Tanzsport - German Open Championships bis Samstag zum siebten Mal in Stuttgart

Paare aus der Region halten GOC Treue

Lesedauer: 

Stuttgart. Zum siebten Mal finden vom 17. bis 21. August die German Open Championships in Stuttgart statt, stehen außer 33 Standard- und Lateinwettbewerben auch drei Europameisterschaften im Boogie-Woogie auf dem Programm. Dem weltweit größten Tanzsportfestival, das seine Geburt in Mannheim erlebte und das von 1987 bis 2003 die besten Paare aus dem In- und Ausland in die Quadratestadt lockte, halten dabei viele Tänzer aus der Region auch in der Schwaben-Metropole die Treue.

Zwar hat sich der TC Blau-Gold-Casino Mannheim vor eineinhalb Jahren wegen Insolvenz aufgelöst, aber dessen Mitglieder schlossen sich anderen Clubs an und gehen nun für den TSC Blau-Weiß Ladenburg, den TSC Rot-Weiß Viernheim, das TanzZentrum Ludwigshafen, den TSC Rot-Weiß Lorsch/Bergstraße, die TSG Weinheim oder für den TSC Rot-Gold Sinsheim an den Start.

Im erlesenen Kreis der Grand Slam Lateiner steht der Mannheimer Massimo Sinato, der vor kurzem den RTL-Wettbewerb "Let's Dance" gewann, jetzt aber wieder mit Tatjana Kuschill auf dem Parkett punkten will - allerdings für Königsbrunn. Im Beethovensaal des Kongress- und Kulturzentrums Liederhalle trifft er auf seine ehemaligen Mannheimer Jugendkollegen Johannes Korward/Katharina Saal-Korward (Ludwigshafen). Langjährige Starter im Grand Slam Standard sind Thorge Merkhoffer/Sylvia Schaaf (Ladenburg), die diesmal die dritte Runde anpeilen. Für die Amateure A-Latein haben Tim Rothenheber/Brigitte Wenz (Viernheim) gemeldet.

Bei den Profis Latein gibt es ein Wiedersehen mit Stefano Terrazzino, der von Mannheim aus die Tanzwelt eroberte und seit einigen Jahren für Polen startet, für das er schon in der dortigen "Let's Dance"-Show erfolgreich war. Ebenfalls bei den Latein-Professionals messen sich Anton Ganopolski/Nataliya Magdalinova (Ludwigshafen) und Christian Wieczorek/Andrea Rhinow-Conrad (Viernheim). sd

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen