TSG Lützelsachsen). 

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen