Fußball-Landesliga

FK Srbija setzt sich im Spitzenspiel durch

Der Landesliga-Tabellenführer baut mit einem 4:1-Erfolg den Vorsprung auf Verfolger FV Brühl aus. Der VfR Mannheim II sitzt dem Primus aber weiter im Nacken.

Von 
Reiner Bohlander
Lesedauer: 
Srbijas Aleksandar Spasojevic (Mitte) wird hier von den Brühlern Tobias Stamm (li.) und David Zyprian (re.) bedrängt. © Berno Nix

Mannheim. In der Fußball-Landesliga Rhein-Neckar hat der FK Srbija Mannheim das Topspiel gegen den FV Brühl gewonnen und die Tabellenführung verteidigt. Der VfR Mannheim II bleibt dem FK, der in dieser Saison seine Heimspiele auf dem Kunstrasen des SV Sandhofen austrägt, aber auf den Fersen.

Srbija – FV Brühl 4:1

Srbija ging als amtierender Spitzenreiter in die Partie, die Brühler, die in dieser Saison den Aufstieg anpeilen, kamen als Tabellendritter nach Sandhofen. Boban Peric sorgte für einen tollen Start der Platzherren. Er traf schon nach sechs Minuten zum 1:0. Die Brühler, die beim Gegentor vehement wegen einer angeblichen Abseitsposition protestierten, hielten aber dagegen, hatten mehr Ballbesitz und kamen zum Ausgleich durch Philipp Onos' Kopfball (40.). Doch in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs brachte Anton Markovic Srbija ebenfalls per Kopf erneut mit 2:1 (45.+2) in Front. Mit der dritten FK-Chance im Spiel erhöhte Enis Kajtazovic auf 3:1 (63.) und machte später mit einem verwandelten Foulelfmeter zum 4:1 (83.) alles klar.

VfR Mannheim II – Nußloch 1:0

Die Rasenspieler taten sich gegen die laufstarken Nußlocher lange schwer. Der VfR II hatte in der ersten Hälfte die besseren Chancen, doch der FV war voll im Spiel. „Bei den Nußlochern täuscht der Tabellenstand, die Mannschaft ist viel stärker als Platz zwölf“, befand VfR-Coach Serif Gürsoy. Als dann Jassem Nasraoui wegen einer Notbremse mit Rot vom Feld musste, schien der VfR in Schwierigkeiten zu geraten. Doch mit zehn Mann machten es die Rasenspieler gut. In der Nachspielzeit sorgte dann Isaac Okwubor mit einem Kopfball nach einer Ecke für den Lucky Punch und das 1:0 (90.+1). „Der Sieg war verdient, nun haben wir das Derby gegen Rheinau“, sagte Gürsoy.

Gartenstadt – Türkspor 2:4

Es war eine englische Woche zum Vergessen für Gartenstadt. Die Gelben Bären verloren das Derby und damit ihr viertes Spiel in Folge. „Wir hatten uns mehr erhofft, das Spiel aber leider schon in der ersten Halbzeit abgegeben. Da hat die Einstellung bei einigen Spielern nicht gestimmt“, sagte VfB-Coach Markus Urban. Dario Passeri (31., 39.) brachte Türkspor mit 2:0 in Front. Besnik Beljuli verkürzte auf 2:1 (45.+1). „In der zweiten Hälfte war unser Spiel besser, aber Türkspor hat sehr gut gekontert“, sagte Urban. Nazario Tchugiwa traf zum 3:1 (55.) für Türkspor. Beljuli brachte den VfB noch einmal auf 2:3 (71.) heran, doch Ilias Soultani machte mit dem 4:2 (90.+1) den Sieg von Türkspor klar. „Durch diese schlechte Phase müssen wir nun einfach durch“, sagte Urban.

Schwetzingen – Rheinau 1:1

Aufsteiger Rheinau kam bei Ligaschlusslicht zu einem Punkt. Nach dem 0:5 unter der Woche gegen Brühl zeigte Rot-Weiß eine bessere Leistung, Sebastian Wolf gelang die frühe 1:0-Führung (5.). Schwetzingen glich aber durch Paul Ahrens zum 1:1 (57.) aus. Dabei blieb es.

Viernheim – St. Leon 2:3

Viernheim kassierte die dritte Niederlage in Folge. Das 1:0 (10.) von St. Leon durch Klemens Kinzel drehten Paul Hoock (40.) vor der Pause und Andrej Halter (49.) nach der Halbzeit in eine Viernheimer 2:1-Führung. Doch Niklas Rausch glich zum 2:2 (70.) aus und Leon Neureiter erzielte den Siegtreffer für St. Leon kurz vor Schluss zum 3:2 (89.)-Endstand.

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke