Stark im Sport (14) - Die 15-jährige Ann-Sophie Protzel schwang sich schon bei den süddeutschen und deutschen Meisterschaften erfolgreich über die Latte

Ein Gefühl von Schwerelosigkeit

Von 
Anne Kathrin Doerr
Lesedauer: 

Kraftvoller Anlauf, bevor es in die Höhe geht: Ann-Sophie Protzel beim Training in der MTG-Halle in Mannheim.

© PIx

Mannheim. Ann-Sophie Protzel ist ein echtes Hochsprungtalent. Mit der Leichtathletik fing sie vor etwa vier Jahren an, in Stabhochsprung bestreitet sie erst ihre zweite Saison. Trotzdem hat die 15-Jährige schon große Erfolge vorzuweisen. Bei den Süddeutschen Meisterschaften wurde sie Dritte, bei der DM erreichte sie mit einer übersprungenen Höhe von 3,40 Metern den fünften Platz.

Entdeckt wurde sie von ihrem Trainer. "Durch meine Hürdenleistung schaffte ich es in den Regionalkader und darüber kam ich zu einem Schnuppertraining für Stabhochsprung", sagt sie. So wurde der Verein auf sie aufmerksam und lud sie immer öfter ins Training ein. Mittlerweile ist Hochsprung ihre große Leidenschaft. "Es fühlt sich an wie Fliegen und wie Schwerelosigkeit", erzählt sie begeistert.

Sport macht sie eigentlich schon immer. Als kleines Kind war sie mit ihrem Vater Werner Protzel, der früher beim SV Waldhof spielte, auf dem Fußballplatz. "Ich habe immer die Bewegung geliebt", sagt sie. Anfangs ging sie zum Rope Skipping und dreimal in der Woche ins Leistungsturnen. Später kam die Leichtathletik hinzu. Beim Stabhochsprung kann Ann-Sophie, die mit ihren Eltern in Heddesheim lebt, nun all ihre Fähigkeiten verbinden. "Man braucht das Turnerische und Kraft, außerdem die Schnelligkeit, die ich durch die Hürden geübt habe. Deshalb bin ich, glaube ich, auch so schnell so erfolgreich geworden."

Fünfmal in der Woche trainiert sie drei Stunden lang bei der MTG in Mannheim, dazu kommen Wettkampftage. Damit sie die Einheiten mit der Schule verbinden kann, besucht sie seit einem Jahr eine Schule mit Sportprofil. Sport ist für sie nie Stress, sondern weiter Hobby. Wenn Ann-Sophie vom Training und von Wettkämpfen spricht, leuchten ihre Augen: "Mir macht es einfach mega viel Spaß, mich zu bewegen."

Das Training bei der MTG ist für Jugendliche nicht nur auf Stabhochsprung ausgelegt, auch Krafttraining und weitere Leichtathletikdisziplinen stehen auf dem Programm. Im Verein werde sehr darauf geachtet, dass der Körper insgesamt gut trainiert ist. Damit schaffe man eine gute Konstitution, die wiederum Verletzungen vorbeugt.

Später möchte sich Ann-Sophie selbst beruflich damit beschäftigen. Ihr Wunsch ist es, Ärztin zu werden mit der Spezialisierung auf Sportmedizin. Sportlich sind ihr Ziel die Olympischen Spiele. Und sie ist auf einem sehr guten Weg dorthin.

In der Rubrik „Stark im Sport“ stellen wir Talente in Sportarten vor, die sonst nicht so im Rampenlicht stehen. Kennen Sie ein solches Talent, dann melden Sie sich unter 0621-392-1354 oder sport@mamo.de. Am 6. Dezember lesen Sie über ein Talent, das gerne rotiert.

Ann-Sophie Protzel

  • Geburtstag: 29. November 2002
  • Eltern: Werner (44, kaufm. Angestellter) und Christina (46, Fitnesstrainerin)
  • Geschwister: keine
  • Beste Freunde: Lorena, Paula, Dileila
  • Schule: IGMH, Klasse 9
  • Am liebsten online bei: Instagram
  • Hobbys: Freunde treffen, Sport
  • Verein: Startgemeinschaft MTG/SV Seckenheim
  • Größtes Vorbild: Renaud Lavillenie
  • Größter Wunsch: Olympia
Sport

"Stark im Sport": Hochsprungtalent Ann-Sophie Protzel

Veröffentlicht
Laufzeit
Mehr erfahren
Leichtathletik

Ann-Sophie macht große Sprünge

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
5
Mehr erfahren

Volontariat Anne Kathrin Doerr ist seit Dezember 2015 Volontärin beim "Mannheimer Morgen". Während ihres Studiums der Germanistik, Sozialkunde und Bildungswissenschaften (Staatsexamen) an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und unmittelbar im Anschluss daran arbeitete sie unter anderem bei der Kindernachrichtensendung logo! (ZDF), der Tageszeitung "Die Rheinpfalz", der "Pirmasenser Zeitung" sowie dem Gastromagazin "Espresso" und engagierte sich bei Campusradio Mainz. Als Autorin schrieb sie das "LEO Pfälzer Hüttenbuch", das im März 2016 bei der Pfälzischen Verlagsanstalt erschienen ist. Ein Auszug daraus wurde in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Die Pfalz" gedruckt.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen