Hockey

Erfolgreicher Bundesligaauftakt für Mannheimer Hockeyteams

Mannheim jubelt: MHC-Damen siegen zum Bundesligaauftakt gegen Düsseldorf, MHC-Herren gegen Gladbach. TSV-Herren bezwingen Vizemeister RW Köln.

Von 
Andreas Martin
Lesedauer: 
Die Spielerinnen des Mannheimer HC bejubeln den 3:2-Erfolg über den Düsseldorfer HC. © PIX-Sportfotos

Mannheim. Zum Auftakt in die Feldhockey-Bundesligasaison durfte sich die neue Damen-Trainerin des Mannheimer HC, Sofie Gierts, gleich über einen Heimsieg freuen. Am Sonntag schlug ihr Team den Vizemeister Düsseldorfer HC mit 3:2 (3:1). „Wir hatten mehr Chancen und mehr Strafecken als der Gegner, daher ist unser Sieg letzten Endes verdient. Das Potenzial in dieser Mannschaft ist so groß“, bilanzierte die Belgierin.

Bei ihrer Bundesligapremiere musste sich Gierts am Sonntag ein wenig gedulden. Da die Düsseldorferinnen bei der Anreise mit dem Mannschaftsbus im Stau steckten, begann das Topspiel am Neckarplatt ein paar Minuten später. Schwere Busbeine legten die Rheinländerinnen allerdings nicht an den Tag, bei denen mit dem Niederländer Steven van Tijn ebenfalls ein neuer Cheftrainer seinen Bundesligaeinstand gab. Sara Strauss brachte Düsseldorf dann auch früh mit 1:0 (5./Siebenmeter) in Führung.

Die MHC-Spielerinnen Stine Kurz, Ines Wanner und Carolin Seidel drehen den Rückstand

Im zweiten Viertel schlugen die Gastgeberinnen zurück. Zunächst markierte MHC-Kapitänin Stine Kurz das 1:1 (16./Strafecke), ehe die vom TSV Mannheim Hockey zum MHC gewechselte Ines Wanner gar zum 2:1 (21./Strafecke) traf. Carolin Seidel erhöhte mit ihrem Stechertor noch vor der Halbzeitpause auf 3:1 (28.). Lisa Nolte gelang es in der Folge nur noch, für den DHC auf 3:2 (57./ Strafecke) zu verkürzen.

Nicht so torreich ging es am Sonntag bei den Herren des TSV Mannheim Hockey zu – aber auch unter dem Fernmeldeturm wurde zum Bundesligaauftakt gejubelt. Die Turner bezwangen den Vizemeister Rot-Weiss Köln mit 1:0 (0:0). Die entscheidende Situation im Spiel läutete der pakistanische TSVMH-Neuzugang Waheed Rana mit einem langen Schlenzball ein. RWK-Torhüter Jean Danneberg unterlief den Ball und Emil Gomes bugsierte ihn zum 1:0 (57.) ins Tor. Die Kölner nahmen danach Danneberg zugunsten eines elften Feldspielers aus dem Kasten und kamen noch zu ihren Strafecken Nummer fünf, sechs und sieben. Aber die Eckenabwehr um TSVMH-Torwart Lukas Stumpf stand sicher.

MHC-Herren schlagen Gladbach spät

Bereits am Samstag hatten die Herren des Mannheimer HC ihren Bundesligaauftakt gegen den Gladbacher HTC mit 3:0 (1:0) gewonnen.„Wir müssen dieses Spiel eigentlich mit fünf, sechs Toren Unterschied gewinnen. Bei den vielen Kreiseintritten, die wir hatten, war das in Sachen Toreschießen nicht genug“, bemängelte MHC-Herrentrainer Andreu Enrich die Effizienz seiner Mannschaft.

So durfte sich der Aufsteiger letztlich bis zur 55. Minute Hoffnungen machen, am Neckarplatt etwas Zählbares mitzunehmen. Der GHTC hatte in der 54. Minute mit seiner einzigen Strafecke des Spiels tatsächlich die Chance zum 1:1-Ausgleich. Die Gäste stellten sich bei dieser aber zu ungeschickt an. Das wurde prompt bestraft. Im direkten Gegenzug traf MHC-Kapitän Jan-Philipp Fischer zum 2:0 (55.).

Kurz vor Spielende stellte MHC-Neuzugang Benedikt Geyer mit seinem ersten Ligator für die Blau-Weiß-Roten den 3:0-Endstand (59.) her. In der ersten Halbzeit hatte Moritz Himmler das 1:0 für den Mannheimer HC erzielt (26.).

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke