Mannheim. Es ist Winterpause in der Fußball-Verbandsliga Nordbaden. Alle 16 Mannschaften haben 16 der 30 Begegnungen absolviert. Der 1. FC Bruchsal grüßt mit 39 Punkten von der Tabellenspitze. Die beiden Mannheimer Clubs Fortuna Heddesheim und SV Waldhof II haben bislang eine ordentliche Saison gespielt. Eine Zwischenbilanz:
Tore
412 Treffer sind im bisherigen Saisonverlauf gefallen. Das macht einen Schnitt von rund drei Toren pro Partie. Den höchsten Sieg feierte die SG Heidelberg-Kirchheim mit einem 7:0 zu Hause über TS Mosbach. Die meisten Treffer in einem Spiel fielen beim 2:7 des VfB St. Leon auf eigenem Platz gegen den Karlsruher SC II und beim 5:4-Heimerfolg des SV Spielberg über den FC Astoria Walldorf II.
Torjäger
Arnold Luck vom VfB Eppingen und Jonas Malsam vom Spitzenreiter 1. FC Bruchsal führen die Torjägerliste mit zwölf Treffern an. Dritter ist Claudio Ritter vom SV Spielberg mit elf Toren. Wer sind die besten Goalgetter der Clubs aus der Region? Fabian Czaker verbucht bei Heddesheim die meisten Tore, Daniel Ristow beim SV Waldhof II. Beide haben im bisherigen Rundenverlauf jeweils viermal eingesetzt.
Trainerwechsel
Der ehemalige Waldhof-Keeper Daniel Tsiflidis verlor am 17. September die Cheftrainerrolle beim ASV Neuenheim. Für ihn übernahm Jan Herle. Marc-Andre Waxmann musste am 15. Oktober als Coach beim FC Bammental gehen. Ihn ersetzte Volkan Glatt, der ehemalige Trainer des VfR Mannheim – das allerdings nur für die restlichen sechs Spiele bis zur Winterpause.
Tabellenspitze
Bruchsal bestätigte bislang seine Favoritenrolle. Die Mannschaft von Trainer Benjamin Britsch weist die Bilanz von zwölf Siegen, drei Unentschieden und nur einer Niederlage auf. Die Bruchsaler überwintern mit einem Vier-Punkte-Vorsprung auf den ersten Verfolger Karlsruher SC II (35 Zähler), die derzeit für die Aufstiegsspiele qualifiziert wären. Dahinter lauern der Dritte 1. FC Mühlhausen (32) sowie die punktgleichen Teams der TSG 62/09 Weinheim (4.), Fortuna Heddesheim (5.) und Gü.-Türk SV Pforzheim (6.), die alle 31 Punkte eingefahren haben.
Tabellenmittelfeld
Jenseits von Gut und Böse befinden sich vier Teams. Der VfB Eppingen (26 Zähler), die SG Heidelberg-Kirchheim (24), der FC Astoria Walldorf II (20) und der SV Waldhof II (19) können eigentlich recht entspannt die Winterpause genießen.
Abstiegskampf
Die gefährdete Zone beginnt beim Ligaelften SV Spielberg (17 Punkte), der fünf Zähler Vorsprung auf den Relegationsplatz hat. Der VfB Bretten (16 Zähler) steht als Ligazwölfter noch auf der sicheren Seite. Der ASC Neuenheim (12) müsste als 13. nach jetzigem Stand in die Relegation. TS Mosbach (10), FC Victoria Bammental (7) und der VfB St. Leon (6) müssten in die Landesliga absteigen.
Fairplay
Der FC Astoria Walldorf II war bislang die fairste Mannschaft in der Verbandsliga. 35 Gelbe Karten holte sich der Ligasiebte ab. Schlusslicht der Wertung ist der 1. FC Mühlhausen mit 54 Gelben, einer Ampel- und zwei Roten Karten. Fortuna Heddesheim steht mit 44 Gelben Karten auf Rang sieben. Der SV Waldhof II ist mit 41 Gelben und einer Roten Karte auf Rang neun.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-mannheim-fortuna-heddesheim-in-der-fussball-verbandsliga-in-lauerstellung-_arid,2275138.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,12.html