Mannheim. Sie sind das Bayer Leverkusen des Fußballkreises Mannheim: Als einzige Mannschaft ist der ESC Blau-Weiß Mannheim in dieser Saison noch ungeschlagen und sicherte sich nun nach 21 Siegen in 22 Spielen vorzeitig und unangefochten die Meisterschaft in der Kreisklasse B2 und damit den Aufstieg in die Kreisklasse A. 6195 Tage nach dem letzten Punktspiel in der A-Liga feierte die Mannschaft von Trainer Kai Moser mit einem 3:1 beim SC Käfertal II die Rückkehr in diese Spielklasse. Kurios: Damals, in der Saison 2006/07, musste die Elf vom Neckarplatt sieglos runter, nun gelang der Aufstieg ohne Niederlage. Und das, nachdem der ESC Blau-Weiß nach dem Ende der vergangenen Saison als Vizemeister noch mit zwei klaren Niederlagen in der Aufstiegsrunde gescheitert war.
„Wir sind im Kader nun wesentlich breiter aufgestellt. Waren es in der Saison 22/23 noch rund 16 Spieler, haben wir jetzt in Summe 25 Aktive“, erklärt Moser die Basis für diese Bilderbuchsaison. „Diese zwei 0:5-Niederlagen in der Relegation waren sehr niederschmetternd. Aber wir haben uns dann kontinuierlich gesteigert.“
Abwehr bildet die Basis und lässt nur 15 Gegentore zu
Der Königstransfer vor der Saison war Tim Oberdorf. Der 27-Jährige, der vor der Saison vom Kreisligisten SpVgg Wallstadt gekommen war, schoss sich in den vergangenen Jahren beim VfB Gartenstadt, SKV Sandhofen und der SpVgg Wallstadt durch die Kreis- und A-Liga. 21 Treffer gingen in dieser Saison bislang auf sein Konto, hinzu kamen 21 weitere Torvorlagen. Die weiteren bislang 78 Treffer verteilen sich auf insgesamt 15 weitere Spieler, was für die Ausgeglichenheit und Unberechenbarkeit der ESC-Schützlinge steht. „Man darf aber eines nicht vergessen und muss unbedingt auch unsere Abwehr und Torhüter erwähnen. Schließlich haben wir nur 15 Gegentore kassiert“, unterstreicht Moser und will für den Erfolg unbedingt alle Spieler miteinbeziehen.
Nach der Vizemeisterschaft in der Vorsaison war der Aufstieg in dieser Spielzeit der erklärte Wunsch von Trainer Moser und seinem Team. Erstmals ganz nah am Ziel fühlte er sich nach dem 18.Spieltag. Seine Mannschaft hatte gerade beim SSV Vogelstang mit 2:1 gewonnen und seine Tabellenführung weiter ausgebaut. „Dieses Spiel war wirklich ein Knackpunkt. Wenn man das auswärts gewinnt, dann hat man so ziemlich alle Brocken von der Backe“, so Moser. Trotz des sicheren Erreichen des Klassenziels will der ESC Blau-Weiß Mannheim nicht locker lassen und hat sich eine weitere Marke gesteckt. Auch nach dem letzten Saisonspiel, das am Pfingstmontag gegen den VfB Gartenstadt II über die Bühne geht, will der Meister ungeschlagen sein.
„Wir spielen konsequent weiter und wollen gewinnen, damit wir ohne Niederlage durch die Saison gegangen sind“, betont Moser. Wie es in der A-Klasse weitergeht, besprechen die Verantwortlichen derweil hinter den Kulissen. „Wir wollen erstmal ankommen und natürlich hat der Klassenerhalt erste Priorität“, sagt Moser. „Es wird spannend für uns. Wichtig ist aber auch, den Verein weiterzuentwickeln.“ Das Vertrauen in den Aufstiegskader ist da, zwei Neuzugänge sollen zwei Abgänge kompensieren. „Wir werden nichts Verrücktes machen, noch haben wir keinen Goldesel“, scherzt Moser.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-mannheim-esc-blau-weiss-setzt-massstaebe-im-fussball-kreis-_arid,2206576.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/wallstadt.html