Tischtennis

Krankheitswelle bremst DJK-Damen aus

Verbandsoberligist kassiert ohne drei Stammspielerinnen eine 5:8-Niederlage bei der SG Rüppurr

Von 
Reiner Bohlander
Lesedauer: 
Auch weil die DJK Käfertal/Vogelstang unter anderen auf Kerstin Sommer verzichten musste, setzte es eine Niederlage bei der SG Rüppurr. © Berno Nix

Mannheim. Die Tischtennis-Damen der DJK Käfertal/Vogelstang sind mit einer Niederlage in die zweite Saisonhälfte der Verbandsoberliga gestartet. Der Aufsteiger bleibt aber trotz des 5:8 bei der SG Rüppurr auf dem zweiten Tabellenplatz. Teamsprecherin Melanie Pahl sah den Grund für das Negativerlebnis vor allem in der Krankheitswelle, die ihr Team getroffen hatte.

„Leider hatten wir drei Stammspielerinnen, die ausgefallen sind“, sagte Pahl. Neben Mannschaftskapitänin Kerstin Sommer fehlten Lisa Prautzsch und Pahl selbst. „Dennoch waren wir mit Ersatz nah dran an einem Unentschieden“, sagte die Teamsprecherin.

Das eingespielte Mannheimer Doppel Elina Kogane/Sabine Lehr war gegen das SG-Duo Silke Heiß/Natalie Pawelzik mit 3:1 erfolgreich. Katharina Kisner/Melika Khalili-Therani verloren jedoch gegen Anja Schätzle/Felipa Pawelzik mit 0:3. In den Einzeln stand es nach sechs Partien 4:4. Elina Kogane unterlag Heiß im fünften Satz. Katharina Kisner bezwang Schätzle mit 3:1. „Einen tollen Einstieg hatte Nachwuchsspielerin Melika Khalili-Therani, die ihr Einzel mit 3:0 gegen die erfahrene Natalie Pawelzik gewann. Melika hat ihre Gegnerin mit druckvollem Spiel geradezu überfahren“, sagte Pahl. Elina Kogane sorgte für das 4:4. Dann zog Rüppurr auf 6:4 davon. Kogane gewann noch einmal eine Fünf-Satz-Partie gegen Natalie Pawelzik und verkürzte auf 5:6. Sabine Lehr hatte gute Chancen, gegen Natalie Pawelzik und gegen Anja Schätzle zu gewinnen, verlor aber beide Male knapp. Katharina Kisner lag im abschließenden Einzel bereits mit 2:0 nach Sätzen in Führung, verlor dann aber noch gegen Felipa Pawelzik.

Mehr zum Thema

Tischtennis

Gut aus den Startlöchern

Veröffentlicht
Von
Reiner Bohlander
Mehr erfahren
Handball

Darum könnte dieser Sieg ein Schlüsselerlebnis fürs DHB-Team sein

Veröffentlicht
Von
Marc Stevermüer
Mehr erfahren

Da das Schlusslicht TV Weisenbach überraschend Spitzenreiter SSV Schönmünzach II die erste Saisonniederlage beibrachte, bleibt es in der Liga eng. Pahl sagte: „Das wird eine spannende Rückrunde, besonders wenn die Aufstellungen der Mannschaften stark variieren.“

Die DJK-Damen stehen am Wochenende vor einem Doppelspieltag. Zunächst trifft der Neuling am Samstag, 13 Uhr, auswärts auf die TTSF Hohberg. Einen Tag später empfangen die Mannheimerinnen um 10.30 Uhr Primus SSV Schönmünzach II.

Die Herren der DJK Käfertal/Vogelstang haben am Wochenende mit zwei Siegen den spielfreien Tabellenführer TSG Eintracht Plankstadt (22:0 Punkte) überholt und sind erst einmal mit 24:2 Zählern wieder Spitzenreiter. Das Team von Kapitän Robert Hackmann gewann das Spiel beim Tabellenvierten TTV Mühlhausen II mit 9:5 und fuhr einen Tag später einen lockeren 9:0-Sieg über Ligaschlusslicht SG Hockenheim/Reilingen ein.

St. Pius empfängt Plankstadt

Die DJK-Herren spielen nun erst wieder am 9. Februar beim SV Niklashausen II und hoffen, dass vielleicht der Stadtrivale DJK St. Pius Schützenhilfe leisten kann. Die Neuhermsheimer, die bei ihrem Rückrundenauftakt nicht über ein 8:8 zu Hause gegen die TTG EK Oftersheim hinauskamen und mit 14:8 Punkten auf Rang drei der Tabelle stehen, empfangen nämlich am nächsten Samstag (18.30 Uhr) die TSG Eintracht Plankstadt.

Die zweite Damenmannschaft der DJK Käfertal/Vogelstang gewann in der Verbandsklasse Nord gegen den TSV Amicitia Viernheim mit 6:4. Sabine Lehr holte drei Siege für den Tabellenfünften.

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke