Fußball

SV Waldhof: Auch Hamza Saghiri will weg

Von 
Alexander Müller
Lesedauer: 
Wechselwunsch: Hamza Saghiri will den SV Waldhof verlassen. © PIX

Mannheim. Jürgen Press lebt mit einem Makel. Dem Trainer des KFC Uerdingen hängt das Image nach, Anfang Mai nur deshalb eine Anstellung in der 3. Liga bekommen zu haben, weil der Krefelder Teamchef Stefan Reisinger nicht die notwendige Fußballlehrer-Lizenz besitzt. Vor dem entscheidenden KFC-Spiel um den Klassenerhalt beim SV Waldhof (Samstag, 13.30 Uhr) sorgte der 55-Jährige, in dessen Trainer-Vita Stationen wie FC Tegernheim, DJK Ammerthal und Deportes Valdivia (Chile) stehen, mit provokanten Aussagen in Richtung des SVW für Aufregung. Die Mannheimer seien schwächer einzuschätzen als der letzte Gegner 1. FC Magdeburg, den der KFC mit 1:0 geschlagen hatte. Waldhof-Trainer Patrick Glöckner reagierte pikiert.

Zeitnahe Gespräche mit Scholz

Auf der Pressekonferenz vor dem Uerdinger Abstiegsendspiel, bei dem der DFB-Pokalsieger von 1985 einen Punkt im Carl-Benz-Stadion zum sicheren Klassenerhalt benötigt, ruderte Press am Donnerstag zurück. „Das ist eine sehr, sehr gute Mannschaft, die die letzten drei Spiele gewonnen hat. Sie haben ein sehr gutes Scouting und viele Spieler, die variabel eingesetzt werden – anders als Magdeburg, aber auch sehr gut“, meinte Press in Richtung der Mannheimer. „Sie haben nicht umsonst Dresden zweimal geschlagen und auch 1860 München besiegt. Das wird ein Brett.“ Fleißkärtchen für eine professionelle Vorbereitung auf den Gegner verdiente sich Press damit allerdings wieder nicht. Gegen Dresden stehen für den SVW in dieser Saison ein Sieg und ein Unentschieden zu Buche, gegen 1860 zwei Niederlagen.

Nun, sein Mannheimer Kollege Glöckner hat ohnehin bereits angekündigt, dass sein Team mit vollem Ehrgeiz versuchen wird, auch das letzte Saisonspiel zu gewinnen – und den ehemaligen Relegationsgegner Uerdingen damit womöglich zurück in die 4. Liga zu schießen. Der SV Meppen (gegen Duisburg) und der FC Bayern II (gegen Halle) könnten bei einem Waldhof-Erfolg am Samstag mit eigenen Siegen noch an den Krefeldern vorbeiziehen. Um den Verdacht einer Wettbewerbsverzerrung schon im Keim zu ersticken, will Glöckner seine bestmögliche Startelf aufbieten.

Eine Bewährungschance bekommt Torwart-Routinier Markus Scholz (33), der seit 2015 alle Höhen und Tiefen der jüngeren blau-schwarzen Vereinsgeschichte miterlebt hat. Aber wie geht es mit „Scholle“, dessen Vertrag ausläuft, nach dieser Saison weiter? „Wir haben mit ihm noch nicht gesprochen, das wird aber zeitnah passieren. Dann werden wir schauen, in welcher Konstellation es weitergehen könnte oder ob sich die Wege trennen. Er soll erst einmal am Samstag seine Leistung bringen und sich auf das Spiel freuen“, sagte Glöckner. Im Gespräch ist, dass Scholz in der neuen Saison als Standby-Profi das Amt des Torwart-Trainers von Dennis Tiano mitübernimmt. Denn Tianos Zukunft ist ebenfalls weiter ungeklärt, genau wie die von Trainer Glöckner und Assistent Maximilian Mehring. Ein Interview von Sportchef Jochen Kientz im regionalen Fernsehsender „Ron TV“ förderte in diesem Zusammenhang wenig Erhellendes zutage.

Der Manager wich im Stile eines Spitzenpolitikers allen konkreten Fragen zu den drängenden personellen Weichenstellungen beim SVW wortreich aus. Tenor: Erst wollen wir die Saison analysieren, dann Entscheidungen treffen. Nicht mehr so lange warten will nach Informationen dieser Redaktion allerdings Hamza Saghiri. Der 24-jährige Mittelfeld-Mann (26 Spiele, 1 Tor, 2 Vorlagen) hinterlegte bei Kientz seinen Wunsch, den Verein nach nur einem Jahr und trotz eines bis 2022 laufenden Vertrags verlassen zu dürfen. Nachdem schon Marco Schuster (SC Paderborn) und Max Christiansen Mannheim den Rücken kehren werden, würde ein Abgang Saghiris ein noch größeres Loch im defensiven Mittelfeld des SVW reißen.

Waldhof-Splitter

Das Spiel des SV Waldhof gegen Uerdingen (Samstag, 13.30 Uhr) wird auf dem Bezahlsender MagentaSport und im dritten Programm des WDR live übertragen.

Der KFC (40 Punkte/- 12 Tore) braucht ein Remis, Meppen (38/-25) und Bayern II (37/- 10) benötigen Mannheimer Schützenhilfe.

Voraussichtliche Waldhof-Aufstellung: Scholz – Marx, Verlaat, Seegert, Donkor – Christiansen, Saghiri – Jastrzembski, Ferati, Garcia – Martinovic.

Redaktion Fußball-Reporter: Nationalmannschaft, SV Waldhof, Eintracht Frankfurt, DFB

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen