Hockey

Respekt vor Kölner Kontern

Bundesliga-Damen des TSVMH empfangen den Tabellenfünften. MHC in Bremen Favorit

Von 
and
Lesedauer: 
Yannick Dehoff erwartet am Samstag mit den TSVMH-Damen RW Köln. © Pix

Mannheim. In der Feldhockey-Bundesliga der Damen empfängt Aufsteiger TSV Mannheim Hockey am Samstag (16 Uhr) den Tabellenfünften Rot-Weiss Köln. „Für uns wird es darum gehen, vor allem offensive Lösungen zu finden und die Kölner Konter in Schach zu halten. Defensiv müssen wir in unserem System kompakt bleiben“, hofft TSVMH-Trainer Yannick Dehoff, das Heimspiel gegen Köln dann so eng halten zu können, dass auch etwas Zählbares herausspringt.

Für Vizemeister Mannheimer HC geht es am Samstag schon um 12 Uhr beim zweiten Aufsteiger Bremer HC zur Sache. „Uns erwartet auf jeden Fall ein Gegner, der mit Lena Frerichs eine sehr gute Spielerin hat. Der Rest macht das sehr ordentlich, aber es ist schon sehr auf Frerichs zugeschnitten. Wenn wir so auftreten wie am vergangenen Wochenende, dann sollten wir dort auch gewinnen“, will MHC-Coach Christian Wittler drei Punkte aus Bremen mitnehmen. Julia Hemmerle konnte beim MHC zuletzt wieder mittrainieren, für sie kommt ein Einsatz noch zu früh.

Keinen guten Mittwochabend erlebten die Damen des Feudenheimer HC, die mit einem 0:4 (0:3) beim HC Ludwigsburg die erste Saisonniederlage in der Zweiten Feldhockey-Bundesliga Süd quittierten. „Wir haben kein gutes Spiel gemacht“, ärgerte es FHC-Trainer Tobias Herre, dass sich seine Mannschaft nicht an den Matchplan hielt und wollte auch die kurzfristigen Ausfälle von Kapitänin Denise Hechler (krank) und Claire Jandewerth (beruflich verhindert) nicht als Ausrede gelten lassen. „Am Samstag werden wir zuhause anders auftreten“, sagt Herre mit Blick auf die Partie gegen Tabellenführer SC Frankfurt 1880 (16 Uhr). and

Mehr zum Thema

Hockey

Schwere Hausaufgaben

Veröffentlicht
Von
and
Mehr erfahren
Hockey

Klare Erwartungen

Veröffentlicht
Von
and
Mehr erfahren
Hockey

Optimalausbeute am Neckarplatt

Veröffentlicht
Von
and
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen