MM-Extra-Spiel - Mit der SpVgg 03 Ilvesheim und dem SSV Vogelstang duellieren sich zwei "graue Mäuse" der Kreisklasse A2 - beide haben aber kein Problem damit

Planungen für die Zukunft laufen schon

Von 
Tobias Becker
Lesedauer: 

Marco Buttler erzielte im Hinspiel alle drei Treffer für Vogelstang - am Sonntag fehlt er.

© Nix

Mannheim. Auf den ersten Blick rangieren die SpVgg 03 Ilvesheim und der SSV Vogelstang in der Fußball-Kreisklasse A2 Mannheim zwischen Gut und Böse. Weder die SpVgg noch der SSV sind akut abstiegsbedroht oder in Aufstiegsreichweite. Mit 29 Punkten hat Ilvesheim sechs Teams vor sich, Vogelstang mit 25 Punkten immerhin gleich sieben Mannschaft hinter sich. Kurzum: Es duellieren sich am Sonntag (15 Uhr) zwei "Mäuschen" im grauen Mittelfeld des Klassements. Ganz so schlecht ist das aber nicht, meint SSV-Coach Enrique Cazorla: "Gott sei Dank sind wir in die graue Zone gerutscht. Wir hatten im Winter einen riesigen Umbruch und sind aktuell zufrieden." Ähnlich sieht es der Ilvesheimer Trainer Andreas Faller: "Wenn unsere Personalsituation nicht so dramatisch wäre, wäre ich sehr zufrieden." Auf gleich zwölf Akteure wird Ilvesheim verzichten müssen.

45 Spieler in einer Saison

Die Tabellensituation gibt beiden Teams bereits Planungssicherheit für die kommende Saison. Die Frage nach der Spielklasse stellt sich nicht, sondern eher die nach dem weiteren Vorgehen. "Bei uns lastet zur Zeit viel auf wenigen Schultern, so dass das Sportliche etwas runtergefallen ist. Das wollen wir ändern", erklärt Cazorla eine Woche vor der Jahreshauptversammlung auf der Vogel-stang. "Wir wollen mehr fußballerische Qualität reinbringen und auch an der Kontinuität der anwesenden Spieler arbeiten", so der Coach, der gegen Ilvesheim schon seinen 45. Spieler in dieser Saison nominieren muss. Ein persönlicher Rekord für den Trainer mit spanischen Wurzeln.

Planungssicherheit schadet auch den Ilvesheimern nicht. Dort gab es erst vor wenigen Wochen einen Trainerwechsel. Auf Markus Hilbert folgte sein bisheriger Assistent Faller. "Ich werde nur bis zum Sommer in dieser Position bleiben. Das hat familiäre Gründe. Anschließend stehe ich gerne in der zweiten Reihe weiter zur Verfügung", erzählt Faller. Über seine Mannschaft ist er voll des Lobes: "Wir haben eine junge und wahnsinnig tolle Truppe mit viel Potenzial." Mit diesem Team soll es dann wenn möglich nach vorne gehen, vor allem ruft er aber ein Ziel für die Zukunft aus: "Wir wollen die Jugendspieler besser in den Seniorenbereich integrieren. Das machen wir im Training und Freundschaftsspielen. Momentan soll sich unsere A-Jugend aber auf ihre Spiele konzentrieren, da sie noch die Chance haben, in die Landesliga aufzusteigen."

Nun richtet sich der Blick indes erst einmal auf das Spiel am Sonntag. "Das 3:3 in der Hinrunde war unglücklich für uns, da wir schon 3:0 geführt hatten. Vogelstang hat eine sehr konterstarke Mannschaft und wir werden uns darauf einstellen", sagt Faller.

Cazorla ergänzt: "Es wird sicher ein enges und umkämpftes Spiel." Mit einem 3:3 wie im Hinspiel rechnet keiner. "Wenn viele Tore fallen, dann hat die Defensive schlecht gearbeitet. Das wollen wir nicht - und ich denke, auch Ilvesheim nicht", so Cazorla, der auf den Dreifach-Torschützen aus dem Hinspiel, Marco Buttler, verzichten muss.

SSV ohne Kapitän Holland

  • Vogelstang muss auf den am Knie verletzten Kapitän Daniel Holland verzichten. Er macht zwar Lauftraining, wird aber nicht fit bis zum Wochenende
  • Außerdem fehelen Patrick Volz, Felix Jakob und der Dreifach-Torschütze aus dem Hinspiel, Marco Buttler.
  • Ilvesheim hat neun Verletzte, zwei Urlauber und muss zudem auf den gesperrten Alban Gashi verzichten.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen