Turf

Saisonfinale wartet mit Premiere auf

Einzelhandel engagiert sich beim Renntag

Von 
sd
Lesedauer: 
Le Beau Rock gewann bereits im April beim Badenia-Renntag. © Pix

Mannheim. Zum Abschluss der Turfsaison gibt es am Sonntag auf der Mannheimer Waldrennbahn noch einmal eine Premiere. „Erstmals findet der Einzelhändler-Renntag statt. Die Resonanz war gut“, sagt Stephan Buchner, der Präsident des Veranstalters Badischer Rennverein Mannheim-Seckenheim (BRV).

„Die Pferde werden leider nicht mehr. Zwar ist es weiterhin schwierig, große Felder zusammenzustellen, aber bei eher wenigen Startern ist die Chance größer, einen Sieger zu treffen“, sieht Buchner für die Turffans an den Wettschaltern auch Vorteile. „Wir erwarten viel Publikum“, freut er sich auf spannende sechs Rennen. Das erste beginnt um 14.15 Uhr, Einlass ist ab 12.30 Uhr.

Das Hauptereignis auf der Flachbahn ist der Ausgleich III um den B.A.U.-Preis. Auf den 1900 Metern sieht Buchner die von Christian von der Recke trainierte sechsjährige Modulation und den vierjährigen Donum Felix aus dem Stall von Sven Schleppi in der Favoritenposition. Im Sattel der Stute sitzt von der Reckes Tochter Antonia, der Wallach wird von Kevin Braye geritten. Der ist ein Kenner der Waldrennbahn, gehört zu den Top-Vier in der Rangliste der Amateurreiter und wurde erstmals auch vom Mannheimer Besitzertrainer Oliver Rudolph gebucht –am Sonntag sogar zweimal.

Oliver Rudolph übernimmt Right Turn von Michael Alles

Im Preis der Annamaria-Camilli-Trophy by Juwelier Troncone über 1900 Meter wird Braye mit Right Turn einen Neuling unter Rudolphs Fittichen lenken. Der hat den sechsjährigen Wallach von Michael Alles übernommen, der bisher seine Pferde ebenfalls in Seckenheim trainierte, aber als Besitzertrainer aufhörte. „Right Turn ist früher in England Jagdrennen geritten, war aber zuletzt in Deutschland nicht mehr sehr erfolgreich. Ich weiß noch nicht, was mit ihm los ist, aber das kleine Feld passt.“

Zudem vertraut der Seckenheimer Coach Kevin Braye mit Le Beau Rock auch seine Nummer eins im Stall an. „Meine üblichen Jockeys sind am Sonntag alle in Köln, ich hoffe, Braye kommt mit Le Beau Rock zurecht.“ Der sechsjährige Wallach hat einen Lauf, holte im April auf seiner Hausbahn seinen ersten Sieg, gewann danach noch zweimal, wurde einmal Zweiter und einmal Dritter. Im Ausgleich IV über lange 2500 Meter um den Preis der Dobrzynski Leihhaus GmbH wird es zum immer spannenden Duell mit dem Dauerrivalen Bottleofsmoke kommen. „Wenn der Boden weich genug ist, dann ist Le Beau Rock ein gefährlicher Gegner und einer der Favoriten“, ist Rudolph überzeugt.

Auch sein zweites Top-Pferd Walid liebt es eher weich. Der sechsjährige Wallach „geht“, so der Coach, „derzeit sehr gut, war zuletzt Erster, Zweiter und Dritter. Wenn alles passt, dann ist er auf jeden Fall platziert.“ Er trifft im Ausgleich IV um den Juwelier-Wenthe-Preis (1900 m) mit Manta Moon auf Konkurrenz aus dem eigenen Stall. Die vierjährige Stute ist zwar schon seit eineinhalb Jahren bei Rudolph, war aber lange verletzt und läuft bei ihrem Debüt auf der Waldrennbahn ihr insgesamt viertes Rennen. Ein Mittelfeldplatz ist das Ziel. sd

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen