Fußball

Podcast "Buwe Gebabbel": Weiter zittern

„Buwe Gebabbel“ mit Folge 97 auf Sendung

Von 
red
Lesedauer: 
© HAASpublishing

Mannheim. Zum Jahresende steht der SV Waldhof zwar jenseits der Abstiegsplätze, das aber nur hauchdünn. Deshalb muss am Fest weiter gezittert werden – und das nicht nur wegen der Temperaturen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

In der neuen Folge des „Buwe Gebabbels“, dem Waldhof-Podcast des „Mannheimer Morgen“ steht unter dem Titel „Frostiges Fest“ deshalb vor allem der Ausblick ins neue Fußball-Jahr im Mittelpunkt, was aus dem jüngsten 1:1 gegen Arminia Bielefeld mitgenommen werden kann und welche Ereignisse die zurückliegenden zwölf Monate besonders geprägt haben.

Und wer schon immer mal wissen wollte, was Szenen von der OST-Tribüne aus dem Carl-Benz-Stadion in einer Mainzer Archäologie-Vorlesung zu suchen haben, sollte wieder ganz genau zuhören.

Mehr zum Thema

Fußball

Zwei Kerzen, null Punkte: Podcast „Buwe Gebabbel“ auf Sendung

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Neue Folge

Podcast "Buwe Gebabbel": Von Berg bis Bahn

Veröffentlicht
Von
Thorsten Hof
Mehr erfahren
Fußball

Waldhof-Podcast "Buwe Gebabbel" mit Martin Willig

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Thema : Buwe Gebabbel - Waldhof-Podcast

  • SV Waldhof Podcast „Buwe Gebabbel“: Was Ex-Waldhof-Trainer Kenan Kocak vor dem Saisonstart sagt

    Prominenter Besuch: Kenan Kocak spricht im „Buwe Gebabbel“ über sein Verhältnis zum Drittligisten und plaudert vor dem Saisonstart aus dem Nähkästchen.

    Mehr erfahren
  • SV Waldhof 100. Ausgabe: „Buwe Gebabbel“ feiert Jubiläum

    In der 100. Folge unseres beliebten Waldhof-Podcasts geht es nicht nur um den furiosen 5:0-Sieg gegen Rostock.

    Mehr erfahren
  • SV Waldhof Krise beim Waldhof: „Buwe Gebabbel“ analysiert die Lage

    Trotz der ernsten Situation geht in der 99. Folge des SVW-Podcasts der Spaß nicht verloren. Das liegt auch an Laubbläsern und André Beckers Bart.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen