Leichtathletik - Strecke des Dämmer Marathons steht fest

Kurs über die Planken

Von 
th/red
Lesedauer: 
Jeder ein Sieger: Über die unterschiedlichsten Distanzen machten sich beim Dämmermarathon 2018 insgesamt 9172 Starterinnen und Starter auf den Weg. © Binder

Mannheim. In weniger als zwei Monaten – am Samstag, 11. Mai – fällt der Startschuss für den SRH Dämmer Marathon. Nach der offiziellen Vermessung steht nun auch die Strecke der größten Breitensportveranstaltung der Metropolregion Rhein-Neckar endgültig fest. Besonderer Höhepunkt: Der Rundkurs führt in diesem Jahr zum ersten Mal über Mannheims dann neu fertiggestellte Prachtstraße – die Planken.

„Die Mannheimer Fußgängerzone ersetzt bisherige Streckenteile auf öffentlichen Autostraßen. Hierdurch kann beispielsweise auf eine Sperrung der Fressgasse fast vollständig verzichtet werden, der Autoverkehr wird entlastet“, erklärt Christian Herbert, Geschäftsführer der Veranstalter-Agentur M3.

Startschuss um 19 Uhr

Start und Ziel aller Strecken befinden sich weiter vor dem Rosengarten. Das Hauptfeld kreuzt nach dem Start um 19 Uhr den Friedrichsring und läuft dann direkt auf die Planken. Zwischen den Quadraten O3 und O4 biegen die Teilnehmer links auf die Kunststraße ab. Von hier führt die Strecke vorbei am Friedrichsplatz, dem Wasserturm und der Kunsthalle auf die Augustaanlage.

Von dort geht es stadtauswärts. Zurück in der Quadratestadt geht es nach Nationaltheater und Friedrichsring ein zweites Mal auf die Planken. Während alle Halbmarathon-Läufer wieder auf Höhe der Quadrate O3 und O4 auf die Kunststraße abbiegen und zum Ziel laufen, folgen die Teilnehmer des Marathons und der Staffeln den Planken bis zum Paradeplatz, ein Quadrat vor der Breiten Straße. Dann wechselt der Lauf nach rechts auf das letzte Stück der Fressgasse. Die zweite Hälfte der Marathon-Strecke bleibt gleich. Durch das Ausweichen auf die Planken sind die Parkhäuser in Q6/Q7 und R5 anfahrbar. th/red

Info: Alle Infos: daemmermarathon-mannheim.de

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen