Leichtathletik

Olympiasiegerin Mihambo der Star bei der Kurpfalz Gala

Von 
Christian Rotter
Lesedauer: 
Gleich zweimal hat Malaika Mihambo am vergangenen Wochenende die magische Sieben-Meter-Marke geknackt. © Federico Gambarini/dpa

Mannheim. Beim Diamond-League-Meeting in Birmingham hat Malaika Mihambo bewiesen, dass mit ihr auch in dieser anspruchsvollen Leichtathletik-Saison zu rechnen ist. Die Weitsprung-Olympiasiegerin von der LG Kurpfalz siegte am vergangenen Wochenende nicht nur mit starken 7,09 Metern, sondern legte zudem eine beeindruckende Konstanz in ihren Sprüngen an den Tag. Auch im letzten Versuch landete die 28-jährige Oftersheimerin jenseits der Sieben-Meter-Marke.

„Das zeigt, dass die Stabilität beim Anlauf wieder da ist“, sagte Mihambo, die bei der WM in Eugene (15. bis 24. Juli) und bei der Heim-EM in München (15. bis 21. August) ihre Titelsammlung erweitern will. Sie könne Geschwindigkeit wieder gut in Weite umsetzen, betonte sie. „Von daher sieht alles ganz gut aus. Ich bin anscheinend auf dem richtigen Weg“, befand die Ausnahmeathletin. „Jetzt fühlt es sich so an, als wäre ich etwa so gut drauf wie 2019, als ich dominieren konnte.“

Die dreifache „Sportlerin des Jahres“ hat in dieser Woche mehrfach die Gelegenheit, ihre gute Frühform zu bestätigen. Nach dem Meeting in Dessau an diesem Mittwoch führt sie ihr Weg am Samstag zur Kurpfalz Gala nach Weinheim (Wettkampfbeginn um 11 Uhr, der Weitsprung der Frauen ist für 14.35 Uhr angesetzt). Damit verzichtet sie auch auf den Start bei der WM-Generalprobe in Eugene. Im Weitsprung der Männer gilt der Finne Kristian Pulli als Favorit. Die Bestmarke des Bronzemedaillengewinners der Hallen-EM 2021 steht bei 8,27 Metern.

Standortbestimmung im Sprint

Im Sprintbereich erfährt die traditionell ohnehin sehr gut besetzte Kurpfalz Gala eine weitere Aufwertung. „Es wird so ziemlich alles da sein, was in Deutschland schnell rennen kann. Die deutsche Sprintelite hat in einem Trainingslager in Florida an der Form gefeilt. Der Abschlusswettkampf musste allerdings wegen eines Wirbelsturms abgesagt werden“, erklärt Rüdiger Harksen, Leistungssportchef der MTG Mannheim. So sei das Meeting in Weinheim auch für Jessica-Bianca Wessolly und Patrick Domogala (beide Sprint) sowie Ricarda Lobe (Hürdensprint) eine erste kleine Standortbestimmung für die Deutschen Meisterschaften, die bereits in vier Wochen im Berliner Olympiastadion anstehen.

Neben diesem MTG-Trio planen auch Hannah Mergenthaler und Lisa Nippgen sowie Robin Ganter und Yannick Spissinger einen Start in Weinheim. Die Laufbahn im Sepp-Herberger Stadion garantiert gute Zeiten. „Ich bin gespannt, wie sich unsere Athletinnen und Athleten schlagen“, sagt Harksen. Mit Lisa Mayer musste allerdings einer seiner ehemaligen Schützlinge kurzfristig absagen. Die 26-Jährige hat sich mit dem Coronavirus infiziert. „Nachdem bereits letzte Woche aufgrund einer Unwetterwarnung der Wettkampf in Clermont abgesagt wurde, bin ich sehr enttäuscht, wieder nicht in die Saison starten zu können“, schrieb sie auf Instagram.

Die MTG-Sprinter werden auf einen Topstar der Szene treffen. Kenia, das Land der Ausdauerläufer, hat mit Ferdinand Omurwa Omanyala einen Weltklassesprinter hervorgebracht. Der 26-Jährige, der in Südafrika trainiert, ist seit dem vergangenen Jahr Afrikarekordhalter mit einer 100-Meter-Zeit von 9,77 Sekunden – und damit der achtschnellste Sprinter aller Zeiten. Vor gut zwei Wochen lief er in Nairobi starke 9,85 Sekunden und führt damit die Weltbestenliste an. Omanyalas Ziel ist die Goldmedaille bei den Afrikameisterschaften: „Ich bin Rekordhalter meines Kontinents und will deshalb auch den Titel.“

Trotz Omurwa werden am Samstag die meisten Augen auf Mihambo gerichtet sein, die am 24. Juli in Eugene ihren WM-Titel verteidigen möchte. Dass es nur drei Wochen später bei der EM in München weitergeht, stört sie nicht. „Für mich als Weitspringerin ist es ganz gut, dass die Wettkämpfe so eng beieinander liegen“, sagt Mihambo. „So muss trainingstechnisch nur ein Höhepunkt gestaltet werden, was für die Vorbereitung optimal ist.“

Gala-Zeitplan

Kurpfalz Gala Weinheim, Samstag, 28. Mai, ab 11 Uhr

Entscheidungen Männer: 110 Meter Hürden (13.30 Uhr) – Hochsprung (ab 15.30 Uhr) – 100 Meter (15.40 Uhr) – Weitsprung (ab 16.40 Uhr) – 400 Meter (16.40 Uhr) – 200 Meter (17 Uhr) – 1500 Meter (18.18 Uhr) – 800 Meter (18.35 Uhr).

Entscheidungen Frauen: 100 Meter Hürden (14 Uhr) – Hochsprung (ab 14.15 Uhr) – Weitsprung (ab 14.35 Uhr) – 100 Meter (16.05 Uhr) – 400 Meter (16.20 Uhr) – 200 Meter (17.30 Uhr) – 1500 Meter (18.10 Uhr) – 800 Meter (18.25 Uhr).

Redaktion Koordinator der Sportredaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen