Fußball-Landesliga

Ein Derby-Sieg für das Selbstvertrauen

FC Türkspor gewinnt beim VfL Kurpfalz Neckarau mit 1:0. 2:3-Niederlage für Rheinau. Srbija feiert 4:1-Erfolg

Von 
Reiner Bohlander
Lesedauer: 
Dem FC Türkspor Mannheim reicht der Treffer von Ayhan Sabah (Mitte), um einen Derbysieg in Neckarau zu feiern. © Berno Nix

Mannheim. In der Fußball-Landesliga Rhein-Neckar hat der FC Türkspor Mannheim das Derby beim VfL Kurpfalz Neckarau knapp gewonnen. Der FK Srbija feierte einen eindrucksvollen Heimsieg über den FV Brühl. RW Rheinau verlor das Duell der Neulinge.

Neckarau – Türkspor 0:1 (0:1)

Der VfL Kurpfalz trat wieder ersatzgeschwächt an. Bei den Neckarauern fiel kurzfristig noch Kapitän Miljan Joksimovic aus. Auch Routinier Idris Yildirim konnte nicht spielen. „Wir mussten kurzfristig wieder improvisieren“, sagte der VfL-Kurpfalz-Coach Feytullah Genc, der betonte: „Dennoch haben wir von Anfang in einem sehr intensiven Spiel sehr gut mitgehalten, standen kompakt und haben versucht, das Offensivspiel von Türkspor zu verhindern.“

Im ersten Durchgang war es ein chancenarmes Spiel. Türkspor hatte mehr Ballbesitz und nur eine echte Chance. Und daraus resultierte das 1:0. Der Neckarauer Torwart Osaigbovo Clemens wehrte einen Schuss nach vorne ab, Ayhan Sabah schaltete am schnellsten und erzielte die Führung für Türkspor (41.).

Mehr zum Thema

Fußball-Landesliga

Rheinau knapp am Auftaktsieg vorbei

Veröffentlicht
Von
bol
Mehr erfahren

Nach dem Seitenwechsel hatte der FCT die große Chance zum 2:0. Can Aydingülü verschoss aber einen Foulelfmeter (65.). Danach hatte Neckarau mehr vom Spiel und mehr Chancen. Samet Güven und Alagie Camara scheiterten aber an Türkspor-Keeper Modoulamin Danjo. Philipp Kempf sah beim VfL Kurpfalz noch die Gelb-Rote Karte (90.). „Wir konnten unser Spiel nicht so gut aufziehen, weil Neckarau gut dagegengehalten hat“, sagte Serif Gürsoy, der Coach des FC Türkspor, der betonte: „Wichtig war der Sieg, der jetzt Selbstvertrauen gibt.“

Dielheim – Rheinau 3:2 (1:0)

Die Rot-Weißen, die auf vier Stammspieler verzichten mussten, blieben auch in ihrem zweiten Saisonspiel erfolglos. Im Aufeinandertreffen zweier Aufsteiger war aber mindestens ein Punkt drin. Dino Smajlovic hatte zu Beginn der Partie mit einem Lattenkopfball Pech (7.). Auf der anderen Seite vergab der Dielheimer Luca Ritz einen Hochkaräter (14.). Dielheim ging durch einen strammen Schuss von Jeremy Stadter mit 1:0 (37.) in Führung. Direkt nach der Pause gelang Smajlovic das 1:1 (51.). Dann liefen die Rheinauer aber in zwei Konter. Til Hartmann (58.) und Nicola Heinrich (73.) sorgten für eine 3:1-Führung. Die Rot-Weißen machten danach auf. Mehr als der Anschlusstreffer durch Mark Lenhard zum 2:3 (79.) gelang nicht mehr. „Das war eine unnötige Niederlage, es war mindestens ein Unentschieden möglich“, befand RW-Pressewart Hans Possmann.

FK Srbija – FV Brühl 4:1 (3:0)

Beide Mannschaften lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. Milot Berisha traf für Brühl den Pfosten (6.), kurz danach vergab Phillip Onos aus drei Metern für den FV die Führung (11.). Er schoss den Ball direkt in die Arme des Mannheimer Keepers Sven Sulzbacher. Srbija-Neuzugang Matej Katava machte es besser und erzielte die 1:0-Führung (21.).

Srbija war damit im Spiel. Ein gutes Auge bewies Alexandros Giannakidis, der mit einem Heber aus 35 Metern den Brühler Keeper zum 2:0 (28.) bezwang. Gleich nach dem Anstoß nutzte Srbija die Verwirrung bei Brühl, Aleksandar Mitrovic legte das 3:0 (29.) nach. Im zweiten Durchgang verwaltete Srbija das Ergebnis. Milos Stankovic erhöhte auf 4:0 (83.), Brühl gelang noch der Ehrentreffer durch Berisha (86.).

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen