Tischtennis

Gerüstet für das Abenteuer

Frauen der DJK Käfertal/Vogelstang starten als Aufsteiger in die Verbandsoberliga Baden-Württemberg

Von 
Reiner Bohlander
Lesedauer: 
Elina Kogane bleibt bei der DJK Käfertal/Vogelstang auch nach dem Aufstieg in die Verbandsoberliga Baden-Württemberg die Nummer eins im Team. © Berno Nix

Mannheim. Die Tischtennis-Damen der DJK Käfertal/Vogelstang starten ins Abenteuer Verbandsoberliga Baden-Württemberg. Das Team schaffte in der vergangenen Runde als Vizemeister der Verbandsliga Baden den Sprung in die nächsthöhere Spielklasse. Dort hat die Mannschaft um Spielführerin Kerstin Sommer nur ein Ziel: Mindestens Platz sechs, der den direkten Ligaverbleib bedeuten würde.

„Wir haben uns für die neue Spielklasse noch einmal gut verstärkt“, sagt Melanie Pahl, die beim Neuling selbst auf Position vier spielen wird. Neu bei der DJK Käfertal/Vogelstang ist Lisa Prautzsch. Die 23-Jährige hatte in der vergangenen Saison eine Pause eingelegt. Zuvor spielte sie beim 1. TTC Ketsch in der Oberliga. „Lisa passt auch menschlich sehr gut zu uns. Mit unserer Spitzenspielerin Elina Kogane wird sie das neue vordere Paarkreuz bilden“, sagt Pahl, die zusammen mit Mannschaftsführerin Kerstin Sommer das hintere Duo der DJK sein wird. Hinzu kommt noch die erfahrene Sabine Lehr, die die Nummer fünf bei den Mannheimerinnen ist.

„Wir drei Spielerinnen hinten sind gleich stark, da muss man mal schauen, wer wann spielt“, betont Pahl. Zudem hat die DJK auch noch die Möglichkeit, kurzfristig Spielerinnen aus dem Kader der zweiten Mannschaft zu rekrutieren, die am Spielbetrieb der badischen Verbandsklasse Nord teilnimmt.

Mehr zum Thema

Tischtennis

Dämpfer für SGH-Damen

Veröffentlicht
Von
cpa
Mehr erfahren

Die Verbandsoberliga Baden-Württemberg ist in dieser Saison in zwei Staffeln eingeteilt. Die DJK Käfertal/Vogelstang spielt in der Gruppe eins. Der Aufsteiger trifft hier auf folgende Teams: SG Rüppurr, VSV Büchig, TTC Altdorf, TV Weisenbach, die zweite Mannschaft des SSV Schönmünzach und TTSF Hohberg. Dazu kommen Derbys gegen den TTV Weinheim-West sowie die SG Heidelberg-Neuenheim.

„Logistisch ändert sich für uns nicht so viel, denn die Gegner liegen alle nahe der Autobahn 5, das ist dann vom Zeitaufwand ähnlich zu den Fahrten in die Region Mosbach, die wir in der Verbandsliga hatten“, sagt Melanie Pahl.

Neu sind für die Mannheimerinnen die meisten Namen der gegnerischen Clubs. „Aber von den gegnerischen Spielerinnen sind uns viele bekannt, gegen einige haben wir in der Vergangenheit schon in der Verbandsliga und in der Verbandsklasse gespielt. Damals waren sie eben noch bei anderen Clubs“, sagt Pahl, die mit Respekt an die Aufgabe geht. „Die Ranglistenpunkte der zukünftigen Kontrahenten sind sehr hoch. Unser Ziel lautet deshalb, die Liga zu halten. Dafür müssen wir Sechster werden – oder es eben als wahrscheinlich Drittletzter in die Relegation schaffen, um dann dort den Ligaverbleib klarzumachen.“

Auftakt beim VSV Büchig

Die DJK-Damen müssen beim Saisonauftakt am 23. September auswärts antreten. Pahl und Co. treffen dann um 16.30 Uhr auf den VSV Büchig. „Wir nehmen natürlich alle gegnerischen Mannschaften ernst“, sagt die Teamsprecherin. Das erste Heimspiel bestreitet die DJK Käfertal/Vogelstang am Sonntag, 1. Oktober, 10.30 Uhr, gegen die SG Heidelberg-Neuenheim.

Auch der zweiten Damenmannschaft der Mannheimerinnen gelang in der vergangenen Saison der Aufstieg. Auch hier lautet das Ziel für die neue Saison Verbleib in der Verbandsklasse. Die DJK II startet an diesem Freitag auswärts gegen die SG Wiesloch-Heidelberg II.

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen